Aktuelle Kaufberatung C-Klasse bei der AUTOZEITUNG (Online)

Mercedes C-Klasse W205

Für alle die noch unentschlossen oder nicht ganz sicher sind, welche Ausstattung seine C-Klasse haben muss, gibt es online eine neue Kaufberatung auf der Internet Seite der AUTOZEITUNG
http://www.autozeitung.de/auto-kaufen

Desweiteren steht in der Aktuellen Autobild Nr.32 ein test über die Fahrwerke der C-klasse.
Es wird im grunde nur das bestätigt was hier im Forum schon diskutiert wurde.
Basis ist einfach Gut. Federung, handling und Fahrbahnkontakt top.
Sportfahrwerk (AMG ?) nur im Handling top. Rest weit abgeschlagen.
Airmatic klarer Sieger mit Abstrichen in Farbahnkontakt und Handling ( zu entkoppelt ) .
Fazit: Basis reicht locker und wird nur durch die Airmatic geschlagen. Sportlich fahren kann man damit allerdings nicht, dafür harmoniert es nicht gut.
Das Sportfahrwerk schüttelt sich ständig und ein Mercedes typisches Fahrkomfort ist damit nie zu erreichen.
Zu diesen Ergebnis sind die Redakteure der Autobild gekommen.
Ob das stimmt ? Hm, ist schon was dran, viele User hier haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Persönlich kann das mit der Basis ebenfalls bestätigen, top Fahrwerk.

Beste Antwort im Thema

Für alle die noch unentschlossen oder nicht ganz sicher sind, welche Ausstattung seine C-Klasse haben muss, gibt es online eine neue Kaufberatung auf der Internet Seite der AUTOZEITUNG
http://www.autozeitung.de/auto-kaufen

Desweiteren steht in der Aktuellen Autobild Nr.32 ein test über die Fahrwerke der C-klasse.
Es wird im grunde nur das bestätigt was hier im Forum schon diskutiert wurde.
Basis ist einfach Gut. Federung, handling und Fahrbahnkontakt top.
Sportfahrwerk (AMG ?) nur im Handling top. Rest weit abgeschlagen.
Airmatic klarer Sieger mit Abstrichen in Farbahnkontakt und Handling ( zu entkoppelt ) .
Fazit: Basis reicht locker und wird nur durch die Airmatic geschlagen. Sportlich fahren kann man damit allerdings nicht, dafür harmoniert es nicht gut.
Das Sportfahrwerk schüttelt sich ständig und ein Mercedes typisches Fahrkomfort ist damit nie zu erreichen.
Zu diesen Ergebnis sind die Redakteure der Autobild gekommen.
Ob das stimmt ? Hm, ist schon was dran, viele User hier haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Persönlich kann das mit der Basis ebenfalls bestätigen, top Fahrwerk.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Doch, im regulären Sport+ Mode wird die Kontrolleuchte im KI angesteuert.
Ein Foto davon habe ich aber auch nicht zur Hand... aber ich schaue gerade mal!

Edit: FALSCHER ALARM

Habe ein Foto gefunden... hatte das eben im Hinterkopf immer mit Start-Stopp verwechselt, also der Sport+ Mode deaktiviert nicht ESP... jedenfalls geht die Kontrolleuchte im KI nicht an. 🙂

W205-sport-headup

KORREKTUR:

Ähem Landgraf: Das ist die Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik (A) aber nicht das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP).

Steht auch so in der BA.

Foto

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


KORREKTUR:

Ähem Landgraf: Das ist die Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik (A) aber nicht das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP).

Steht auch so in der BA.

Korrekt.

Sieht man mal wie verblendet man wird, wenn man 14 Tage keinen 205 gefahren hat... 😉

Danke.

Das könnte doch MB seinen vielen Rentner-Kunden nicht zumuten (duck und weg...)

Ähnliche Themen

Hat vielleicht jemand das Standard Fahrwerk in der Komfort Abstimmung und das Standard Fahrwerk in der Avantgarde mit tieferlegung gefahren und kann sagen welches Unterschied es macht ?
Im test wird ja von der Basis gesprochen und man sieht auch ein Exclusiv und ein "AMG " Sportfahrwerk.
Schön wäre doch gewesen wenn man alle vier Fahrwerke getestet hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Das könnte doch MB seinen vielen Rentner-Kunden nicht zumuten (duck und weg...)

Die fahren auch nur im Komfort oder Eco- Modus 😁

Ohja, bitte jetzt eine Rentner, Eco, ESP Diskussion. Bitte 😁 solange noch Wochenende ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen