Aktuelle Leasingkonditionen V90, V90 CC und S90
Nun bin ich etwas überrascht.
Überlege gerade einen neuen V60 oder einen V90CC zu leasen.
Zwischen beiden, jeweils ähnlich ausreichend konfiguriert, liegen rund 12000€ dazwischen.
Auch wenn die Leasingrate nicht hundertprozentig vergleichbar ist, war ich mir sicher, dass der V60 deutlich günstiger sein müsste. Und wahrscheinlich für mich auch ausreichend, obwohl mit die cc Version, am liebsten mit einer 60 davor, schon gefallen würde.
Jetzt kommt es aber.
Der große Bruder ist bei gleichen Leasing Konditionen um einiges günstiger.
Trotz des Mehrpreises.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?
Liegt es vielleicht daran, dass Volvo den 90er subventioniert, weil der 60er eigentlich nicht schlechter ist?
Beste Antwort im Thema
Da der V90 gerade als Inscription / Pro (CC) / R-Design mit einigen Tausend Euro gefördert wird - lassen sich wirklich schöne Leasingfaktoren realisieren. Nicht nur in BaWü,))
Am attraktivsten sind gerade die Benziner T4, T5.
216 Antworten
Zitat:
@KapitaenLangstrumpf schrieb am 31. August 2018 um 10:45:29 Uhr:
Zitat:
@alexander-barth schrieb am 31. August 2018 um 07:19:38 Uhr:
Stimmt, bei 24 Monaten gehen die Raten teilweise nochmal etwas runter, im Gegensatz zu 36 Monaten.Ich finde den Preis von dir auch nicht schlecht @KapitaenLangstrumpf.
Hast du dir denn mal ein paar Angebote im Umkreis eingeholt?
Mir ist da aufgefallen, dass da schnell 50€ zwischen liegen können. Bei mir waren zwischen dem teuersten und günstigsten 80€ bei der ersten Anfrage!Ich habe jetzt vier Volvos beim gleichen Händler vor Ort geleast und bin eigentlich sehr zufrieden, was den Verkauf, den Service und die Zuverlässigkeit des Händlers angeht.
Hab auch lange verhandelt um meine Leasingrate zu den von mir angestrebten Konditionen zu bekommen und dabei auch durchaus das Gefühl gehabt, das mir der Verkäufer wirklich entgegen gekommen ist.Wenn ich 10 oder vielleicht 20 Euro im Monat mehr bezahle als bei einem anderen Händler ist das ok für mich. Schließlich werde ich den Händler mindestens einmal im Jahr zur Wartung und dann nach drei Jahren zur Rückgabe sehen.
Aber eine um rund 25% niedrigere Leasingrate ist dann doch noch mal etwas anderes.
Frage mich nur wirklich, wer daran etwas verdienen soll.
Die Marge wird nicht wesentlich schlechter sein, da Volvo subventioniert mit ca € 4000,00. Somit wird das nicht auf den Schultern des Handels ausgetragen. Strategische Konzernentscheidungen.
Zitat:
@KapitaenLangstrumpf schrieb am 31. August 2018 um 10:45:29 Uhr:
Zitat:
Wenn ich 10 oder vielleicht 20 Euro im Monat mehr bezahle als bei einem anderen Händler ist das ok für mich. Schließlich werde ich den Händler mindestens einmal im Jahr zur Wartung und dann nach drei Jahren zur Rückgabe sehen.
Da bin ich absolut bei dir! So habe ich es jetzt auch gehandhabt.
Bin bei dem geblieben, der mich gut beraten hat, bei dem ich auch 2 Probefahrten gemacht habe (D4 & D5) und der mir auch Sympathisch war.
Habe ihn einfach mit dem niedrigeren Preis konfrontiert und nett gefragt, wie das denn sein kann.
Vergleich kann also wie schon geschrieben, nicht schaden!
Zitat:
@alexander-barth schrieb am 31. August 2018 um 11:09:43 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLangstrumpf schrieb am 31. August 2018 um 10:45:29 Uhr:
Da bin ich absolut bei dir! So habe ich es jetzt auch gehandhabt.
Bin bei dem geblieben, der mich gut beraten hat, bei dem ich auch 2 Probefahrten gemacht habe (D4 & D5) und der mir auch Sympathisch war.
Habe ihn einfach mit dem niedrigeren Preis konfrontiert und nett gefragt, wie das denn sein kann.
Vergleich kann also wie schon geschrieben, nicht schaden!
Defintiv die richtige Einstellung. Mein 🙂 hatte leider schon 95% der Verkaufszahl des Jahres erreicht gehabt. Der wollte / könnte / dürfte nicht mit haha.
Hab auch mit (m)einem 🙂 gesprochen. Keine Chance, er hat keinen mehr. Maximal einen "normalen" V90. Und die Preise von Vehiculum bekommt er eh nicht hin. Übrigens: Auch der 🙂 benötigt den Nachweis, wie viel Umsatz Mann/Frau macht, um ein GL zu veranlassen.
Ähnliche Themen
Wenn ich all die Angebote hier lese, dann scheint das meinige ja schon fast unterirdisch schlecht zu sein.
Volvo V90 D4 AWD Inscription mit BLP knapp 70.000 € für 36 Monate/40tkm p.a./0 Anzahlung als Privatleasung für 780 € pro Monat. Und das obwohl die Eroberungsprämie schon mit eingerechnet ist.
Zitat:
@kurvenzirkler schrieb am 7. September 2018 um 13:01:12 Uhr:
Wenn ich all die Angebote hier lese, dann scheint das meinige ja schon fast unterirdisch schlecht zu sein.Volvo V90 D4 AWD Inscription mit BLP knapp 70.000 € für 36 Monate/40tkm p.a./0 Anzahlung als Privatleasung für 780 € pro Monat. Und das obwohl die Eroberungsprämie schon mit eingerechnet ist.
Du hast den Grund für deine höheren Leasingkonditionen selbst schon erwähnt: Privatleasing.
Und an sich ist es ja ein 1% Leasing mit 40k km p.a. über 36 Monate für eine Privatperson ein, meiner Meinung nach, gutes Angebot.
Die großen Hersteller Aktionen / Prämien etc. zielen halt einfach auf Gewerbekunden mit Fuhrpark ab. Volvo will sich auf diesem Markt mehr etablieren und auch sein "brand awareness" vergrößern.
Zitat:
@kurvenzirkler schrieb am 7. September 2018 um 13:01:12 Uhr:
Wenn ich all die Angebote hier lese, dann scheint das meinige ja schon fast unterirdisch schlecht zu sein.Volvo V90 D4 AWD Inscription mit BLP knapp 70.000 € für 36 Monate/40tkm p.a./0 Anzahlung als Privatleasung für 780 € pro Monat. Und das obwohl die Eroberungsprämie schon mit eingerechnet ist.
Also ich finde das Angebot, für einen Privatmann und 40 km p.a., auch recht gut.
Alles über 100 Tkm Laufleistung am Leasingende belastet den Restwert und damit die Rate nochmal besonders.
@B.Engel2013: Das würde ja bedeuten, dass man unter 100tkm rechnen müsste und die Differenz möglicherweise besser "draufzahlt" in Form von Mehrkilometern?!
Na das wäre dann eine Beleidigung für jedes Milchmädchen 😉
Nein, jeder hat andere Anforderungen an seine Laufleistung und dann ist das nun mal so. Ich mache die 100 Tkm z.b in unter zwei Jahren und kann keinen Anspruch auf einen super tollen LF haben. Aktuell habe ich irgendwas um die 1,2x herum..... was VERGLEICHSWEISE und in Kombination mit einem Fullservice zum Spotpreis wieder günstig war.
Meine These hat sich aber schon oft im eigenen Fuhrpark bewahrheitet und wird auch von vielen Verkäufern bestätigt, nämlich dass der Zweitmarkt ab 100 Tkm auf der Uhr zögerlich wird/nur mit spürbaren Abschlägen kauft. Der Grund sind vermutete Reparaturen/kurzfristigere Störanfälligkeiten etc. und damit eine kopfgesteuerte Hürde. Deshalb drückt das den Restwert....und erhöht folglich vorher den LF des Erstkäufers.
Hinzu kommt, dass die durchschnittl. Jahreslaufleistung in D recht niedrig liegt und gerade bei Leasingfahrzeugen am Ende immer noch weit weg von 100.000 km ist. Es also ein großes Angebot an Fahrzeugen mit deutlich weniger Km auf der Uhr gibt.
Muss nicht bei allen Modellen so sein, aber so halt meine Erfahrung.
Grundsätzlich stimmt es dass ab 100 000Km die LR hoch werden - im Vergleich zu geringerern KM Leistungen bei gleicher Leasingdauer.
Aber meine Erfahrung : trotzdem zahle ich für 2 Jahre eine höhere Monat- LR als bei 36 Monaten.
MehrKm sind in der Regel teurer als wenn man sie von Anfang an in die LR einkalkulieren lässt. Aber es gibt Ausnahmen.
So war es bspw. bei BMW in der Vergangenheit oft so, dass die Mehr Km billiger waren.
Also einfach erst 24 Monate und dann 36 Monate anbieten lassen. Dann hat man Klarheit.
Und wenn es nur einen geringe Differenz ist, kann man sich ausrechnen (Reifen z.B.) ob sich das nicht doch lohnt, wenn man die kürzere Leasingdauer nimmt. Oder es ist einem das wert in 2 Jahren wieder was Neues zu bekommen.
Viele Grüße Uwe (der least und 50.000 Km p.a. fährt)
Bei unserem XC60 I war die Leasingrate für 25.000 Kilometern bei 4 Jahren nur unwesentlich höher, als bei 20.000 in der gleichen Zeit. Ich meine so 2.000 € weniger wären es in den 4 Jahren gewesen.
Da scheint der Unterschied dann nicht so gravierend zu sein von 80.000 zu 100.000.
Das kann bei anderen Modellen natürlich schon wieder anders aussehen. 🙂
Auch ich hab das über Vehiculum gemacht. V90 CC D4 Geartronic + Businesspaket.
Geschäftsleasing
3 Fahrzeuge in der Firma
Eroberung
Laufzeit 24 Monate, 20000 km p.a.
Leasingrate netto 220,21 €
zzgl. Wartung und Verschleiß 9 € mtl.
Bereitstellungskosten 790 EUR netto
Mein hiesiger Volvo-Händler (den ich bis dato nicht kannte) konnte bei den Raten nicht mit. Freut sich aber auf Wartung etc.
Abwicklung Vehiculum war suboptimal, zwar freundlich, aber telefonische Erreichbarkeit/Rückruf max. 20%,
mehrere Aussagen zu benötigten Unterlagen mussten revidiert/korrigiert werden, daher musste ich mehrfach Bescheinigungen vom Steuerberater anfordern.
Hat sich bis zur Unterzeichnung knappe zwei Wochen hingezogen, wobei meine Reaktionszeit immer unter zwei Stunden lag...
Andererseits freue ich mich nun auf eine neue Auto-Erfahrung nach wahrscheinlich 20 Jahren Audi-Fahrzeuge.
War am Wochenende mal beim hiesigen Volvo-Händler. Sehr freundlich und angenehmer Kontakt.
Hatte den V90 CC D5 als Aussteller da. Hauspreis war verglichen mit Audi kraß günstig. Sind Rabatte von über 30% auf einen nicht gefahrenen Ausstellungswagen üblich???
@markushass Hey, super. Wieder ein ABM bei Volvo, Findest Du die Designsprache bei Volvo nicht auch anders und sehr gelungen? Zudem hast Du einen Schnapper gelandet. Warum Dein Volvo-Dealer um die Ecke nicht mithalten konnte, verstehe ich nicht so ganz. Soll Dir aber auch egal sein, mit dem Servicepaket bist Du auf der sicheren Seite. Und das für € 9,00!!! bei 20t km pa. 30% Nachlass ist schon der Hammer . Der sollte eigentlich nicht lange stehen. Mein Freundlicher legt das beste Jahr ever hin. Hat er noch nie erlebt. Kein Wunder bei den Pleiten, Pech und Pannen der ABM‘s. Also, herzlich willkommen im Wartesaal.