Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.
Beste Antwort im Thema
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.
342 Antworten
Hallo zusammen. Mein A4 TFSI Bj. 2011 ist einfach Top. Läuft super und 100% kein Probleme. Jetzt 60000 Km gelaufen. Bis auf die letzte Inspektion, da hat man mir an der Ölwanne die Einschraubung von der Ölablassschraube beschädigt und in meiner Garage lag am nächsten Tag eine Öllache. Ist aber alles wider Repariert worden und habe einen neuen A5 3.0 TDI als Leihwagen bekommen.
Diesen A 2 1,6 ltr FSI hatte ich im Sept. 2005 gebraucht gekauft. Da war er 2 Jahre alt und hatte 24.000 km gelaufen. Bisher war jede HU ohne jeden Mangel. Allerdings ist der Wagen scheckheftgepflegt, gelegentlich auch Longlife - Intervall. Bei ca. 75 tsd km habe ich rein prophylaktisch den Zahnriemen wechseln lassen. An tatsächlichen Schäden sind im gesamten Berichtszeitraum zu vermelden: 3 Schraubenfedern, nur 1 ist noch original. Angeblich sollen Schraubenfedern insgesamt - bei allen Fabrikaten! - derzeit ein Schwachpunkt sein. Möglicherweise ist eine neue Salzmischnung im Streudienst Ursache, die Federn sind allesamt immer unten in der letzten Windung ( nahezu unsichtbar! ) gebrochen. Besonders gut ist der Wagen im Bereich Fahrzeugelektrik, insgesamt mal gerade 2 H 7 Birnen erneuert sowie 1 Blinkrelais, immer noch die Originalbatterie sowie die Originalschalldämpferanlage. Ein absolut zuverlässiges und auch verbrauchsarmes Auto: Nur bei wirklich höheren Gechwindigkeiten ( jenseits von 150 km/h) liegt der Verbrauch über 6 ltr Super Plus. Ansonsten im reinen Mischbetrieb immer unter 6 ltr. Kein Ölverbrauch, Nachkippen nicht erforderlich. Nachteilig ist die nach m.E. zu lange Aufheizphase des Kühlwassers ( knapp 9 km bis zum Erreichen der Betriebstemperatur ). Thermostatwechsel brachte keine Bessereung. Ich bin bei einer Eigenfahrleistung von 100.000 tsd. km mit diesem Fahrzeug sehr zufrieden und wünsche mir kein anderes Fahrzeug.
Habe mein A5 Cabrio jetz seit einem Jahr und möchte sagen, dass es ein gute Entscheidung war ihn gegen den TT 8J einzutauschen.
Zitat:
@greenlabel schrieb am 21. Januar 2015 um 22:25:33 Uhr:
Bj. 2007 A4 Avant Quattro 2,0 TDI 140Ps (als Gebrauchten gekauft mit 8900km auf dem Tacho, weiter scheckheft von mir gepflegt ...)wußte bis dato nicht, das Audi in diesem Modell nur "kurzlebige" Motoren verbaut:
2011 bei ca. 79000 km kam der erste "Audigruss" Motorschaden auf der Autobahn / Reparaturkosten knappe 7000€ (neuer Rumpfmotor bei Audi für schlappe Selbstbeteiligung von ca. 2000€)
2014 bei ca. 177.000 km dann der nächste "Audigruss" - Motorschaden auf der Autobahn / Reparatur kosten knappe 7800€ (neuer Motor bei Audi für diesmal schlappe Sebstbeteiligung von 3000€ incl. Mietwagenbeteiligung für 2 Wochen ...)
Ansonsten alles easy
Tsja,
Vorsprung durch Technik.
BMW kann Motoren machen die wenigstens 400.000km halten.
Audi kann Motoren machen die ganz nett innerhalb 100.000km kaputt gehen.
Prosit !!
Ähnliche Themen
Zitat:
@incoplan schrieb am 22. Januar 2015 um 22:26:35 Uhr:
Tsja,Zitat:
@greenlabel schrieb am 21. Januar 2015 um 22:25:33 Uhr:
Bj. 2007 A4 Avant Quattro 2,0 TDI 140Ps (als Gebrauchten gekauft mit 8900km auf dem Tacho, weiter scheckheft von mir gepflegt ...)wußte bis dato nicht, das Audi in diesem Modell nur "kurzlebige" Motoren verbaut:
2011 bei ca. 79000 km kam der erste "Audigruss" Motorschaden auf der Autobahn / Reparaturkosten knappe 7000€ (neuer Rumpfmotor bei Audi für schlappe Selbstbeteiligung von ca. 2000€)
2014 bei ca. 177.000 km dann der nächste "Audigruss" - Motorschaden auf der Autobahn / Reparatur kosten knappe 7800€ (neuer Motor bei Audi für diesmal schlappe Sebstbeteiligung von 3000€ incl. Mietwagenbeteiligung für 2 Wochen ...)
Ansonsten alles easy
Vorsprung durch Technik.
BMW kann Motoren machen die wenigstens 400.000km halten.
Audi kann Motoren machen die ganz nett innerhalb 100.000km kaputt gehen.
Prosit !!
BMW ist auch nicht das was es mal war! Was ist mit der Elektronik von BMW? Die fackeln gleich ab zumindest die neueren! Und häufen Rückrufaktionen...Krieg das alles von meinem Bruder mit der fährt en 5er!
Fahre meinen A5 Sportback seit 1 1/2 Jahre. 24000KM. Bis auf ein Update gegen das Rastern, einen Ölwechsel bei 15000 und den Einbau der Auspuffsoundanlage hat er noch keine Werkstatt gesehen. Hoffentlich bleibt es dabei. 😉
Q5 2.0 TFSI, EZ 05/2009, 89.000 km
Im April 2014 nach 76.000 km Einbau neuer Teilmotor nach zuvor starkem Ölverbrauch (TPI2 ergab angeblichen Verbrauch von 0,6 l / 1000 km, 0,5 l / 1000 km lt. Audi im Toleranzbereich, Zylinderlaufbuchsen zeigten deutliche
Verschleißspuren, daher Motoraustausch auf Kulanz (= € 12.000,00 für Audi, € 800,00 für mich). Wichtig: Kulanzregelung gilt nur, solange das Fahrzeug nicht älter als 5 Jahre ist !!! Also dran bleiben und nachhaken beim "Freundlichen" ! Auto sonst i.O., macht Spaß, Verarbeitung und Ausstattung stimmen, aber dieses ständige Experimentieren auf Kosten der Kunden geht bei der Preispolitik gar nicht, und auf gar keinen Fall bei einer "Premium-Marke" !
Zitat:
@dim888 schrieb am 22. Januar 2015 um 22:44:07 Uhr:
BMW ist auch nicht das was es mal war! Was ist mit der Elektronik von BMW? Die fackeln gleich ab zumindest die neueren! Und häufen Rückrufaktionen...Krieg das alles von meinem Bruder mit der fährt en 5er!Zitat:
@incoplan schrieb am 22. Januar 2015 um 22:26:35 Uhr:
Tsja,
Vorsprung durch Technik.
BMW kann Motoren machen die wenigstens 400.000km halten.
Audi kann Motoren machen die ganz nett innerhalb 100.000km kaputt gehen.
Prosit !!
Kulanzkosten sind ja im Automobielneupreis "verbaut".
Der dumme Kunde bezahlt immer, mit oder ohne Kulanz.
Mit meinen letzten 2 Audi's habe ich da ein wenig zugelernt.
Audi exit.
Und wenn BMW auch nicht mehr das ist was es mal war, bleibt nur das umsteigen auf die Japaner und
Koreaner. Mercedes verkauft momentan auch ja schon bling bling die aussehen wie Schiffe.
Es gibt für mich nichts anderes als Audi,und die paar kleinen Sachen die ich
machen muß soll er auch bekommen. Der hat mich noch nie im Stich gelassen
bekommt auch immer seinen Servis 1 Mal im Jahr. Ich bin sehr zufrieden und
das ist ein A3 !,6 l 10/99 . Und seid Januar 2006 in meinen Besitz.
Alles perfekt gewesen an meinen A3 8P. Nur die normale Inspektion nach 30000 km.
Hoffe es läuft 2015 genauso. Nur in 20000 steht der Zahnriemenwechsel an.
BMW baut Motoren die 400.000 km halten ? Welche 6 und 8 Zylinder?
Vergiss es. BMW steht für Bring mich Werkstatt. Ein fehlerfreies 100.000 km gelaufenes Auto wie den Audi A6 3.0 TDI quatrro hat weder Mercedes noch BMW auf die Beine gestellt. Jedoch gibt es bei jedem Hersteller Ausrutscher was Motorenhaltbarkeit angeht. Du hattest leider Pech.
Zitat:
@incoplan schrieb am 24. Januar 2015 um 13:08:09 Uhr:
Kulanzkosten sind ja im Automobielneupreis "verbaut".Zitat:
@dim888 schrieb am 22. Januar 2015 um 22:44:07 Uhr:
BMW ist auch nicht das was es mal war! Was ist mit der Elektronik von BMW? Die fackeln gleich ab zumindest die neueren! Und häufen Rückrufaktionen...Krieg das alles von meinem Bruder mit der fährt en 5er!
Der dumme Kunde bezahlt immer, mit oder ohne Kulanz.
Mit meinen letzten 2 Audi's habe ich da ein wenig zugelernt.
Audi exit.Und wenn BMW auch nicht mehr das ist was es mal war, bleibt nur das umsteigen auf die Japaner und
Koreaner. Mercedes verkauft momentan auch ja schon bling bling die aussehen wie Schiffe.
A3 Sportback, 140 PS mit CoD, Erstzulassung Dez. 2013.
1) Ruck beim Schalten von 1. auf 2. bzw. von 2. auf 3. Gang. Im Sommer sehr stark, im Winter deutlich besser.
2) Im CoD(Zweizylindermodus ) ab und zu starke Vibration.
Sonst alles OK.
A4 B5 2.5 TDI.. Gekauft mit 210kkm nach Servicierung (Turbo, Einspritzpumpe, Zahnriemen und sonst noch paar Kleinigkeiten). Einziger augenscheinlicher Mangel war anfangs ein kleines Ölleck. Mittlerweile (219kkm) hinterlasse ich am Parkplatz über Nacht Flecken mit ca. 10cm Durchmesser, die Lichtmaschine ist unterwegs mal verstorben, die ZV Pumpe ist kaputt, das Fahrerseitige Schloss musste ich wechseln, die Taster von der Kofferraumöffnung gehen nicht mehr, die Boxen rauschen, bei Heckscheibenheizung brennt immer die Sicherung durch..
Fährt sich zwar sonst gut mit dem moderaten Durchzug und Leistung des V6 TDI Antrieb und 6 Gang Schaltgetriebe, dank quattro und S-Line Ausstattung auch bei sportlicher Gangart oder wenn die Witterung schlecht ist recht stabil. Aber diese ganzen Mängel bereiten mir echt Ärger und Kopfweh..
A4B7 Avant, 2.0TDI 100000km, Ausgleichswellenmodul, Ölpumpe.
7€ Ersatzteil, 300€ Arbeit, 1000€ (Turbo) Folgeschaden, kein Kulanz - enttäuscht, verkauft...