Aktuelle Assystpreise ?
Wo liegt denn z.Zt. der Assyst B incl. Bremsflüssigkeit und Dieselfilterwechsel, ohne Motor-Öl. (80.000Km)
Mir wurden 570€ genannt, was bei mir einen leicht säuerlichen Gesichtsausdruck hinterließ.
Benötige mal einige Eckdaten für den Vergleich. Danke 😛
Beste Antwort im Thema
Ich könnte mich immer kaputtlachen über Leute, die an Kulanz glauben. GLAUBEN ist hier das richtige Wort! Da werden von abhängigen Menschen vage Versprechungen gemacht, die sie selbst nie einhalten müssen. (siehe Pastoren, Imame, Rabbis usw.) Alle Hersteller sind da gleich. Man kriegt sie nur an die Hammelbeine, wenn man ihnen ihre Fehler NACHWEISEN kann! Selbst während der gesetzlichen Garantiezeit wird getrickst, was das Zeug hält!
@Polo1
Such Dir eine Werkstatt, wo Du Öl nach Freigabe anliefern kannst und nimm eigene Tätigkeiten wie Waschwasser auffüllen, Reifendruck usw. in Absprache mit dem Annahmemeister heraus. Dann bekommst Du einen sog. ECONOMY-Service, der dürfte bei Dir um die 300€ liegen. 8l Öl nochmal ca 80,-€. Stempel gibts auch!
Alles Andere ist rausgeschmissen. Glaub einem alten KFZ-Meister mit jahrzehntelanger Erfahrung, der es auch so macht.
nosmoke
36 Antworten
Zitat:
Ich würde das Scheckheft beim Verkauf nicht überbewerten, dich hat es ja beim Kauf auch nicht gestört.
einfach aus dem Grund, weil er bei MB gekauft und darauf vertraut hat, dass man bei einem 4 Jahres Wagen eines mit lückenlosem Scheckheft kauft...
Relativ aktuell falls noch interessant:
320 CDI Mopf, Assyst B bei ca. 95tkm incl. Bremsflüssigkeitswechsel, Eigenöl, ohne Spritfilter, (Luft- und Innenraumluftfilter vor kurzem selbst getauscht): 330 Euro bei einer kleinen Daimler-Vertragswerkstatt.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Wenn das Scheckheft eh nicht mehr lückenlos und damit Kulanz so gut wie ausgeschlossen ist, kannst du dich doch beruhigt nach günstigeren Alternativen umsehen, zb. Taxiwerkstätten.Ich würde das Scheckheft beim Verkauf nicht überbewerten, dich hat es ja beim Kauf auch nicht gestört.
Einfach Angebote einholen und dann in Ruhe entscheiden.
Das die Kulanz so gut wie ausgeschlossen ist stand in der Antwort aus Maastricht mit keiner Zeile. Kulanz ist eine freiwillige Leistung und es besteht keine Verpflichtung diese zu erteilen. Wir reden somit über die Wahrscheinlichkeit 🙄
Als Kunde bin ich beim Kauf davon ausgegangen, das der MB Vertragshändler mir ein Fahrzeug verkauft, dessen Wartungsvorgaben korrekt erfüllt worden sind. Es hätte mich schon gestört und stört mich auch noch heute, doch es ist nicht mehr zu ändern. 🙁
Die günstigen Alternativen habe ich bei den anderen Fahrzeugen genutzt und darf heute für die Konsequenzen dieser Kalkulation bezahlen, da die dabei angerichteten Kollateralschäden sich erst mit den Jahren, bzw. bei späteren Reparaturen zeigen. Da arbeitet manch Hobbyschrauber sorgfältiger.😠 .
Auch freie Werkstätten müssen Gewinne erwirtschaften, er wird somit am Lohn, an der Mitarbeiterschulung, an der Werkstattausstattung und bei den Ersatzteilkosten gespart. Ein Teil dieses Sparpotentials wird dann an den Kunden weitergegeben.
Taxi-Werkstätten..... klingt allerdings verlockend 🙂
Hi Polo !
Hälst du dich noch in nördlichen Gefilden auf o. im preußischen Raum ? Wenn letzteres dann denk mal über die Werkstatt nach , welche ich dir mal für die Getriebespülung empfohlen habe !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uweboe
Hi Polo !
Hälst du dich noch in nördlichen Gefilden auf o. im preußischen Raum ? Wenn letzteres dann denk mal über die Werkstatt nach , welche ich dir mal für die Getriebespülung empfohlen habe !
...... mehr in den südlichen von preußens Hauptstadt 😉, lasse allerdings bisher gerne in OH warten, wegen der menschlichen Nähe. 😛 - die freuen sich immer so, wenn ich endlich verschwinde. 😁
Nun verfestigt sich allerdings immer mehr mein Verdacht, das ich hier trotz aller "Menschlichkeit" mit einem Touristenzuschlag bedacht werde, der die finanziellen Defizite gegenüber anderen Bundesländern wieder ausgleichen soll.... 😉
Aktuell steht allerdings mehr der Gedanke zur Diskussion, nutze ich die 25.000Km, alternativ den 2 Jahresspielraum oder lasse ich maßvollen Ostholsteinern ihren Broterwerb zukommen. 🙄
Die von @Brinkmann genannten 330€ zzgl. weiterer Materialkosten empfände ich als Akzeptabel, die mir genannten 570€ jedoch als no Go!😠
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Die von @Brinkmann genannten 330€ zzgl. weiterer Materialkosten empfände ich als Akzeptabel, die mir genannten 570€ jedoch als no Go!😠
Ich habe mal gelesen, dass der Dieselfilter allein schon 140 Euro kosten soll (schwer vorstellbar), dann wäre dein Preis garnicht soweit davon weg.
Ist zwar nicht um die Ecke, aber auf der Durchreise evtl. erreichbar: MB-Werkstatt in WF
Gruß, Michael
Ich könnte mich immer kaputtlachen über Leute, die an Kulanz glauben. GLAUBEN ist hier das richtige Wort! Da werden von abhängigen Menschen vage Versprechungen gemacht, die sie selbst nie einhalten müssen. (siehe Pastoren, Imame, Rabbis usw.) Alle Hersteller sind da gleich. Man kriegt sie nur an die Hammelbeine, wenn man ihnen ihre Fehler NACHWEISEN kann! Selbst während der gesetzlichen Garantiezeit wird getrickst, was das Zeug hält!
@Polo1
Such Dir eine Werkstatt, wo Du Öl nach Freigabe anliefern kannst und nimm eigene Tätigkeiten wie Waschwasser auffüllen, Reifendruck usw. in Absprache mit dem Annahmemeister heraus. Dann bekommst Du einen sog. ECONOMY-Service, der dürfte bei Dir um die 300€ liegen. 8l Öl nochmal ca 80,-€. Stempel gibts auch!
Alles Andere ist rausgeschmissen. Glaub einem alten KFZ-Meister mit jahrzehntelanger Erfahrung, der es auch so macht.
nosmoke
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Ich könnte mich immer kaputtlachen über Leute, die an Kulanz glauben. GLAUBEN ist hier das richtige Wort! Da werden von abhängigen Menschen vage Versprechungen gemacht, die sie selbst nie einhalten müssen. (siehe Pastoren, Imame, Rabbis usw.) Alle Hersteller sind da gleich. Man kriegt sie nur an die Hammelbeine, wenn man ihnen ihre Fehler NACHWEISEN kann! Selbst während der gesetzlichen Garantiezeit wird getrickst, was das Zeug hält!
@Polo1
Such Dir eine Werkstatt, wo Du Öl nach Freigabe anliefern kannst und nimm eigene Tätigkeiten wie Waschwasser auffüllen, Reifendruck usw. in Absprache mit dem Annahmemeister heraus. Dann bekommst Du einen sog. ECONOMY-Service, der dürfte bei Dir um die 300€ liegen. 8l Öl nochmal ca 80,-€. Stempel gibts auch!
Alles Andere ist rausgeschmissen. Glaub einem alten KFZ-Meister mit jahrzehntelanger Erfahrung, der es auch so macht.nosmoke
Ich hatte mal eine W203 Vormopf als Montagsauto... da habe ich bis ins 5. Jahr Kulanz bekommen... bei Rostproblemen sogar bis ins 8. Jahr hinein... Wäre das Auto nicht lückenlos scheckheftgepflegt gewesen, dann hätte ich mir den halben Wagen auch gleich bei meiner Hinterhofwerkstatt, die die Inspektion für 50 € anbietet, lackieren lassen können...
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
@Polo1
Such Dir eine Werkstatt, wo Du Öl nach Freigabe anliefern kannst und nimm eigene Tätigkeiten wie Waschwasser auffüllen, Reifendruck usw. in Absprache mit dem Annahmemeister heraus. Dann bekommst Du einen sog. ECONOMY-Service, der dürfte bei Dir um die 300€ liegen. 8l Öl nochmal ca 80,-€. Stempel gibts auch!
Alles Andere ist rausgeschmissen. Glaub einem alten KFZ-Meister mit jahrzehntelanger Erfahrung, der es auch so macht.nosmoke
Danke, das ist ein sehr guter Ansatz, damit können beide Seiten ihr Gesicht wahren. 😛
MB erhält einen Auftrag zu seinen Preisen, muss dabei lediglich auf den Tankstellenanteil verzichten und somit werde beide Glücklich. Jetzt müssen sie nur noch wollen 😉
Ich werde dazu auch den Bremsflüssigkeitswechsel auf 4 Jahre strecken und lediglich den Wassergehalt ausspindeln lassen. Die Fahrzeuge werden immer moderner in ihrer Sensorik, da müssen wohl andere Geldquellen mit Gewalt eröffnet werden.
Mit deinem Vorschlag und einer Streichliste ausgestattet werde ich in die Preisverhandlung starten und mit etwas guten Willen wird sich da was bewegen. 🙄
Hallo,
ich würde wie hier vorgeschlagen einfach nur eine "schlanke" Inspektion machen lassen und das Öl anliefern, am Besten das Mobil dann sind die Herrschaften gleich damit vertraut!
Anschließend folgt dann bekanntlich der Service A und hier würde ich auch Öl anliefern lassen. Bis dahin ist dann einiges an Zeit und Kilometer vergangen, so dass dann eine freie Werkstatt auf dem Wagen warten wird.
Im meinem Fall habe ich den Benz bei genau 80000km, da Stand ein Service A an, gleich aus der Vertragswerkstatt genommen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Dann bekommst Du einen sog. ECONOMY-Service, der dürfte bei Dir um die 300€ liegen. 8l Öl nochmal ca 80,-€. Stempel gibts auch!
Von einem ECONOMY-Service habe ich noch nichts gehört. Ist das ein offizielles MB Angebot?
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
einfach aus dem Grund, weil er bei MB gekauft und darauf vertraut hat, dass man bei einem 4 Jahres Wagen eines mit lückenlosem Scheckheft kauft...Zitat:
Ich würde das Scheckheft beim Verkauf nicht überbewerten, dich hat es ja beim Kauf auch nicht gestört.
.... 26 Monate altes Fahrzeug, so viel hatte ich vormals noch nie für ein gebrauchtes Fahrzeug ausgegeben und dabei möchte ich es auch belassen 😉
Hallo polo,
Ein Ass B sind rund 36 AW
Ein A hat 16 AW
Ein AW in Berlin kostet 9 €
Sind 5 Min. Arbeit.
Ein L Mobil 1 0W40 kostet bei MB 28 € im Netz 8 €.
Usw usw
Aber ein erst 2 Jahre altes Fz würde ich noch regulär warten lassen, Öl mitbringen und die sauren Gesichter ignorieren 😉
Dann sollten es bei weniger als 60000 Km rund 350 € werden...
Grüße aus Berlin
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Von einem ECONOMY-Service habe ich noch nichts gehört. Ist das ein offizielles MB Angebot?Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Dann bekommst Du einen sog. ECONOMY-Service, der dürfte bei Dir um die 300€ liegen. 8l Öl nochmal ca 80,-€. Stempel gibts auch!
Meine Rechnung beschreibt den Arbeitsumfang mit (u.a.)
00-2980 ECONOMY-Service durchführen 16 AW
Ob das eine offizielle Bezeichnung ist, k.A.
Gruß nosmoke
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Hallo polo,Ein Ass B sind rund 36 AW
Ein A hat 16 AW
Ein AW in Berlin kostet 9 €
Sind 5 Min. Arbeit.
Ein L Mobil 1 0W40 kostet bei MB 28 € im Netz 8 €.
Usw uswAber ein erst 2 Jahre altes Fz würde ich noch regulär warten lassen, Öl mitbringen und die sauren Gesichter ignorieren 😉
Dann sollten es bei weniger als 60000 Km rund 350 € werden...Grüße aus Berlin
Hellmuth
.... das Fahrzeug ist inzwischen mit mir gealtert, 2 Jahre war 2009..... nun rechne selbst. Fahrzeug und ich kokettieren, wenn es um unser Alter geht 😉
4,5 Jahre und 80.000Km liegen bei dir bei wie viel € ? 🙄