Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II
Liebe Volvisti,
ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.
Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K
Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)
Cheers, Snoopylines
Beste Antwort im Thema
Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.
2728 Antworten
@Hoberger
wenn die tatsaechlichen autokosten niedriger sind als nach der 1%-Versteuerung so musst du nur den niedrigeren Anteil als Geldwerten Vorteil versteuern. Ich komme da zum Beispiel auf nur ca. 0,9%.
Das ist klar, daher führe ich ja auch ein Fahrtenbuch.
Heute ist es aber-wie Dein Bespiel zeigt- so, dass man mehr als den privat erhaltenen geldwerten Vorteil versteuert, selbst wenn man zumeist privat fährt.
Man versteuert also eine zu hohe fiktive Leistung, die man letztendlich nicht erhalten hat.
Wenn man in Deinem Fall also 50 Prozent privat fährt, versteuert man man die 1%, obwohl dem nur 0,45% an Kosten entgegenstehen.
Ganz absurd wird es, wenn dann noch die Entfernungskilometer mit z.B. 50 km pro einfachen Arbeitsweg in die Rechnung gehen.
Ich bin mir sicher, dass sich einige darüber überhaupt keine Gedanken machen.
Früher mit LF um die 1,4 zzgl sagen wir 0,3 bis 0,6 für Sprit/Werkstatt, Versicherung/Steuer war man da noch meist auf der „sicheren“ Seite
Jepp, bei den leasingamgeboten ist die 1% Regelung nicht mehr zeitgemäß. Zeigt aber auch, dass der Markt sich verändert hat.
Habe aber auch schon länger auf Fahrtenbuch umgestellt
Gerade entdeckt:
http://www.sparneuwagen.de/.../
Ähnliche Themen
Meins ist noch etwas besser ;-)
20Tkm im Jahr inkl. Service und GAP Versicherung bei einem netto Preis 70460 Euro für 485 Euro netto.
Aber für alle die keinem Verband angeschlossen sind und auch keine 3 PKW haben ist das für Gewerbekunden echt ein Hammer Preis :-)
Zitat:
@automeister_eder schrieb am 5. Januar 2018 um 16:18:54 Uhr:
Aber für alle die keinem Verband angeschlossen sind und auch keine 3 PKW haben ist das für Gewerbekunden echt ein Hammer Preis :-)
Definitiv!
Ich habe heute ein Angebot über Verband für einen X5 3.0d oder M50d bekommen. 18 Monate, 10tkm/a für 0.537%.
Da fragt man sich echt, ob die daran Pleite gehen oder man jahrelang verarscht wurde...
Ich denke manchmal, dass die Hersteller zum Dieselfahrverbot mehr wissen, als wir und das der Sch*** noch schnell weg muss.
Diese Gedanken verdränge ich dann in Hinblick auf meine eigene Bestellung ganz schnell wieder
Zitat:
@Saslos schrieb am 5. Januar 2018 um 16:07:31 Uhr:
Heiliger Bimbam - und ich war schon stolz wie Bolle auf LF 0,75.....
Nicht ärgern, möglicherweise sind die 12 verfügbaren Fahrzeuge in diesem Angebot bereits vorbestellt und somit nicht frei konfigurierbar. Ein Indiz hierfür könnte sein, dass die Farbe anscheinend vorgegeben ist. Nichtsdestotrotz gut ausgestattet und guter Preis.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 5. Januar 2018 um 17:30:45 Uhr:
Ich denke manchmal, dass die Hersteller zum Dieselfahrverbot mehr wissen, als wir und das der Sch*** noch schnell weg muss.Diese Gedanken verdränge ich dann in Hinblick auf meine eigene Bestellung ganz schnell wieder
Wenn EURO 6d nicht mehr ausreichen soll, um ein Fahrverbot zu vermeiden, dann Gute Nacht Deutschland!
So zumindest meine Hoffnung in Hinblick auf meine Bestellung...
Ich glaube eher, dass bei einigen Händlern noch Kontingente abgerufen wurden, um bessere EKs oder Herstellerprämien zu bekommen. Auf der anderen Seite müssen die Hersteller Diesel verkaufen, um mit ihren CO2-Vorgaben hinzukommen. Benziner stoßen nunmal mehr CO2 aus und das kann sehr teuer für den Flottenverbrauch werden. Zahlen kenne ich nicht, aber wenn eingeräumte Rabatte kleiner sind als die Umweltstrafen für zu hohen Flottenausstoß, ist die Konsequenz für einen Buchhalter klar.
Aber wer kennt schon die internen Kalkulationen der Hersteller und dürfte dann noch öffentlich drüber reden.
Zitat:
@simond schrieb am 5. Januar 2018 um 17:42:53 Uhr:
Wenn EURO 6d nicht mehr ausreichen soll, um ein Fahrverbot zu vermeiden, dann Gute Nacht Deutschland!
So zumindest meine Hoffnung in Hinblick auf meine Bestellung...
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Hier kann es m.E. nur um Grenzwerte bzw. deren Einhaltung gehen. Selbst für Otto-Motoren gibt es Grenzwerte leicht unter denen für Diesel, die sind ja nicht emissionsfrei. Nur pauschal Diesel zu verbieten, wäre eine willkürliche Ungleichbehandlung und wäre m.E. nicht rechtskonform. Das Problem ist nun, dass erst ab EURO 6d im Realbetrieb gemessen wird und alle Diesel bis EURO6 darunter eine durchschnittliche Überschreitung von 400% bei NOx haben. Allein dieser deutlich zu hohe Ausstoß bei älteren Modellen wäre vielleicht ein Grund für ein Fahrverbot.
Wäre das rechtskonform? Immerhin haben auch EURO6-Modelle eine gültige Zulassung, sofern nicht Betrug nachgewiesen wurde.
Wie will man das kontrollieren? Ohne Plakette nahezu unmöglich, wenn man keinen direkten Zugriff auf Zulassungsdaten und somit die Schadstoffklasse hat. Würden nur Kontrollen mit Anhalten und Vorzeigen der Papiere helfen. Wer will denn das bezahlen?
Ich bin weiterhin gespannt...
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 5. Januar 2018 um 17:08:26 Uhr:
Zitat:
@automeister_eder schrieb am 5. Januar 2018 um 16:18:54 Uhr:
Aber für alle die keinem Verband angeschlossen sind und auch keine 3 PKW haben ist das für Gewerbekunden echt ein Hammer Preis :-)Definitiv!
Ich habe heute ein Angebot über Verband für einen X5 3.0d oder M50d bekommen. 18 Monate, 10tkm/a für 0.537%.
Da fragt man sich echt, ob die daran Pleite gehen oder man jahrelang verarscht wurde...
Auslaufmodel, von daher nicht so ungewöhnlich !