Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II
Liebe Volvisti,
ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.
Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K
Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)
Cheers, Snoopylines
Beste Antwort im Thema
Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.
2728 Antworten
Zitat:
@daveg schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:43:23 Uhr:
Zitat:
@Philyyyy schrieb am 18. Oktober 2018 um 19:42:43 Uhr:
So wie ich das sehe, trudelt da nur ein Angebot ein und du musst darauf vertrauen, dass das das günstigste ist.Sonderlich transparent ist das aber auch nicht. Der Anbieter, welcher ihnen die höchste Kondition zahlt, könnte ja somit durchaus bevorzugt werden.
Heißt letzten Endes, dass man wohl doch, auf die gute alte Weise, möglichst viele Händler in verschiedenen Regionen abklappert und selbst vergleicht.
Völlig richtig, daher zögere ich bei Vehiculum auch. Allerdings haben sie (bis jetzt) das beste Angebot gemacht. Ich hole parallel auf dem klassischen Weg noch Angebote überregional ein, da war bis jetzt keiner unter Vehiculum und zum Teil absurd drüber.
Habe jetzt mal XC90 und V90CCPro bei vehiculum hochgeladen, der XC90 sogar etwas teurer (73k vs 76k) und siehe da, der XC90 ist 54€ mtl. günstiger.
Hallo zusammen,
ich habe gerade mit dem Volvo Händler geredet. Mitte 2019 kommt ein neuer XC90 auf den Markt. Neuer T8 mit mehr Kilometer Elektrisch und innen soll und wird sich was ändern.
MfG
Stefan
Also ein Facelift, was die günstigeren Raten erklärt und das Ausbleiben eines Novemberupdates.
Ähnliche Themen
Interessant ... lohnt es sich noch etwas zu warten, bis das "alte" Modell zu noch besseren Konditionen rausgehauen wird?
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 19. Oktober 2018 um 11:07:00 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe gerade mit dem Volvo Händler geredet. Mitte 2019 kommt ein neuer XC90 auf den Markt. Neuer T8 mit mehr Kilometer Elektrisch und innen soll und wird sich was ändern.
MfG
Stefan
Moin,
soweit ich weiß wird ab Ende April immer das Modelljahr gewechselt...von daher würde ich vermuten das man einen solchen Wechsel bei diesem Anlaß durchführen wird. Mal schauen was die Preisliste im Frühjahr dazu sagt...dann sollte es aufklärung zu dem Thema geben.
Grüße
Zitat:
@mr.xc90 schrieb am 19. Oktober 2018 um 06:29:26 Uhr:
Zitat:
@Quwe schrieb am 18. Oktober 2018 um 18:37:29 Uhr:
Meine Daten:
Angebot aus Oktober
XC 90 Inscription brutto knapp 86 000/ netto gut 72.000
36 Monate / 50 000Km p. a. / 0 Az
CDH Abrufschein und Eroberungsprämieincl. Serviceleasing 1058,--/ LF 1,2865
Viele Grüße Quwe
Wie schön, endlich mal ein CDH-Kollege 😁. Schon bestellt?
Nee noch nicht, habe noch etwas Zeit, brauche das Fahrzeug erst Mitte nächstes Jahr, solange geht meine Granny Leasing noch. Aber einige Hersteller haben/hatten ja recht lange Lieferzeiten und da was es nötig frühzeitig die in Frage kommenden Fahrzeuge zu checken. Vermutlich kann der Freundliche die Konditionen min. bis Jahresende halten. Wenn nicht nächstes Jahr ein XC90 Facelift kommt wie hier und da vermutet wird, würde ich im Dezember bestellen. Kommt ein Facelift warte ich u. U. das 1. Q 19 ab.
Es blieben übrig XC 90 D5, XC 60 D5, V90 CC Pro D5, X3 30d, Jeep GC 3,0 D (wenn lieferbar)
Sieht auf den ersten Blick etwas wild aus aber das liegt in meinem sehr weit gespreizten Anforderungsprofil.alle passen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Als kleiner Gewerbetreibender muss man natürlich auch an die Kosten denken und damit meine ich nicht nur die leasingrate. So ist der Granny der günstigste beim Leasing aber Kraftstoffverbrauch und Warten/Reparatur (20 000 Km Intervalle) bringen Ihn im Kostenkapitel unter Druck. Der BMW ist wohl bei der Versicherung recht teuer, spart aber beim Sprit und Wartung. Den Volvos macht Ihr hoher Bruttolistenpreis zu schaffen. Steuer, Versicherung und Wartung sind günstig (Serviceleasing.) Letztlich wird es ein enges Rennen und nicht nur Preis/KOsten werden die Entscheidung ausmachen.
Hallo,
wie können ein X3 (XC60) und ein XC90 verglichen werden? Alleine die Größe (u.a. Kofferraum) kann man nicht vergleichen meiner Meinung.
MfG
Stefan
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 19. Oktober 2018 um 14:49:02 Uhr:
Hallo,wie können ein X3 (XC60) und ein XC90 verglichen werden? Alleine die Größe (u.a. Kofferraum) kann man nicht vergleichen meiner Meinung.
MfG
Stefan
Ich glaube es gibt einige, die diese zwei Klassen in die Auswahl nehmen, da die wenigsten XC90-Fahrer das Auto nur wegen des Platzangebotes gekauft haben. Entscheidungskriterien sind sicherlich auch Optik, Leasingrate, Motor (6 Zylinder) sowie persönliche Vorlieben.
Es gibt ja meist nicht nur ein Kriterium das alles entscheidend ist.
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 19. Oktober 2018 um 14:49:02 Uhr:
Hallo,wie können ein X3 (XC60) und ein XC90 verglichen werden? Alleine die Größe (u.a. Kofferraum) kann man nicht vergleichen meiner Meinung.
MfG
Stefan
Na ja aber genau bei der Größe liegt ja das Problem.
Schon mal versucht in einen Normparkplatz (2,25 m breit) einzuparken und bei verschmutzten Auto sauber rauszukommen wenn links und rechts jemand steht? Eine typische Situation die ich häufig mit dem Jeep erlebe, da ich häufig in Parkhäusern parken muss.Manche sind recht klein und ich muss dem Parkplatz nehmen der frei ist, egal wie die Nachbarn geparkt haben. Und die parken oft rücksichtslos oder unfähig, getreu dem Motto die weißen Linien sind eine Empfehlung und haben keinen weiteren Sinn.
Also eigentlich wäre der XC 60 oder der X 3 für mich besser geeignet.
Um zu diesen Parkhäusern zu kommen fahre ich oft 200 oder 300 Km Autobahn, insgesamt 50 000 Km p.a.. Da wäre der XC 90 oder der V90 CC besser.
Und abends gehe ich dann in den Wald. Da wäre der XC 60 besser weil kleiner und wendiger.
Übrigens der 6Zylinder und das 8 Gang Automatikgetriebe von BMW sind schon aller erste Sahne! Und Fahrkomfort können die ohne Runflat auch. Bei Navi usw. sind sie nach wie vor Benchmark, auch wenn alle anderen aufgeholt haben. Im Innenraum ist der X3 durchaus geräumig, erst beim Kofferraum merkt man den Unterschied zum X5 und damit zur Klasse des XC 90. Mir würde er gerade so reichen, Kinder sind aus dem Haus.😛
Und bei den Kosten: ausser bei Steuer und Versicherung tun sie sich nix, der BMW ist nämlich eher günstiger beim BLP als der Volvo XC 90 und auch als der XC 60 bei vergleichbarer Ausstattung. Hätte ich auch nicht erwartet ist aber so.Und auch die Leasingrate passt. Etwas weniger Nachlass dafür besserer Restwert.
Ich hoffe meine Beweggründe für meine Fahrzeugauswahl etwas verständlicher gemacht zu haben. Entschieden ist sowieso noch nichts.
Gibt es im Forum Informationen bzgl. einer Umweltprämie von Volvo? Ich habe da von einem Händler "Gerüchte" gehört, es soll etwas kommen in Form eines Rabatts auf die BLP.
Pressemitteilung von vor 2 Stunden:
Volvo Car Germany unterstützt das von der Bundesregierung vorgelegte „Konzept für saubere Luft und die Sicherung der individuellen Mobilität in Städten“ mit einem umfangreichen und sehr attraktiven Angebot. Damit wird eine schneller Umstieg von einem Dieselfahrzeug der Schadstoffklassen Euro 1 bis Euro 5 auf ein neues, sauberes Euro 6d-Temp Modell mit einem Diesel-, Benzin- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb ermöglicht.
Zusätzlich zu allen bereits bestehenden Verkaufsprogrammen gewährt der Importeur der schwedischen Automobil-Premiummarke den interessierten Kunden eine Prämie in Höhe von fünf Prozent des Brutto-Listenpreises (UVP) des jeweiligen Neuwagens. Die Umweltprämie wird unabhängig davon, ob der Kunde sich für einen Neuwagen oder jungen Gebrauchtwagen aus dem aktuellen Volvo Programm entscheidet, in voller Höhe gewährt. Bezugsberechtigt für die Prämienauszahlung sind alle Privat- und gewerblichen Einzelkunden, die zu dem im Konzept der Bundesregierung definierten Personenkreis in den als besonders stark belastet eingestuften Städten und umliegenden Landkreisen gehören.
Zitat:
@mr.xc90 schrieb am 22. Oktober 2018 um 17:23:11 Uhr:
Pressemitteilung von vor 2 Stunden:Volvo Car Germany unterstützt das von der Bundesregierung vorgelegte „Konzept für saubere Luft und die Sicherung der individuellen Mobilität in Städten“ mit einem umfangreichen und sehr attraktiven Angebot. Damit wird eine schneller Umstieg von einem Dieselfahrzeug der Schadstoffklassen Euro 1 bis Euro 5 auf ein neues, sauberes Euro 6d-Temp Modell mit einem Diesel-, Benzin- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb ermöglicht.
Zusätzlich zu allen bereits bestehenden Verkaufsprogrammen gewährt der Importeur der schwedischen Automobil-Premiummarke den interessierten Kunden eine Prämie in Höhe von fünf Prozent des Brutto-Listenpreises (UVP) des jeweiligen Neuwagens. Die Umweltprämie wird unabhängig davon, ob der Kunde sich für einen Neuwagen oder jungen Gebrauchtwagen aus dem aktuellen Volvo Programm entscheidet, in voller Höhe gewährt. Bezugsberechtigt für die Prämienauszahlung sind alle Privat- und gewerblichen Einzelkunden, die zu dem im Konzept der Bundesregierung definierten Personenkreis in den als besonders stark belastet eingestuften Städten und umliegenden Landkreisen gehören.
Na da muss man mal sehen wie das gelebt wird bei Volvo. Wenn es wirklich zusätzlich zu anderen Verkaufsprogrammen gewährt wird - die sollten ja eigentlich normal weiter laufen da nicht jeder einen alten Diesel eintauscht - dann ist es natürlich weniger als VW auslobt. Aber dafür gewährt Volvo ja bisher auch schon bessere Rabatte als VW.
Die Frage ist ja, ob man den Aufwand betreibt und sich min. 6 Monate vor Abschluss des nächsten Volvo Leasings noch irgendeine alte Diesel Gurke für 250 € mit Rest-Tüv auf den Hof stellt um dann eine Zusatzprämie von Volvo zu erhalten. Also selbst wenn es dann ein schöner XC90 mit BLP 80k EUR wird, wären es dann "nur" EUR 4.000 Umweltprämie. Dafür muss man einen alten Diesel kaufen, für mind. ein halbes Jahr KFZ Steuer zahlen, Haftplfichtversicherung, Kosten und Zeitaufwand für An- und Abmeldung...
@admin: Vielleicht sollte man diesen Off-Topic Teil des Threads mal in einen neuen Thread auslagern zum Thema Volvo Umweltprämie 2019 oder so.
Gruß
Patrick
Das ganze Programm wird doch erst schlüssig, wenn der Inzahlungnahmepreis für das Eintauschauto definiert ist. Der Vorschalg "Schwacke +20%" war ganz anständig und ist nirgends mehr zu lesen.
Wenn dabei der faktische Wertverlust infolge der generellen Dieselproblematik bereits eingepreist ist, dann gleitet es ins Absurde ab.
Auch lese ich oben nicht heraus, dass die 5% Nachlass unabhängig eines Sowieso-Nachlasses von -je nachdem wer fragt- 8-17% zusätzlich gewährt werden. Der Händlernachlass ist mE kein offzielles Verkaufsprogramm, wie es oben propagiert wird, sondern eine Stellschraube für den Händler. Wie der dann neu rechnet bleibt auch abzuwarten.
@B.Engel2013 ...das Volvo Programm zur Umweltprämie lässt die Möglichkeit offen den Wagen auch privat zu vermarkten. Zur Gewährung ist lediglich eine Fahrzeugscheinkopie notwendig - Auto muss nur mind. 6 Monate auf Halter zugelassen sein und angemeldet in einer der aktuell 14 "Problemstädten". Lt. Beschluss der Bundesregierung.
Volvo verpflichtet den Händler die 5% Rabatt komplett weiterzugeben und extra auszuweisen.