Aktualität der Meldungen mit TMC Pro schlecht

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen allerseits,

ich hatte immer wieder das gefühl, daß TMC pro nicht wirklich besser ist als TMC. ein paar beispiele
Fall 1:
bin gestern vom Allgäu über München-A9 nach Nürnberg. Schon im Allgäu immer wider die Meldung im Verkehrssender, daß vor Feucht ein Unfall ist und 2 Fahrbahnen gesperrt sind - auch im TMC Pro dann die Meldung Stau, bis zu 2 h Wartezeit. Als ich dann ca. 1,5 h später in Richtung des bis dahin angezeigten Stauendes unterwegs war, war der Stau im TMC verschwunden-keine Anzeige. Erst als ich die letzte mögliche Abfahrt neben mir hatte kam wieder die Meldung "35 Min Stau" 😠

Fall 2:
Geisterfahrermeldung im Bereich München durch den Radiosender, jedoch keine Meldung im TMC Pro, auch wenn ich die TMC Meldungen des angesagten Steckenabschnitts kontrolliert habe - nichts. Wenn ich mich recht erinnere wurden bei TMC diese Meldungen auch angesagt, wenn meine geplante Route nicht direkt über die Geisterfahrerstrecke ging.

Das hab ich jetzt schon mehrfach beobachtet, daß die TMC Pro Meldungen nicht besser sondern sogar im Gegenteil schlechter sind als die standard TMC Meldungen, d.h. Meldungen die im Radio verlesen werden sind noch gar nicht im TMC Pro

wer hat / hatte das selbe Problem und ggf. schon eine Lösung?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


Mal eine Frage zur Bemerkung bzgl. des eingestellten Senders:

Muss der TMCpro sendende Sender tatsächlich im Radio ausgewählt sein oder genügt es nicht schon, sich im Sende-/ und Empfangsbereich eines solchen zu befinden?

Was zeigt das COMAND denn an, wenn man keinen TMCpro Sender eingestellt hat? Nur normales TMC?

Nee, das ist völlig egal. Das COMAND hat ja mehrere Tuner. Und einer davon empfängt die TMCpro-Daten. Es ist also nebensächlich, welchen Sender man hört.

Grüße,
Michael

Der Sender ist egal.

Man merkt es auch, das jenachdem wo man fährt das TMC umschaltet von pro auf normal und nach einiger Zeit wieder auf pro.
Es gibt also Abschnitte da empfängt man kein TMC pro

Das im ersten Post geschilderte "Fehlverhalten" wird wohl durch den Wechsel von einem TMC-Sender zu einem TMC-Pro-Sender kommen... Wenn man TMC-Pro empfängt, bekommt man stets eine Datenbasis, egal über welchen TMC-Pro-Sender man die Signale empfängt (in Deutschland betrieben durch Navteq Services GmbH). Woher die Daten bei TMC kommen ist mir nicht hundertprozentig klar. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass diese von den Landesrundfunkzentralen oder sogar von den Rundfunkstation verwaltet werden. Je mehr Stellen es gibt, wo die Informationen verwaltet werden, desto häufiger kann es zu Abweichungen in den Meldungen kommen.

Von daher danke ich, dass TMC Pro (wenn man die entsprechenden Sender empfängt) besser ist, da es

  • auf dieselbe Datenbasis zugreift.
  • aufgrund der Informationen von Kontaktschleifen, Floating Cars, etc. eine größere Abdeckung bietet.

Noch besser sind nur die Dienste einiger Navi-Hersteller (bspw. TomTom), deren Datenbeschaffungstechnik aber auch andere Ansätze (Auswertung von Handydaten) benutzt.

Ich hole diesen Fred nochmal hoch, weil auch ich von TMC/TMCPro enttäuscht bin. Mein Comand NTG 4.5 (MJ2013) zeigt oft Staus an die nicht da sind oder nicht mehr da sind (z.T. seit mehreren Stunden).
Noch viel nerviger ist allerdings, wenn ein Stau minütlich zwischen vorhanden und nicht vorhanden hin und her wechselt und dazu führt, dass die Route ständig "aufgrund der aktuellen Verkehrslage" neu berechnet wird.
Ist das normal bei TMC/TMCPro? Kennt ihr das auch?

VG,
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Motör tömm


Ich hole diesen Fred nochmal hoch, weil auch ich von TMC/TMCPro enttäuscht bin. Mein Comand NTG 4.5 (MJ2013) zeigt oft Staus an die nicht da sind oder nicht mehr da sind (z.T. seit mehreren Stunden).
Noch viel nerviger ist allerdings, wenn ein Stau minütlich zwischen vorhanden und nicht vorhanden hin und her wechselt und dazu führt, dass die Route ständig "aufgrund der aktuellen Verkehrslage" neu berechnet wird.
Ist das normal bei TMC/TMCPro? Kennt ihr das auch?

VG,
Thomas

Ja, ist bei mir auch so. "Geisterstaus" soweit das Auge reicht sind eher die Regel als die Ausnahme. Ebenso "freie Fahrt" wo es sich staut. Deswegen ist im MJ 2014 (ab Herbst 2013) ja auch LTI (Live Traffic Information) anstatt TMCpro verbaut. Ein Bekannter von mir hat in seinem EZ 12/2013 W212 Mopf LTI im Comand und bei ihm (fast gleiche Fahrtstrecke) sind die Stauinfos zu 90% präzise. TMC Comands lassen sich nicht auf LTI ändern. Andere Hardware.

Zitat:

Original geschrieben von Motör tömm


Ich hole diesen Fred nochmal hoch, weil auch ich von TMC/TMCPro enttäuscht bin. Mein Comand NTG 4.5 (MJ2013) zeigt oft Staus an die nicht da sind oder nicht mehr da sind (z.T. seit mehreren Stunden).
Noch viel nerviger ist allerdings, wenn ein Stau minütlich zwischen vorhanden und nicht vorhanden hin und her wechselt und dazu führt, dass die Route ständig "aufgrund der aktuellen Verkehrslage" neu berechnet wird.
Ist das normal bei TMC/TMCPro? Kennt ihr das auch?

VG,
Thomas

Ja, leider.

TMC und auch TMCpro decken zudem auch nicht alle Straßen ab: Siehe

http://de.wikipedia.org/.../Traffic_Message_Channel?...

TMCpro bietet als Mehrwert Stauprognosen und exaktere Durchflussgeschwindigkeiten. Zudem erfasst NavTeq automatisiert Verkehrsströme (Sensoren an vielen Autobahnbrücken), sollte also etwas genauer sein als TMC. TMC und TMCpro können nur Informationen zu Störungen an Orten geben, die in der Location Table erfasst sind. Gerade in Deutschland beschränkt sich die LT nur auf Bundesfernstraßen und einige Landstraßen, da sie von der Größe beschränkt ist.

Wie schon bemerkt bietet Mercedes seit dem Modelljahr 2014 in der Baureihe 204 und 212 den Life Traffic Dienst von TomTom an. Dieser ist nicht kostenlos und man erhält erst einmal eine Subscription für 3 Jahre. Für diesen Dienst wird ein Kommunikationsmodul mit fester GSM Karte (in Deutschland Telekom) verbaut. Wenn Du die aktuelle Verkehrslage und Life Traffic Informationen sehen willst, schau mal bei http://www.tomtom.com/livetraffic/ vorbei.

Mein S212 ist mit dem LiveTraffic ausgestattet. Auch hier nervt die ständige Neuberechnung. Die Verkehrsmeldungen sind dagegen recht schnell geladen (<10 Minuten) und umfassen ein gebiet von ca. 300 km Radius um die aktuelle Position. Dabei spielen Ländergrenzen keine Rolle. Die Meldungen umfassen bis auf Straßen in Wohngebieten alle Straßen.

Eine Nachrüstung ist möglich, aber wegen der Subscription erhält man keine Informationen.
Deshalb empfehle ich ein TomTom PNA, der diesen Dienst in der Regel ein Leben lang kostenlos bietet. Dazu braucht man aber ein gekoppeltes Mobiltelefon. Zudem werden deine Bewegungsdaten (zwar anonymisiert) wie auch bei Mercedes an TomTom weitergereicht und zusätzlich zur Stauerkennung herangezogen.

Sorry, der Beitrag war nun etwas länger geworden, aber ich hoffe Du hast jetzt genügend Informationen. Du kannst also entweder damit leben, oder dir ein PNA mit Live Traffic zulegen. Ein Nachrüsten ist nur schwer möglich. Ohne aktiven Kommunikationsmodul steht außerdem nur TMC und nicht TMCpro zur Verfügung

Gruß TuxOpa

Vielen Dank für eure ausführlichen Infos. Ich glaube, dann werde ich wohl damit leben müssen. Evtl. stelle ich das Routenprofil so ein, dass nicht automatisch eine neue Route berechnet wird (z.B. schnelle Route).
Weiß jemand, ob man dann über Staus informiert wird, ohne dass die Route neu berechnet wird? Oder bekommt man dann keinerleit Hinweise auf Staus mehr?
Meine Navigon App hat mich über Staus informiert und ich konnte von Fall zu Fall entscheiden ob ich die Staumeldung ignorieren oder doch den Stau umfahren möchte.
Genau diese Funktion vermisse ich beim Comand!

Zitat:

Original geschrieben von Motör tömm


Vielen Dank für eure ausführlichen Infos. Ich glaube, dann werde ich wohl damit leben müssen. Evtl. stelle ich das Routenprofil so ein, dass nicht automatisch eine neue Route berechnet wird (z.B. schnelle Route).
Weiß jemand, ob man dann über Staus informiert wird, ohne dass die Route neu berechnet wird? Oder bekommt man dann keinerleit Hinweise auf Staus mehr?
Meine Navigon App hat mich über Staus informiert und ich konnte von Fall zu Fall entscheiden ob ich die Staumeldung ignorieren oder doch den Stau umfahren möchte.
Genau diese Funktion vermisse ich beim Comand!

Über Traffic/Meldungen auf der Route Vorlesen oder entspechenden Spachbefehl kannst Du die Meldungen explizit vorlesen lassen. Aber eigentlich sollte das COMAND das automatisch tun, wenn Du die Option im Traffic Menü aktiviert hattest.

Jedenfalls ist bei meinem so (4.7 mit Live Traffic) und war auch dann vorhanden, als LT noch nicht frei geschaltet war.

Gruß TuxOpa

Das meinte er aber nicht, sondern eben WENN eine Route geändert werden soll, diese vorschlagen und selbst entscheiden, ob die Route geändert werden soll oder nicht.

Ich kann kann die Antwort aber vorwegnehmen:
Nein, geht leider nicht.
Hätte mir auch eine Entscheidungsabfrage gewünscht und nicht nur die Optionen dynamisch oder nicht.
Gruß Christof

Deine Antwort
Ähnliche Themen