Aktuelle Laufleistung von euren vorderen Airmatic-Dämpfern
Hallo zusammen,
mich würde gerne die aktuelle Laufleistung von euren vorderen Airmatic Dämpfern interessieren. Mein Fahrzeug mit ca. 20 Jahren hat mittlerweile ca. 313.000 KM als Laufleistung. Soll ich die präventiv wechseln?
Gruß akutun
30 Antworten
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 22. August 2021 um 22:53:25 Uhr:
Du willst nur den Kettenspanner tauschen?Welcher Motor?
M112 E320...Meiner Meinung nach der beste Motor 🙂😁
Mein 280 rasselt teilweise beim Kaltstart. Neue Kette und Spanner liegen schon parat.
Welche Symptome hast du?
Kette ist aber anderes Thema 😉
Hab bei gut 200.000km das berühmte Leck an den Zusatzluftspeichern Hi gehabt und repariert.
Bilder dazu...
Vorn sind sie noch original. Hoffe da bleibt noch lange 😉
Jetzt 233.000km
Hinten muss man aber klar unterscheiden ob man die Dämpfer oder die Federn getauscht hat. Es ging ihm ja um vorne und da sind Dämpfer und Federn in einem.
Hinten sind die Federn bei meinem auch ersetzt, Dämpfer noch die ersten.
Ähnliche Themen
Hallo,
vorne links bei 278750km gewechselt,
vorne rechts zur Zeit 289820 ohne Probleme!
Hinten noch nix,obwohl er nach drei Tagen stehen,rechts ein wenig absenkt!
Ist aber sofort nach dem Start wieder oben 🙂
Ist aber in Planung,wenn dann sofort beide Seiten zu machen!
LG Dieter
Es ist auch das Alter einzubeziehen, da der Gummibalg porös wird. Ähnlich wie bei Reifen, die können 100000 halten und die vom Anhänger sind bei 10.000 so porös, dass man Angst bekommt.
Schön ist nur, dass sich das end-of-life meistens ankündigt, also dieses Absenken über Nacht ist ein gutes Indiz und sollte auch noch locker den Urlaub überstehen.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 22. August 2021 um 23:03:05 Uhr:
Mein 280 rasselt teilweise beim Kaltstart. Neue Kette und Spanner liegen schon parat.Welche Symptome hast du?
Die Symptome sind oder waren im Urlaub, das ich paar mal Zündaussetzer hatte und habe im Internet gelesen, das man zwischen 100.000 - 300.000 KM es wechseln sollte. Wo ich die beiden VDD's gewechselt hatte, habe ich die Kette auf Längung geprüft und da war kein Spiel vorhanden.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 22. August 2021 um 23:30:35 Uhr:
Kette ist aber anderes Thema 😉Hab bei gut 200.000km das berühmte Leck an den Zusatzluftspeichern Hi gehabt und repariert.
Bilder dazu...Vorn sind sie noch original. Hoffe da bleibt noch lange 😉
Jetzt 233.000km
Ja stimmt, die Kette ist ein anderes und auch wichtiges Thema 😁
Ich kürze das mal ab. Wenn du danach noch fragen hast, schreib mir per PN, oder eröffne ein neues Thema.
Die Zündaussetzer haben nichts mit der Kette zu tun. Die Nummer gibt es nur beim M111, M271 und aufwärts. Dein Problem wird vermutlich bei den Zündspulen o.ä liegen.
Und der alleinige Tausch des Kettenspanners ist nicht zwingend sinnvoll. Ich würde zumindest eine neue Kette einziehen.
05/2005 > 253000km.
Aber auch meine AIRMATIC fängt mit allen hier beschriebenen Fehlern an.....
Termin am 01.09 > neue Schläuche.
NB: Habe auch drei Manometer ins System eingebaut. Ganz interessant wie sich die Drücke ändern
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 23. August 2021 um 11:26:25 Uhr:
Ich kürze das mal ab. Wenn du danach noch fragen hast, schreib mir per PN, oder eröffne ein neues Thema.Die Zündaussetzer haben nichts mit der Kette zu tun. Die Nummer gibt es nur beim M111, M271 und aufwärts. Dein Problem wird vermutlich bei den Zündspulen o.ä liegen.
Und der alleinige Tausch des Kettenspanners ist nicht zwingend sinnvoll. Ich würde zumindest eine neue Kette einziehen.
Okay vielen Dank für das Angebot und werde mich per PN melden.
Km stand 200tkm VL Airmatic Dämpfer neu.
Rechts aktuell 245tkm noch erste und keine Probleme.
Airmatic Druckspeicher Hinterachse beide platt mit 200tkm.
Mit 240tkm Hinterachse Luftbalg platt.
Kompressor drei Stück gefressen.
@Riderrider also dass man bei so einer geringen laufleistung schon so einen kompressor verschleiss hatte versteh ich überhaupt nicht. mein einer 400er hat jetzt knappe 510.000km und noch den ersten originalen😉