Aktualisierung von Intellisafe Support V90 2 MJ 2017

Volvo V90 P

Hallo liebe Mitglieder hier im Forum,

ich habe kürzlich mitbekommen, dass es auch für alle V90-Modelle vor dem Modelljahr 2019 ein Update der Sicherheitsassistenten im Zubehörkatalog gibt:

https://accessories.volvocars.com/de-at/V90(17-)/Accessories/Document/VCC-514185/2017

Da ich nicht zuletzt der Sicherheitssysteme wegen Volvo-Kunde bin habe ich mehrere freundliche Volvo-Autohäuser in meiner Nordhessischen Umgebung nach den Konditionen für das Aufspielen des „Update“ gefragt, in der naiven Hoffnung, dies sei sehr günstig oder eventuell im Rahmen von Service 2.0 sogar kostenlos. Schließlich handelt es sich ja „nur“ um die Aktualisierung von Systemen wie beispielsweise BLIS, die mein Fahrzeug alle als Serienausstattung oder Exta bereits besitzt.
Alle Autohäuser wollten ca. 850€ für das Update, das natürlich ein „Upgrade“ ist!
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Man ließt aus Kanadischen und US-Amerikanischen Foren, dass dort das Update zehnmal günstiger ist!?
Was für ein Statement ist das von Volvo, mit dem Thema Sicherheit zu werben und zugleich für rein software-seitig weiterentwickelte Systeme, die im Fahrzeug grundsätzlich bereits verbaut sind, einen derartigen Betrag von den Kunden zu verlangen? Das passt für mich überhaupt nicht ins Bild der Marke.

LG und schon einmal Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Mitglieder hier im Forum,

ich habe kürzlich mitbekommen, dass es auch für alle V90-Modelle vor dem Modelljahr 2019 ein Update der Sicherheitsassistenten im Zubehörkatalog gibt:

https://accessories.volvocars.com/de-at/V90(17-)/Accessories/Document/VCC-514185/2017

Da ich nicht zuletzt der Sicherheitssysteme wegen Volvo-Kunde bin habe ich mehrere freundliche Volvo-Autohäuser in meiner Nordhessischen Umgebung nach den Konditionen für das Aufspielen des „Update“ gefragt, in der naiven Hoffnung, dies sei sehr günstig oder eventuell im Rahmen von Service 2.0 sogar kostenlos. Schließlich handelt es sich ja „nur“ um die Aktualisierung von Systemen wie beispielsweise BLIS, die mein Fahrzeug alle als Serienausstattung oder Exta bereits besitzt.
Alle Autohäuser wollten ca. 850€ für das Update, das natürlich ein „Upgrade“ ist!
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Man ließt aus Kanadischen und US-Amerikanischen Foren, dass dort das Update zehnmal günstiger ist!?
Was für ein Statement ist das von Volvo, mit dem Thema Sicherheit zu werben und zugleich für rein software-seitig weiterentwickelte Systeme, die im Fahrzeug grundsätzlich bereits verbaut sind, einen derartigen Betrag von den Kunden zu verlangen? Das passt für mich überhaupt nicht ins Bild der Marke.

LG und schon einmal Danke für eure Antworten.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 28. März 2019 um 14:51:31 Uhr:


Du hattest aber schon das „Vorpaket“ auf PA2.

Ja, habe ich! Der preis ist nur insofern besonders "freundschaftlich", als der KD-Leiter nur 1x Arbeitszeit von 10 Min. verrechnet hat, statt 2x 😉

LG
GCW

Heute habe ich unseren XC90 vom Service und Räderwechsel abgeholt. Da ich, wie weiter oben erwähnt, Intellisafe Support habe aktualisieren lassen nun meine kurze Rückmeldung. Der Wagen lenkt jetzt tatsächlich wieder alleine in die Spur zurück. Das ist einen ganzen Tick schärfer als der normale LKA. Darüberhinaus gibt es beim Wischen nach rechts in die Einstellungen eine neue Schaltfläche. Dort erscheint jetzt Kollisionsvermeidungs Assistent. Das hatte unser MJ 2016 vorher nicht. So kann der ein oder andere eventuell prüfen ob die Aktualisierung bei seinem MJ schon installiert ist.

LG cfenns

Danke fürs Update.
Und was hat der Spaß jetzt letztendlich gekostet?
Danke
Der Dingens

Moin Dingens,

Eine Rechnung habe ich noch nicht. Die schickt mir der Händler per Post nach Ostern irgendwann. Ich habe nur Paket 1 für 500 Euro installieren lassen. Paket 2 mache ich dann im Herbst mit der Lenkradheizung zusammen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

mein Volvo Händler hat mir auf meine Frage geantwortet und mir mitgeteilt, dass mein Auto (MY2019) auf dem aktuellsten Stand ist und das es hier kein update für das "IntelliSafe" gibt.

Denke dies hängt von den MY des Fahrzeuges ab.

MfG
Stefan

Hei stefanblablabla,

Ja das hängt ja tatsächlich vom jeweiligen Modelljahr ab. Auskunft gibt da zum Beispiel die Zubehör Seite von Volvo, der Händler oder eben die von mir beschriebene „Neue“ Schaltfläche zum aktivieren oder deaktivieren des Kolliosionsvermeidungs-Assistent. Autos in denen diese vorhanden ist, haben ergo schon die Aktualisierung von Intellisafe Support.

Viele Grüße cfenns

Mein Auto war heute beim Zweijahresservice und für mich gibt es weder das Intellisave noch das Cloud basierte Update, habe auch kein Blis und kein Surround
Grüße,
Bertone

Zitat:

Hallo DocMoV90,

Die von ihnen angesprochene Aktualisierung gibt es auch für den XC90. Um genau zu sein, sind es wohl sogar zwei separate Update-Pakete. Einmal das Paket Run-off Road Mitigation + Blis mit Steer Assist und Cross Traffic Alert + Oncoming Lange Mitigation. Das zweite Paket ist nur Oncoming Mitigation by Braking. Paket 1 kostest bei meinem Händler 500€ und Paket 2 kostet 300€. Alles zusammen also auch 800 Euro. Im April lasse ich beide Upgrade Pakete installieren. Ich werde berichten was sich verändert.

@tingletanglebob Blis hat meiner auch von Anfang an. Das Update verbessert / verschärft Blis allerdings laut Aussage des Freundlichen. Run-off Road Mitigation dachte ich auch im MJ2016 zu haben. Allerdings ist das "nur" der aktive Spurhalte-Assistent.

Ich habe mir gestern bei meinem Volvo Haus in Bautzen das Angebot machen lassen. Das 1. Paket kostet 99.- Euro und das 2. Paket kostet 50.- Euro. Das denke ich ist im Rahmen aber nicht die hessischen Angebote.

Viel Grüße.

Ich habe mir gestern bei meinem Volvo Haus in Bautzen das Angebot machen lassen. Das 1. Paket kostet 99.- Euro und das 2. Paket kostet 50.- Euro. Das denke ich ist im Rahmen aber nicht die hessischen Angebote.

Sehr seltsam - habe deutlich mehr gezahlt - bei mir auf der Rechnung VO32261830 und V032261831 (Elka Level 2 Appi, Cms Application). Bei mir ein XC90 MY17.

Zitat:

@Th.Schm. schrieb am 19. Juni 2019 um 12:12:30 Uhr:


Ich habe mir gestern bei meinem Volvo Haus in Bautzen das Angebot machen lassen. Das 1. Paket kostet 99.- Euro und das 2. Paket kostet 50.- Euro. Das denke ich ist im Rahmen aber nicht die hessischen Angebote.

Das sind (ungefähr) die korrekten Preise!!! Habe ich ca. auch für meinen XC90 T8 MY 16 bezahlt.
800 Euronen wäre es mir nicht wert gewesen 🙄

LG
GCW

Gibt's da eigentlich nen funktionierenden Link zu Volvo?! Ich seh da net ganz durch...

Nach dem aktuellen (zahlungspflichtigen) Software-Update (für Euro 133,54 )vom 03.07.2019 auf meinem XC90 T8 (Erstzula Sept.2018 ) ist die 3. Seite für die Aktivierung der Assistenten nicht mehr da. Der Werkstatt-Chef informierte mich bei Abholung, dass der Software-Update-Prozess zweimal gestartet werden musste und nur mit Unterstützung der schwedischen Zentrale zu ende geführt werden konnte....

Auch die beiden neuen Assistenten Connected Safety sind nirgends aktivierbar, obwohl man der Datenfreigabe zustimmen musste... Genau für diese Assistenten ließ ich das UPDATE machen !!!

Ist da etwas schief gelaufen?

Zudem wird nach dem Software-Update plötzlich ein durchschnittlicher Spritverbrauch von über 20 Litern/100km angezeigt (bei mehr als ziviler Fahrweise!), was ja wohl mehr als "STRANGE" ist...

Ergänzende Frage: Der Aufladevorgang wird in letzter Zeit regelmäßig nach kurzer Zeit abgebrochen und muss per APP neu gestartet werden. Erst dann findet eine einwandfreie Aufladung (auf 35 Km Reichweite) statt.

Gibt es für diese Probleme eine Erklärung und einen Lösungsansatz?
Für alle Tipps und Hinweise Danke im voraus!
PS: Meine Anfrage beim VOLVO-SUPPORT, vorige Woche, blieb bislang ohne Resonanz...

Zitat:

@DL5GL schrieb am 9. Juli 2019 um 01:43:22 Uhr:



Nach dem aktuellen (zahlungspflichtigen) Software-Update (für Euro 133,54 )vom 03.07.2019 auf meinem XC90 T8 (Erstzula Sept.2018 ) ist die 3. Seite für die Aktivierung der Assistenten nicht mehr da. Der Werkstatt-Chef informierte mich bei Abholung, dass der Software-Update-Prozess zweimal gestartet werden musste und nur mit Unterstützung der schwedischen Zentrale zu ende geführt werden konnte....

Auch die beiden neuen Assistenten Connected Safety sind nirgends aktivierbar, obwohl man der Datenfreigabe zustimmen musste... Genau für diese Assistenten ließ ich das UPDATE machen !!!

Ist da etwas schief gelaufen?

Zudem wird nach dem Software-Update plötzlich ein durchschnittlicher Spritverbrauch von über 20 Litern/100km angezeigt (bei mehr als ziviler Fahrweise!), was ja wohl mehr als "STRANGE" ist...

Ergänzende Frage: Der Aufladevorgang wird in letzter Zeit regelmäßig nach kurzer Zeit abgebrochen und muss per APP neu gestartet werden. Erst dann findet eine einwandfreie Aufladung (auf 35 Km Reichweite) statt.

Gibt es für diese Probleme eine Erklärung und einen Lösungsansatz?
Für alle Tipps und Hinweise Danke im voraus!
PS: Meine Anfrage beim VOLVO-SUPPORT, vorige Woche, blieb bislang ohne Resonanz...

Da ist sicher gewaltig was schief gelaufen. Reklamation an die Werkstätte und die sollen das richten. Das Mail an Volvo kann man sich meistens sparen - die Antwort kann ich dir schicken: Tut Leid, Fehler können passieren, höchste Qualität, VCG nicht zuständig ==> an Werkstätte wenden (das halt auf 2 Seiten schön formuliert)

Hier ein Update zu meinen geschilderten Problemen, die, nach Rückruf des KFZ-Meisters von Volvo, gelöst wurden:
1.) "Verlorene" Menüs: Tatsächlich haben diese sich, an neuem Ort versteckt, wieder aufgefunden. Sie befinden sich auf der linken Scrollseite des Hauptmenues, jedoch nicht so ohne weiteres erkennbar, da sich auf dieser Seite, nach dem Update, lediglich eine einzige Ikone ("Sportliches Fahren-OFF"😉 befindet und man erst mal drauf kommen muss, dass sich alle anderen Ikonen, wild durcheinander gewürfelt, gaaanz unten und damit im zunächst unsichtbaren Teil der Seite, befinden. Warum sie dorthin geschossen wurden, ist mir unerfindlich und vor allem sehr unpraktisch, da der Normal-Kunde nicht so ohne weiteres, auf Verdacht, dort nachschauen wird.
Hierzu sollte ein BUG-Report an die Zentrale erfolgen, da sich sonst verärgerte oder verunsicherte Kunden häufen werden.
Dieser Bug ist sicher durch eine Konfigurationsdatei softwaremäßig behebbar.

2.) Connected-Safety wurde dort aufgefunden und wurde aktiviert.

3.) Der unsinnig hohe Durchschnittsverbrauch von zuletzt über 25 Litern/100km korrigierte sich im Zuge einer normalen Fahrt über ca. 10 Km kontinuierlich auf 9,1 Ltr/100km und wird sich bei weiteren Fahrten voraussichtlich weiter nach unten bewegen.
Der durchschnittliche Verbrauch lag vor dem Update bei ca. 7,5 Ltr/100km, wobei der Akku nach jeder Fahrt konsequent aufgeladen wurde. Die Reichweiten-Kapazität liegt nach dem Aufladen, laut Anzeige, bei 35 Km.
Das berüchtigte, von Hybriden anderer KFZ-Marken bekannte, Nachlassen der Kapazität des Li-Ionen-Akkus bei Neuwagen, trat bei mir bislang nicht auf. Einzelne Volvo-Fahrer meldeten diesen Fehler jedoch bereits in den Foren.

4.) Lade-Abbrüche: Beim Aufladen nach Update trat dieses Phänomen bislang nicht mehr auf, der Ladevorgang wurde normal gestartet und bis zuende vollzogen. Vielleicht wurde der Fehler durch das Update behoben?
Soweit also alles OK, jedoch beobachtenswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen