Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II
Liebe Volvisti,
ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.
Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K
Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)
Cheers, Snoopylines
Beste Antwort im Thema
Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.
2728 Antworten
Kommt per PN, ist ja der Leasing Thread 🙂 Zurück: "Leider" scheint meine FA Bestätigung nicht auszureichen und es muss eine Unternehmerbestätigung eines Steuerberaters her - da ich meine Steuer selber mache, wird es wohl nichts mit dem Geschäftsleasing 🙁 Edit: Ich könnte ja einen Berater beauftragen, aber ob er meine Freiberuflichkeit wirklich bestätigen wird .... 😉
Hallo,
ich bin auch Freiberufler und mache meine Steuererklärungen selbst. Dabei habe ich schon seit 20 Jahren (Geschäfts-) Leasing Fahrzeuge, habe aber noch nie eine Unternehmerbestätigung benötigt. Wohnst du in Deutschland?
Mich hat noch nie jemand gefragt und ich glaube eine Umsatzsteuer ID sollte doch reichen. Wenn du keine hast, ist die doch relativ einfach zu bekommen - oder liege ich jetzt völlig falsch?
Gruß
Ja, wohne in Deutschland. Die Forderung kam von Vehiculum, die mir auch direkt das Dokument geschickt haben. Auch muss der Steuerberater bestätigen, dass ich weder einen Volvo oder überhaupt ein Auto besitze, für die Eroberungsprämie.
Kenn ich leider auch bei Selbständigen oder Personengesellschaften wie GbR, dass Bestätigungen vom StB gefordert werden. Dabei geht es meist nicht nur um die gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit, sondern dass das alte oder eben kein Fahrzeug gewerblich genutzt wird. Selbst wir als GmbH mussten vom StB die Bestätigung für die Flottenkonditionen einholen.
Macht aus Sicht des Finanzierers Sinn, der Kunde darf sich nicht selbst bestätigen, eine Buchprüfung wäre zu aufwändig und der StB sagt ja quasi per Gesetz und Berufsehre die Wahrheit und dampft das schön auf einen 2-Zeiler ein, den auch ein Sachbearbeiter in der Bank versteht. Alle sind mit minimalem Aufwand ihren Prüfungspflichten nachgekommen.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
habe mich in den letzten Wochen sehr intensiv mit div. SUVs beschäftigt. Aus der BMW Welt kommend landete ich immer wieder beim X5 (F15), der zur Zeit ja mit bis zu 35% Nachlass rausgejubelt wird. Steige ich in selbigen ein, sitze ich aber in meinem jetzigen 5er, nur höher... Mercedes GLE zu altbacken, der Q7 zu bieder, der Q8 zu teuer... bleiben noch der neue Touareg (warte auf Angebote), und der XC90... der Volvo hatte es mir schon immer angetan, also gestern die Probefahrt mit einem D5 durchgeführt, und anschließend ein Angebot für einen Neuwagen (Lagerwagen) rechnen lassen.
Privatkunde, Eroberungsprämie weil im Besitz eines Fremdfabrikates, Zugriff auf Flottenkonditionen (Stufe 6 mit über 100 Fahrzeugen)... der BLP des lagernden Neuwagens liegt bei 87.000,- EUR. 36 Monate/30tkm p.a./0,- EUR Anzahlung = 699,- EUR Brutto. Für den Service kommen noch 50,- EUR oben drauf.
Für einen 87.000,- EUR Wagen ist das Angebot mehr als fair, aber ich habe das Gefühl, dass da preislich noch mehr machbar sein müsste, oder nicht?
Als der Mitarbeiter des Autohauses erfuhr, welche Flottenkonditionen er nehmen kann, sowie welche Prämien einrechenbar sind, war er ganz aus dem Häuschen... ich persönlich hatte, nach seiner anfänglichen Euphorie, mit irgendwas von um die 550 bis 600,- EUR Brutto monatlich gerechnet.
Der D5 Motor zieht sicherlich nicht die Wurst vom Teller, aber für mein Profil reicht er aus. Klar, nicht annähernd vergleichbar mit dem seidenweichen 6-Zylinder BMW Triebwerk, aber das ist auch gar nicht mein Anspruch. Dennoch möchte ich den T8 zumindest mal fahren. Bei 30tkm p.a. hielte sich die finanzielle Mehrbelastung bzgl. Unterhalt in Grenzen. Aber mal schauen...
Das sollte sogar noch etwas besser gehen, bei mir ( bestellt vor 2 Wochen) hat sich der Freundliche noch mal vom Regions Verkaufsleiter ein Aktionsleasing genehmigen lassen, damit ging der Wagen von LF 0.71 auf 0.63 runter. @mr.xc90 hat die aktuelle Leasingkonditionen Übersicht, einfach mal via Such Funktion schauen
Wir sind in einer vergleichbaren Situation - privates Fahrzeug, welches über die Firma zu sehr günstigen Konditionen geleast werden kann. Weißt du zufällig, in welcher Stufe dein AG ist? Laut Verkäufer gestern ist mein AG in der höchsten Stufe, nämlich Stufe 6, also mehr als 100 Fahrzeuge. Ob das dann 101 oder 1001 Fahrzeuge sind, sei angeblich wurst; die Konditionen bleiben identisch. Bin neu in der Volvo-Welt, daher kann ich mir dazu keine Meinung bilden.
Ich lande bei einem ähnlichen BLP für meine Wunschkonfiguration für einen T8 (98.060,- EUR). Und eigentlich sollte es ja ein T8 werden, aber der Verkäufer hat zwei wirklich schöne D5 auf Lager... die er mir ja zum Superpreis anbieten kann.
Wenn ich mir das so angucke, ist der Preis gar nicht so super. Wenn ich bei dir auf 30tkm p.a. aufrunde, würdest du bei ca. 699,- EUR Brutto landen, also genau die Rate, die ich für den D5 mit BLP 87k angeboten bekommen habe.
Wenn ich ein gutes Angebot bekomme, unterschreibe ich sofort. Das D5 Angebot fand ich an für sich schon gut, aber die anfängliche Euphorie des Verkäufers über die Möglichkeiten, hat mich eben in Richtung 5xx,- EUR Brutto denken/hoffen lassen...
Zitat:
@ea-tec schrieb am 29. August 2018 um 13:44:49 Uhr:
Wir sind in einer vergleichbaren Situation - privates Fahrzeug, welches über die Firma zu sehr günstigen Konditionen geleast werden kann. Weißt du zufällig, in welcher Stufe dein AG ist? Laut Verkäufer gestern ist mein AG in der höchsten Stufe, nämlich Stufe 6, also mehr als 100 Fahrzeuge. Ob das dann 101 oder 1001 Fahrzeuge sind, sei angeblich wurst; die Konditionen bleiben identisch. Bin neu in der Volvo-Welt, daher kann ich mir dazu keine Meinung bilden.Ich lande bei einem ähnlichen BLP für meine Wunschkonfiguration für einen T8 (98.060,- EUR). Und eigentlich sollte es ja ein T8 werden, aber der Verkäufer hat zwei wirklich schöne D5 auf Lager... die er mir ja zum Superpreis anbieten kann.
Wenn ich mir das so angucke, ist der Preis gar nicht so super. Wenn ich bei dir auf 30tkm p.a. aufrunde, würdest du bei ca. 699,- EUR Brutto landen, also genau die Rate, die ich für den D5 mit BLP 87k angeboten bekommen habe.
Also ein LF von 0,8 bei deinem Beispiel und 30000 km pro Jahr finde ich schon ziemlich gut. Klar gibt es immer einen der günstiger ist, aber ich denke der LF wird schwierig bei anderen Herstellern durchzusetzen sein.
Volvo muss aufpassen dass sie nachher nicht nur noch über LF Faktoren verkaufen.
Ich selber habe jetzt auch nur deswegen den CC bestellt. Aber beim nächsten Mal will man dann nicht mehr eine höhere Rate zahlen.
Meine Frau hat mir neulich die Auto-Bild Firmenwagen Spezial mitgebracht. Dort sind die aktuellen Statistiken zu Flottenzulassungen im 1. Halbjahr 2018 drin. Interessant sind folgende Zahlen, Volvo hat den höchsten Zuwachs unter den relevanten Marken (26%, jetzt auf Platz 11, Marktanteil 1,9%). In die Top 50 der Flottenzulassungen haben es der XC60 auf Platz 39 (Vorjahr Platz 49) und XC90 auf Platz 49 (Vorjahr Platz 68) geschafft.
Volvo hat auch den höchsten Flottenanteil innerhalb der eigenen Marke (knapp 40%), wobei der Anteil bezogen auf einzelne Modelle wie XC60 bei 43,3% und beim XC90 bei 53,3% liegt. Der XC90 ist damit Modell mit dem höchsten Flottenanteil und das einzige Modell, wo es mehr Flotten- als andere Zulassungen gibt.
Ich interpretiere das so, dass für Volvo in Deutschland das Flottengeschäft extrem relevant ist und dies eben durch sehr guten Konditionen im gewerblichen Bereich gepusht wird. Mal schauen, ob das die nächsten Jahre so bleibt.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 29. August 2018 um 13:44:49 Uhr:
Wir sind in einer vergleichbaren Situation - privates Fahrzeug, welches über die Firma zu sehr günstigen Konditionen geleast werden kann. Weißt du zufällig, in welcher Stufe dein AG ist? Laut Verkäufer gestern ist mein AG in der höchsten Stufe, nämlich Stufe 6, also mehr als 100 Fahrzeuge. Ob das dann 101 oder 1001 Fahrzeuge sind, sei angeblich wurst; die Konditionen bleiben identisch. Bin neu in der Volvo-Welt, daher kann ich mir dazu keine Meinung bilden.Ich lande bei einem ähnlichen BLP für meine Wunschkonfiguration für einen T8 (98.060,- EUR). Und eigentlich sollte es ja ein T8 werden, aber der Verkäufer hat zwei wirklich schöne D5 auf Lager... die er mir ja zum Superpreis anbieten kann.
Wenn ich mir das so angucke, ist der Preis gar nicht so super. Wenn ich bei dir auf 30tkm p.a. aufrunde, würdest du bei ca. 699,- EUR Brutto landen, also genau die Rate, die ich für den D5 mit BLP 87k angeboten bekommen habe.
Wenn ich ein gutes Angebot bekomme, unterschreibe ich sofort. Das D5 Angebot fand ich an für sich schon gut, aber die anfängliche Euphorie des Verkäufers über die Möglichkeiten, hat mich eben in Richtung 5xx,- EUR Brutto denken/hoffen lassen...
Das interessiert mich jetzt auch. Wie könnt ihr die Leasingkonditionen der Firma für ein Privatleasing bekommen? Das würde ich auch sehr gerne. Wir haben Stufe 4 (weit über 20 Fahrzeuge).
Einfach mit dem Verkaeufer besprechen, der kann das dann entsprechend beruecksichtigen. Bekommst dann ein Dokument, welches dein Arbeitgeber ausfuellen/unterschreiben muss.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 29. August 2018 um 15:18:50 Uhr:
Einfach mit dem Verkaeufer besprechen, der kann das dann entsprechend beruecksichtigen. Bekommst dann ein Dokument, welches dein Arbeitgeber ausfuellen/unterschreiben muss.
Danke für deine Antwort. Weißt du welches Stichwort oder wie das Dokument hieß? Ich war vor kurzem in der Schwabengarage und da konnte man mir nicht helfen.
Zitat:
@mpr12003 schrieb am 29. August 2018 um 16:08:10 Uhr:
Zitat:
@ea-tec schrieb am 29. August 2018 um 15:18:50 Uhr:
Einfach mit dem Verkaeufer besprechen, der kann das dann entsprechend beruecksichtigen. Bekommst dann ein Dokument, welches dein Arbeitgeber ausfuellen/unterschreiben muss.Danke für deine Antwort. Weißt du welches Stichwort oder wie das Dokument hieß? Ich war vor kurzem in der Schwabengarage und da konnte man mir nicht helfen.
Geht bei unserem Händler auch nicht. Der Wagen muss auf die Firma zugelassen werden.