Aktuelle AutoBild Test Allrad vs. Zweirad
...schon gelesen? Es siegt der 4-Matic Benz. Interessant ist aber, wie wacker sich der heckgetriebene E-Klasse Benz geschlagen hat (Platz 7 unter 14 Fahrzeugen, davon 7 Allrad und 7 Zweirad). Die Empfehlung war, wenn man nur in den Winterurlaub fährt und ansonsten nicht im Gebirge wohnt, ruhig den Hecktriebler zu wählen. Und auch erstaunlich war, wie schwach Audi abgeschnitten hat...hätte ich nicht erwartet. Leider war der Test nur auf Schnee und Nässe absolviert worden. Eine Fahrleistungs- und Verbrauchsprüfung auf trockener Piste hätte den Benz 4-Matic nicht vorne gesehen. Denn der Antrieb frisst richtig. Immerhin wurde das im Test angedeutet, indem man die 4-Matic als ältestes System, das mittels Elektronik auf besten Stand gebracht worden ist, in einem Feature vorgestellt hat.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
À propos: im A6-Forum liest man nur wenige Beiträge, in denen man über Mercedes herzieht. Der begeisterte Mercedes-Fahrer (wie ich es zumindest ein halbes Jahr ja auch mal war) respektiert AUDI und BMW. Der etwas weniger Weitsichtige beschimpft AUDI als DKW.
Schönen Sonntag noch
Genau, so ist es!!!
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Moin,
Allerdings kann nur jemand, der noch nie einen Allradler gefahren hat, behaupten, ein Hecktriebler versägt einen Allradler. Gut, wenn ich einen Lada Niva und einen E350 nehme, stimmt das sicher 😉
Zur Autobild: der Richie ist ein intelligenter Bursche. Der weiß genau, was er liest und wie er es zu interpretieren hat, meine Wenigkeit übrigens auch 😁
Frank
Dir tut wohl der Ölverbrauch von 2.4 im letzten Thread noch weh 😁
Ich fahre regelmäßig A8 3.0 TDI Quattro, wir haben einen in der Familie. Ist ein 4E Bj2004 mit Air Suspension und 19 Zoll Bereifung.
Er gehört meinen Cousin der ebenfalls von Mercedes auf Audi umgestiegen ist, mehr aus Kostengründen als das er wollte.Läuft auf Leasing über sein Firma n Kroatien.
Ich hab mit dem Auto schon mind. 10tkm zurück gelegt und hab den schon regelmäßig versägt, dass kannst Du mir glauben.
Ich hab das Auto schon oft bis an die Grenzen getrieben, habe es vor mir aus der Kurve rutschen sehen, habe Kurven schneller genommen als er, habe mich damit gedreht, bin bei schlechtem Wetter aus der Spur geflogen, naja, alles was man so mit einem Leasingauto das einem nicht gehört halt macht.
Fakt ist, das man in Kurven bei Quattro auf dem Gas bleiben muss, ansonsten verliert man den Boden unter den Reifen.
Ein hart gefahrene Kurve und Fuß vom Gas, bricht das Auto langsam aus, Fuß wieder aufs Gas und weiter gehts.
Kurz gesagt man braucht Mut um quattro zu fahren, ein Heckantrieb bei Mercedes ist Narrrensicherer. Jedenfalls weiss man genau das das Heck ausbricht und was man dann tun muss, beim quattro ist das eher ein Überraschungeffekt, wenn er ausbricht ist er auch schwer einzufangen.
Damit wir nicht aneinander vorbei reden, es geht nicht um Traktion beim anfahren, da ist er besser. Auf rutschigen Untergrund bei Vollgas kommt er schneller vom Fleck.
Weiterhin ist das Luftfahrwerk nicht der Hit, im Dynamic Modus ist es steinhart, im Automatic Modus setzt es auf Bordsteine auf, dass ist mir mit der Airmatic nie passiert.
Die Kartenanzeige vom DVD Navi ist in meinem Opel Astra besser gewesen und sah moderner aus.
Ansonsten ein gutes Auto aber nicht bis ins Detail zuende gedacht, dass kann Mercedes in meinen Augen besser.
Ich tue hier nur Meine Meinung kund, kannst Dir deine Seitenhiebe sparen.
Ich hab mind. 50tkm und 3 Jahre Erfahrung mit Audi, wie Du weisst haben wir einen 2.4 Bj2001 in der Firma.
In 3-4 Jahren kannst Du sicher mehr dazu sagen, ich meine zum Ölverbrauch beim 2.4 er. 😁
Und zum Richie, klar ist er ein Intelligenter Bursche, er wird auch verstehen was die Smilies in meinem Posting zu bedeuten haben, ist Ironie verboten?
Und ich muss Dir mal ganz ehrlich sagen, wenns so toll ist im Audi Forum, dann ........! Wiesst schon was ich sagen wollte 😁
Re: Re: Aktuelle AutoBild Test Allrad vs. Zweirad
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Bin auch positiv überrascht vom benz ! Aber von schwachem abschneiden des Audi kann auch keine Rede sein 😉
Endergebnis: Mercedes Note 1,2
Audi Note 1,3
Sorry, da habe ich mich unklar ausgedrückt: Schwaches Abschneiden meinte ich im Vergleich der 2WD, also Frontantrieb gegen Heckantrieb, nicht im Vergleich der Allradler. Wenn man die Allradler auf Trockenheit testen würde und Verbrauch und Fahrleistungen einbeziehen würde, wird der Mercedes mit seinem leistungsfressenden Antrieb möglicherweise wieder hinten liegen. Obwohl: Vielleicht hätte man auf Grund der lauten Werbung von Audi doch einen Vorsprung durch Technik des Allradlers auf Eis und bei Nässe erwartet...?
P.S.: Klar bin ich intellent. Habe Atibur. Und alleine dreimal die erste Klasse der Sonderschule besucht. Da bleibt einiges hängen...nicht nur ich. 😁
@Durandula:
Dein Fahrstil muss zumindest sehr grenzwertig sein.
Der 2,4 V6 im 4F hat keinen erhöhten Ölverbrauch. Der Motor ist gegenüber dem im 4 B eine Neukonstruktion bzw. eine erheblich verbesserte Konstruktion
@all
Ihr braucht nur zu sagen, dass ich mich hier verabschieden soll, und schon bin ich weg. Das ist ganz einfach. Seriosität mit einem Schuss Ironie steht bei mir ziemlich hoch im Kurs. Ich mag keine polarisierenden und einseitigen Diskussionen. Sie sind langweilig und ohne Bedeutung für die Weiterentwicklung. Schubladendenken scheint allerdings irgendwelche Vorteile zu haben.
Allerdings, was erwarte ich: bei meinen Kollegen im Elfenbeinturm ist die Interdisziplinarität auch wenig gefragt. Die organisieren sich in Clubs (communities) und merken irgendwann nicht mehr, wenn sie auf dem Holzweg sind (z.B. das Herbeireden der Klimakatastrophe). Und wenn dann noch der "Harzer Roller" meint, Meinungen bilden zu müssen ..., na ja, ein anderes Thema.
Über den Tellerrand schauen können auch nur vielleicht 10 % der Professoren.
Viele Grüße
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
...locker bleiben, Ferrocen. We love you. 🙂
Jawohl Frank,genau so isses.
dich übrigens auch Richie...allein für deinen letzten SBC-Post haste dir nen schönen Nachtisch verdient 😉
Grüße von Rudi
@Ferrocen
Keiner will Dich loswerden, bleib mal auf dem Teppich.
Du fängst wieder an wie im letzten Thread, gleich fühlst Du dich angegriffen, willst sofort nen Abflug machen.
Das ist eine Diskussion, wo ist das Problem, ich bin Benz-Fanatiker, Du Umsteiger. Man kann doch verschiedene Meinungen vertreten.
Ich schaue sehr wohl über den Tellerrand, ich war kurz davor einen 3.2 FSI quattro zu kaufen, hab mich aber für den 2. W211 entschieden. Warum, eben weil es für "mich" das vollkommenere Auto ist. Das muss es für Dich lange nicht sein.
Trotzdem sind wir hier in einem MB Forum, da muss man damit rechnen, wenn man Audi oder BMW hochpreist, die ein oder andere Kritik einstecken zu müssen.
Du schreibst oft: mein W211 hatte diverse Probleme, der Audi nicht. Da stößt vielen Leuten auf, an mir geht das auch nicht einfach vorbei, bin bin rundrum zufrieden mit meinem 211er. Aber das ist hier nicht das Thema.
Ich wollte Dir nur erklären das quattro nicht das nonplusultra sein muss, keine Narrenfreiheit garantiert und nicht besser sein muss als ein Heckantrieb.
Es bringt wie alles im Leben, Vorteile und Nachteile mit sich.
Du sagst mein Fahrstil ist grenzwertig, ich weiss nicht ob du schon mal in Südosteuropa unterwegs warst. Der Asphalt ist verölt und von der Sonne glattgebrannt, die Steinmischung ist nicht so qualitativ wie hier in Deutschland, kurz gesagt bei Regen sind viele Strassenverhältnisse mit Glatteis in Deutschland vergleichbar, reinste Schleuderbahnen.
Im Winter im Landesinneren wird nicht Schnee geräumt wie hier, manche Strassen sind total zugeschneit, man muss sehen wie man zurechtkommt.
Ich fliege öfters rüber, bekomme dann den Audi zur Verfügung gestellt, ich habs nicht nötig hier was zu erfinden. Ich hab den direkten Vergleich, dann auch noch mit einem Modell eine Stufe höher als unsere, obwohl der Unterschied beim A8 nicht fühlbar ist, z.B. so wie wenn man in die neue S-Klasse steigt.
Ich komme mit meinem 211er genauso gut über die Runden, ich fahre schon seit ich 18 bin mit Heckantrieb durch die Gegend. Ich fahre gerne schnell, probiere auch gerne aus was möglich ist.
Ich sage halt Quattro fahren muss gelernt sein, ein Heckantrieb ist leichter zu kontrollieren.
Mach mal eine Fahrertraining mit deinem Auto und lass mal komplett die Sau raus, den einzufangen wenn er aus der Bahn kommt, muss wirklich gelernt sein.
Da ist ein W211 unkompliziert, Heck bricht aus, gegenlenken unf fertig. Wenns sie Elektronik nicht vorher geregelt hat.
@Durandula:
nun, wenn Du in der letzten Zeile solche Andeutungen machst, brauchst Du Dich ja nicht wundern, wenn ich etwas provozierend antworte.
Wenn ich keinerlei Probleme mit meinem W211 gehabt hätte, hätte ich wahrscheinlich nie zu Motor-Talk gefunden. Immerhin habe ich hier zu einigen von euch doch sehr schöne Kontakte aufbauen können. Wenn ich also keine Probleme gehabt hätte, würde ich meinen W211 wohl auch noch fahren. Rudi kennt meine Leidensgeschichte, irgendwann wars halt zu viel, abgesehen davon, dass es passieren kann, dass man hier bei uns in der Gegend manchmal nur noch mit 4WD wegkommt. Um so angenehmer ist es, dass ich mit meinem A6 mit einer winzigen Ausnahme bisher noch nicht das geringste Problem hatte - ich hoffe, es bleibt so. Ein MOPF-E 280 CDI 4-Matic war übrigens letztes Jahr in der engeren Wahl, wie auch die M-Klasse, allerdings wollte ich nicht noch einmal den 5G-Automaten (meiner war schrecklich), auch der Preis, den man mir für meinen top-gepflegten W211 bot, war zu gering. 5 k€ Differenz zum 🙂en AUDI-Händler stören mich zwar nicht wirklich, aber wenn Mercedes die Vor-MOPF-W211 so wenig wert sind ....
Ich habe immer die Meinung vertreten, dass jeder mit seinem Auto glücklich werden muss. Wenn das bei Dir der W211 ist, dann ist das doch prima. Ich meine, dass ich über meinen quattro auf Schnee und Eis schon etwas sagen kann: wer es drauf anlegt, fliegt ab. Unter allen normalen Bedingungen fährt sich zumindest nach meiner bisherigen Erfahrung der A6 genauso sicher wie der W211. Ich lege es nicht drauf an, den Grenzbereich zu erfahren.
Abgesehen davon konnte ich mich noch nie mit Schubladen-Denken anfreunden. Und ich diskutiere hier ganz gerne, wenn sich die Themen eben nicht nur auf den W211 beziehen. Meiner ist eh Vergangenheit, und die Probleme, die ich hatte, können nicht mehr auf den MOPF-W211 übertragen werden. Und dieser Thread bezieht sich ja eindeutig auf den AUTOBILD-Vergleichstest. Und da wurden halt mal verschiedene Modelle mit einander verglichen. Dann darf ich doch was dazu sagen, oder ?
In Kroatien war ich noch nicht, ich habe auch nicht die Absicht, dort hin zu fahren. Dafür fliege ich am 5. März wieder nach Indien (Mumbai, Chandigarh, Shimla, Delhi). Das wird sicher wieder lustig auf der Straße. Aber ich werde mich hüten, selber zu fahren.
Viele Grüße
Frank
Hallo Ferrocen,
na dann kannst Du Dir ja überlegen Deinen Audi an den "beherzten" Faher auszuleihen 🙂 Er weiß damit umzugehen.
Ein Grund, warum ich Autos so ungern aus der Hand gebe ist das geschilderte Fahrverhalten.
Klar sollte jeder sein Auto beherrschen, aber ich kann nur hoffen, dass die geschilderten Fahrerfahrungen nicht im öffentlichen Verkehr stattgefunden haben. Auf abgesperrten Strecken oder im Rahmen von Events sehe ich mir solche Drifts etc. dagegen sehr gerne an.
Bytheway, ruhig hierbleiben, ein wenig Intellekt und Bodenständigkeit ist nie verkehrt.
Wobei ich es traurig finde, dass Du vermutlich total recht hast, mit Deiner Einschätzung über Deine Kollegen.
Ich kann es mir nicht verkneifen ...
auch noch darauf hinzuweisen, daß sich im Testfeld auch der kleine, leichte, Panda mit 2-Rad-Antrieb recht beachtlich durch den Schnee gewühlt hat ...
Die meisten, die sich im Forum aufhalten, fahren eher normal und nutzen nicht die letzte Rille, um um die Kurve zu kommen.
Fakt ist, dass der 211 2WD bei Schnee, wie die anderen Hecktriebler auch eine nicht befriedigende Traktion hat - besonders bei Steigungen. Ein Allrad, ob 4matic oder Quattro, ist folglich hier sehr überlegen: dies wäre zum Beispiel für mich der Grund einen 4WD zu kaufen, da ich selbst an einer 8% Steigung wohne und der Räumdienst immer schlechter funktioniert.
Als besonders sportlich empfinde ich den 211 in keinster Weise - er ist sehr behebig, aber dafür recht komfortabel ausgelegt, was man insbesondere auf Land-/Paßstraßen merkt, da Fahrwerk, Lenkung und vorallem Dingen der 320er Benziner nicht zu einem besonders sportlichen Fahren einladen.
Weiterhin darf man auch nicht vergessen, dass der A8 nochmal erheblich schwer, als ein 211er ist, was sich nicht besonders positiv auf die Kurvengeschwindigkeit und das Handling auswirkt. Eine V220 ist vom Handling etc. im Vergleich zum 211 nochmal eine Ecke schwermütiger und letztendlich weniger sportlich zu bewegen.
Richtig ist, dass Allradler im Grenzbereich, der sehr lange Haftung und dann einen kleinen Grenzbereich hat, schwieriger zu kontrollieren ist, weil sich der Haftungsverlust nicht so frühzeitig, wie bei einen 2WD Fahrzeug anzeigt. Absolute Kurvengeschwindigkeiten und Vergleiche habe ich nicht, da ich in diesen Bereichen nicht unterwegs bin.
Ich finde es im übrigen sehr schön, wenn User, egal welche Marke sie fahren, über keine Probleme mit dem Fahrzeug berichten können und mal ein Fahrzeug zur Abwechslung haben, wie man es sich erwartet (außer Insp. nie zum Händler zu müssen).
Zitat:
Als besonders sportlich empfinde ich den 211 in keinster Weise - er ist sehr behebig, aber dafür recht komfortabel ausgelegt, was man insbesondere auf Land-/Paßstraßen merkt, da Fahrwerk, Lenkung und vorallem Dingen der 320er Benziner nicht zu einem besonders sportlichen Fahren einladen.
Darüber kann man lange diskutieren, ich empfinde das eben nicht so. Mit AMG Outfit sportlicher Look, Airmatic tiefergelegt mit feinen 19 Zöllern und schon liegt das Teil anders in der Kurve, bei bedarf auf Komfort geschaltet und man gleitet immernoch komfortabler durch die Gegend, als in jedem 5er oder A6.