Aktuelle Leasingkonditionen V90, V90 CC und S90

Volvo V90 P Cross Country

Nun bin ich etwas überrascht.

Überlege gerade einen neuen V60 oder einen V90CC zu leasen.

Zwischen beiden, jeweils ähnlich ausreichend konfiguriert, liegen rund 12000€ dazwischen.
Auch wenn die Leasingrate nicht hundertprozentig vergleichbar ist, war ich mir sicher, dass der V60 deutlich günstiger sein müsste. Und wahrscheinlich für mich auch ausreichend, obwohl mit die cc Version, am liebsten mit einer 60 davor, schon gefallen würde.

Jetzt kommt es aber.

Der große Bruder ist bei gleichen Leasing Konditionen um einiges günstiger.
Trotz des Mehrpreises.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?

Liegt es vielleicht daran, dass Volvo den 90er subventioniert, weil der 60er eigentlich nicht schlechter ist?

Beste Antwort im Thema

Da der V90 gerade als Inscription / Pro (CC) / R-Design mit einigen Tausend Euro gefördert wird - lassen sich wirklich schöne Leasingfaktoren realisieren. Nicht nur in BaWü,))
Am attraktivsten sind gerade die Benziner T4, T5.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Dann frag doch mal per PN beim Vetter! 😉😉

Zitat:

@Volvovetter schrieb am 1. Juli 2019 um 13:44:40 Uhr:


Da der V90 gerade als Inscription / Pro (CC) / R-Design mit einigen Tausend Euro gefördert wird - lassen sich wirklich schöne Leasingfaktoren realisieren. Nicht nur in BaWü,))
Am attraktivsten sind gerade die Benziner T4, T5.

Gilt das auch für t8?

Zitat:

@verres schrieb am 1. Juli 2019 um 13:17:18 Uhr:



Zitat:

Nachtrag: Die Rate dürfte netto sein. Wie hoch ist sie ohne Service? Ist der Wagen ein ganz normales Bestellfahrzeug oder kommt der aus dem schon vorhandenen Fuhrpark des Händlers?


Noch mal: Die Rate ist brutto. Wartung und Service liegen bei 16 Euro.
Es handelt sich um ein Bestellfahrzeug.

Ich frag mich wie du es geschafft hast Service und Wartung für 16€ brutto pro Monat zu bekommen.

Klingt eher nach Reifenwechsel und -Einlagerung 😉

Ähnliche Themen

Habe ich bei meiner Bestellung im letzten Jahr auch für den Kurs bekommen.
Servicerate 14,00 € netto = 16,66 € brutto

Wartung / Verschleiß 9,00 € netto und dazu GAP für 5,00 € netto.

Zitat:

@alexander-barth schrieb am 2. Juli 2019 um 08:16:29 Uhr:


Habe ich bei meiner Bestellung im letzten Jahr auch für den Kurs bekommen.
Servicerate 14,00 € netto = 16,66 € brutto

Wartung / Verschleiß 9,00 € netto und dazu GAP für 5,00 € netto.

Aber deins war Gewerbe und nicht Privat, richtig?

Die GAP-Abdeckung wäre bei mir auch mit drin. Es handelt sich um ein Privatleasing.

Der Preis für Wartung und Verschleiß hängt verständlicherweise stark von der Laufleistung ab. Bei 36M und 20 Tkm = 60 Tkm dürften 9€*36M=334€ etwas zu wenig sein. Da sind ja 2x Inspektion fällig. Ich habe jetzt die Wartungszyklen nicht im Kopf, aber befürchte, dass da noch 1-2-3 Teile getauscht/überholt werden müssen.

Zitat:

@verres schrieb am 2. Juli 2019 um 08:25:06 Uhr:


Die GAP-Abdeckung wäre bei mir auch mit drin. Es handelt sich um ein Privatleasing.

Dann würde ich das an deiner Stelle machen.
Das ist im Vergleich zu meinem Angebot für V60 T5 mit 48 Monaten und 20tkm p.a. von 79€ mtl. (Ganz offiziell laut Preisliste) ein Schnäppchen.

Gruß Gunn

Brutto

Zitat:

@Gunniie schrieb am 2. Juli 2019 um 08:31:07 Uhr:



Zitat:

@verres schrieb am 2. Juli 2019 um 08:25:06 Uhr:


Die GAP-Abdeckung wäre bei mir auch mit drin. Es handelt sich um ein Privatleasing.

Dann würde ich das an deiner Stelle machen.
Das ist im Vergleich zu meinem Angebot für V60 T5 mit 48 Monaten und 20tkm p.a. von 79€ mtl. (Ganz offiziell laut Preisliste) ein Schnäppchen.

Gruß Gunn

Bei 48 Monaten sieht die Sache doch logischerweise ganz anders aus. Da müssen 2 Jahre Grantie abgedeckt werden und es kommen sicherlich einige Reparaturen, je länger, desto mehr.

16 Euro brutto zahle ich ebenfalls, aber bei 24 Monaten und 20.000 km/a würde ja fast alles auf auf Garantie gehen, außer Jährliche Wartung. Ist aber schon ein Schnäppchen.

Garantie ist aber extra.

Zitat:

@Gunniie schrieb am 2. Juli 2019 um 08:20:00 Uhr:



Zitat:

@alexander-barth schrieb am 2. Juli 2019 um 08:16:29 Uhr:


Habe ich bei meiner Bestellung im letzten Jahr auch für den Kurs bekommen.
Servicerate 14,00 € netto = 16,66 € brutto

Wartung / Verschleiß 9,00 € netto und dazu GAP für 5,00 € netto.

Aber deins war Gewerbe und nicht Privat, richtig?

Jep, ist Gewerbe!

Hallo,

bevor ich ein neues Thema eröffne, wollte ich in die Runde fragen, ob jemand von Erfahrungen mit der Veränderung/Verkürzung von Leasinglaufzeiten bei Volvo berichten kann. Diese Möglichkeit kenne ich von Mercedes.

Michael

Zitat:

@StBMW schrieb am 16. Juli 2019 um 14:03:18 Uhr:


Hallo,

bevor ich ein neues Thema eröffne, wollte ich in die Runde fragen, ob jemand von Erfahrungen mit der Veränderung/Verkürzung von Leasinglaufzeiten bei Volvo berichten kann. Diese Möglichkeit kenne ich von Mercedes.

Michael

Grundsätzlich ist das Sache des Händlers, er kauft das Auto von der Leasing zurück.
Die Leasing gibt den Rückkaufswert an den Händler durch, er schaut was am Markt los ist und nennt dir die Differenzsumme, die er benötigt, um das ganze wieder vermarkten zu können.

Nur Rückgabe oder neues Fahrzeug?

Hallo @ Kickdown-HH,

Danke für die Antwort.

Die Rückgabe soll wegen meiner Unzufriedenheit mit dem Volvo V90cc erfolgen; ein Volvo kommt mit nicht mehr auf den Hof (siehe Nachbarthema Zittern im Lenkrad). Dieser Standpunkt kritisiert nicht grundsätzlich das Kfz, sondern das Serviceverhalten verschiedener Volvopartner.

Ich weiß, dass mein Händler das Verwertungsrisiko nicht zur Santanderbank transferiert; dann kann ich mir die Verkürzung wohl abschminken.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen