Aktualität der Systeminformationen

VW Tiguan 2 (AD)

Habe den Tiguan2, Bj. 01/2024, DiscoverMedia MIB3 1,5 TSI EVO 2 und lese bei den

SYSTEMINFORMATIONEN:

Hardware: H25
Software: 0330
Navigationsdatenbank:
25.1

Die Updates erfolgen bei meinem Tiguan OTA.
Wie kann ich nun überprüfen ob mein System absolut aktuell ist?Gibt es da bei VW einen Link zum Nachschauen?(Ich habe leider noch nichts gefunden,daher hier meine Frage)

10 Antworten

Die Hardware-Version H25 bezeichnet das sog. "MIB3 High", was sozusagen ein MIB3 2.0 ist.
Die wird über OTA auch sicherlich nicht geändert. Das kann wahrscheinlich nur vor Ort geflasht werden.
(Vergleichbar beim PC: Das Motherboard, und dessen Hardware-Treiber.)

Diese Software-Version 0330 ist die eigentliche Software, die auf dem MIB3 High derzeit läuft.
Die Version 0330 stammt wahrscheinlich aus Quartal 2, oder 3 des Jahres 2023.
(Vergleichbar mit dem auf dem PC installierten Windows-10-Major-Release: z.B. 22H2, was bedeutet, dass das ein Funktions-Update für das zweite Halbjahr 2022 war. Es kamen damals also nochmal neue Funktionen hinzu.
Das war übrigens das letzte Update dieser Art für Windows 10. Seitdem werden nur noch dringende Fehler behoben. Und auch das auch nur noch bis zum 14.Oktober dieses Jahres! Nur zur Info, für die, die das nicht wussten, und sich langsam was überlegen sollten.)

Die Version 0330 sollte immer noch ziemlich aktuell sein.
Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass VW Anfang 2024 damit begonnen hat, ChatGPT in die neue Sprachsteuerung "IDA" zu integrieren.
Die soll im MIB4 standardmäßig schon vorbereitet sein, aber auch im MIB3 High grundsätzlich möglich sein.
Die Softwareversionsnummer beginnt dann mit 04xx, oder 05xx.

Da wäre die Frage an die Community interessant: Wer hat das schon, bei welchem Fahrzeug? Und hat das schon jemand im MIB3?
Denn das würde mich auch brennend interessieren, nachdem ich gesehen habe, wie Siri beim iPhone durch Chat-GPT massiv aufgewertet wurde.
Doch dafür war auch schon ein We-Connect Plus -Vertrag im Gespräch, der wahrscheinlich teurer sein wird.

Und zu dem Navidaten:
25.1 bedeutet hier ganz trivial: Jahr 2025, Quartal 1.
Die Daten sind also topaktuell. und die werden auch permanent weiter über OTA aktualisiert, sobald ein Update vorliegt, und solange der WE Connect Vertrag besteht.
Offline-Updates, die man selbst einspielen muss, kommen eher nur in sehr viel längeren Abständen raus.

Die 330 ist zur Zeit aktuell für seine Hardware, in Q2/25 soll die 334 von VW kommen …

@ambient-noise

Selten habe ich eine solch hilfreiche + kompetente Antwort gelesen!Herzlichen Dank dafür!

Noch was Allgemeines vorab, es gibt beim Tiguan 2 eine Servicemaßnahme 91MG, dieses ändert was an der OCU, was die OTA Fähigkeit verbessern soll. Diese Aktion, gibt es seit Ende letzten Jahres und soll bei betroffenen Fahrzeugen, beim Werkstattaufenthalt gemacht werden.

@ambient-noise

Also zum Thema mit dem IDA, das wird es für unser normales MIB 3 (höchstwahrscheinlich) nicht geben, da diese MIB3 High Systeme eher bei Audi, wie auch Seat (neuer Formentor) verbaut worden sind und diese gegebenenfalls potenter Hardware haben. Der Golf 8 vor Facelift, hatte in seiner Zeitspanne auch nochmal eine verbesserte Hardware bekommen, der neue hat ja das MIB 4.

Die neuere HW Version vom MIB 3, die es im Troc und co gibt, sind für die neuen Vorgaben, das nun Fahrzeuge, die Geschwindigkeitswertkennung, Notbremsassistent und co haben müssen. Ich hatte solch ein Fahrzeug schon, als Leihwagen.

Zu ChatGPT:
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...n-modellen-verfuegbar-18459

Zitat:

Volkswagen Modelle mit der neuen Infotainment-Generation sind ab sofort mit der Künstlichen Intelligenz (KI) von ChatGPT unterwegs. Das KI-basierte Recherchetool ist in allen neuen Fahrzeugen der vollelektrischen ID. Familie, im neuen Golf, im neuen Tiguan und neuen Passat verfügbar. Die Bedienung erfolgt über den Sprachassistenten IDA und bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die weit über die bisherige Sprachsteuerung hinausgehen. So können sich Kundinnen und Kunden u.a. recherchierte Inhalte vorlesen lassen und in natürlicher Sprache mit dem Auto interagieren.

@Deuned

Sofern Interesse besteht, hab ich die vorab TPI zum kommenden SW0334 Update mal hier gepostet gehabt:
https://www.motor-talk.de/.../...and-und-senderlogos-t6713312.html?...

Das MIB3 High ist ab Modelljahr 2023 offensichtlich schon in besser ausgestatteten Tiguan Modellen verbaut.
Dazu muss das Fahrzeug scheinbar mindestens ein 'Elegance' sein, oder ein 'R-Line'.
Die Hardwareversionen H21, H22, und H23 waren alles noch MIB3.
Die Hardwareversionen H24, H25, und H26 sind schon MIB3 High.

Folgende Funktionen sind angeblich erst ab dem MIB3 High verfügbar:

  • Wireless App-Connect
  • Streaming-Dienste
  • OTA-Updates
  • "Hallo Volkswagen"-Sprachsteuerung

Dass Audi hier leistungsfähigere Hardware (vor allem die Prozessoren) einsetzt, ist leider richtig.
Doch ich denke, dass das MIB3 High mit Chat-GPT noch lange nicht überfordert wäre.
Ich vermute jedoch das das eine rein politische Entscheidung sein wird, diese Funktion für Fahrzeuge ab Modelljahr 2023 nicht nachträglich freizugeben, obwohl die das potentiell mit der H25 längst könnten.
Aber vielleicht kommt ja dafür irgendwann ein kostenpflichtiges Update-Paket...
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Mein Fahrzeug ist Modeljahr 21 (11/2020) R-Line und die aufgezählten Funktionen hab ich seit Anfang an, sprich die Funktionen gibt es nicht nur beim High, da ist die Quelle leider fehlerhaft.

Zitat:

Wireless App-Connect
Streaming-Dienste
OTA-Updates
"Hallo Volkswagen"-Sprachsteuerung

Das die neueren HW Versionen was schneller sein sollen, ist durch aus möglich. Ich meine dies in einem Polo wie auch T-Cross Leihwagen auch festgestellt zu haben.

Die ganzen Sachen die hier aufgelistet werden konnte der Passat ab 2019, selbst mit den ersten Buggy-SW
Alles hier nachzulesen.

Somit ist das diese Funktionen erst ab einer angeblichen "High" Version zur Verfügung stehen sollen eine absolute Fehlinformation.

Auch merkte ich überhaupt keine Unterschiede zwischen MJ 23 und älteren Versionen.

Die HW Versionen gibt es ja auch in anderen Modellen mit einem komplett anderen System, dass auch MIB 3 genannt wird - VW Golf 8 sei da genannt, da wurde auch von einer Verbesserung der HW gesprochen, Belege dafür gibt es aber auch nicht - im entsprechenden Forum nachzulesen.

Es gibt ja auch nicht nur HW 12 (beim Tiguan meines Wissens nie verbaut), 22, 25, 31 etc. sondern 56, 57, 60, 66 (?) - ebenfalls auf verschiedene Grundlagen - Passat/Tiguan/T-Roc/T-Cross sind nicht vergleichbar mit Golf 8 etc. - da wird offenbar wieder vieles vermischt und über einen Kamm gescherrt.
Das sind vollkommen verschiedene Geräte.

25.1 bedeute übrigens nicht das Quartal sondern das Monat, offenbar hat da VW aber nun auch die Häufigkeit heruntergeschraubt.

@G6V2012-austria Genau das mit der Fehlinformation, hatte ich auch schon gepostet, so wird das nochmal unterstrichen, da ich mir nicht zu 100% sicher war 🙂

Zum Golf 8 gab es ja damals eine Pressemitteilung an z.B Computerbase, das es neue Hardware geben soll. Kann natürlich auch nur heiße Luft gewesen sein ...

Zitat:

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Volkswagen unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühest mögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

https://www.computerbase.de/.../

Der Rest ist natürlich auch richtig, HW 12 gab es nie beim Tiguan FL, eher bei den Passatleuten.

Ich hab diese Systeminformationen, Allspace mit EZ 04/24…

Bild #211517528

Ist wie geschrieben die andere "Schiene".
Wäre auch ohne neuen Thread nachlesbar gewesen.🙄
Gibt zahlreiche Threads dazu.

Deine Antwort