Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Audi

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.

Beste Antwort im Thema

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.

342 weitere Antworten
342 Antworten

In 2014 Audiwechsel vollzogen:

Musste meinen geschätzten 99er A6 Avant 4b 2,5 TDI aus rationalen Gründen und mit 400 tKm abgeben. Hätte viel Aufwand bedeutet den nochmal über den TÜV zu schleifen. Hatte ihn zuletzt wegen Hausbau auch wenig gepflegt und als Baustellentransporter missbraucht. Ausserdem noch kein Partikelfilter was in NRW ein NoGo ist.

Der Sturm im Ruhrgebiet Mitte Mai hat dann noch ein Trampolin über ihn rübergezogen, wobei neben Schrammen und Beulen auch noch die SWR ramponiert wurde - da war endgültig Schluß. Ich fuhr den Wagen sein 2004. Bis dahin nur eine größere Reparatur an der Dieselpumpe und ziemlich zu Beginn Austausch der Nockenwellen.

Ab Mitte 2014 darf ich nun den Nachfolger fahren, einen A6 3.0 TDI Quattro aus dem Jahre 2008 (vFL).
Bislang keine echten Probleme gehabt ausser einer defekten 3. Bremsleuchte, die ich aber Dank Foreninfo selbst flicken konnte.

Grüße
Mic

Audi A4, EZ 01/2005 - ist gerade 10 Jahre alt geworden und 103.000km gelaufen.

Nach einem ruhigen 2013 - nur ein neuer Verbandskasten bei HU war fällig - gab es diesmal etwas mehr.

1.) Großer Service (Öl + Ölfilter, Motorspülung, Luftfilter, Aktivkohlefilter, Zündkerzen, Bremsbelege vorn) beim Service wurde auch gleich die etwas leckende Ventildeckeldichtung ersetzt.

2.) Wasserpumpe hat sich 8 Monate vor dem geplanten Wechsel verabschiedet. ZR-Satz von Conti und Wapu von GK mit Metallschaufel wurden verbaut.

3.) Zwei unverschuldete Unfälle. 🙁

Alles in allem bin ich weiterhin sehr zufrieden mit dem Auto. Dass die Plastik-Wapu nicht ewig hält, war mir schon seit Jahren klar. Die Ventildeckeldichtung ist damit der einzig ungeplante Aufwand gewesen und mit 70€ vernachlässigbar.

p.s.
Die Ceramic Belege von ATE sind wirklich gut. Da das Auto für mich ein Gebrauchsgegenstand und der graue Lack den Schmutz sehr gut kaschiert ist, wasche ich es sehr selten. Nach knapp 3 Monaten war an der VA immer noch kein Bremsstaub zu erkennen. Die Felge an der HA war da schon sehr dunkel. Bremswirkung entspricht den normalen Belege, die Audi verbaut. Wenn der Verschleiß auch mindestens gleich bleibt, werde ich nur noch ATE Ceramic verwenden.

18 Jahre hat erschon auf dem Buckel! Nun muß er noch 1 Jahr begleitendes Fahren mitmachen!
Sehr zufrieden!
Werde mich rechtzeitig nach einem Nachfolger umschauen!

Nach meinem Nissan GT-R war mein erster RS 5 (2012) qualitativ eine deutliche Verbesserung und selbst die Leistungscharakteristik brauchte sich vor diesem Supersportwagen nicht zu verstecken! Mittlerweile hat der GT-R zwar einen gehörigen Leistungszuwachs erfahren, aber als der wahre Wolf im sehr viel eleganteren Schafspelz ist mir auch mein zweiter RS 5 mittlerweile lieber! Viel besser kann man Understatement kaum bauen!

Ähnliche Themen

Audi A4 3.0 (8E - Bj2002). Mittlerweile zeigen sich Alterungsspuren. Türschalter Beifahrerseite geht nur noch bei Frost:-) Trotz der knapp 180.000km läuft er noch recht flott. Gut, dass kaum Ausstattung drinnen ist - da geht weniger kaputt.

Habe Audi A4 B8 Bj:2013 bin Supper zufrieden hab das Auto im Mai 2014 gekauft mit 24200km 2.0 TDI 120PS 290 Nm

2014 war ganz o.k. bis auf Verschleißteile wie z.B. die Edelstahl-Flexrohre an der Abgasanlage vorn.
Das Fahrzeug ist nach 11 Jahren Laufzeit immer noch zuverlässig.
WICHTIG IST; DASS DER ZAHNRIEMEN intervallmäßig rechtzeitig gewechselt wird.

Eigentlich ein tolles Auto. Preis Leistung stimmen zwar nicht mehr, aber Verbrauch zu Fahrleistungen ist absolut Spitze, nur was mich ärgert ist die offenbar vorprogrammierte Selbstzerstörung der Systeme:
Bei ca 130000 km waren 2 Einspritzdüsen locker (!!!!) und mussten teuer gegen neue ausgetauscht werden (musste ich natürlich selbst bezahlen, da die Garantie von 2 Jahren gerade 3 Monate abgelaufen war) und nun fiel die Nav- Antenne aus, was zum Totalverlust der Assiste4nzsysteme führte (Navi war 100 km neben meiner tatsächlichen Position, Audi Bremskontrolle, Tempomat etc. Geschwindigkeitserkennung und Uhr funktionierten nicht mehr). Die neue Antenne kostete mit Einbau über 400,00 € und das rein elektronische Bauteil war lediglich undicht und im Inneren korrodiert. Keine mechanische Beschädigungen vorhanden.... Kann doch nicht sein, dass so ein Gerät einfach kaputt geht (was offenbar bekannt ist) und nicht von der Kulanzregelung abgedeckt wird. Hat da ein Zulieferer Schrott geliefert oder wird hier zusätzlicher Umsatz generiert???

Ich fahre jetzt seit über 2 Jahren einen Audi A4 1.8T Quattro Limousine und habe schon fast 4000EUR in die Karre reingesteckt und es scheint so als wäre auch kein Ende in Sicht. Mein nächstes Fahrzeug wird wohl oder übel wieder ein VW werden, da ich 12 Jahre lang vor dem A4 nur VW gefahren bin und wirklich zufrieden war. Naja lange Rede kurzer Sinn, ich werde mir wohl in meinem restlichen Leben nie wieder einen 1.8T kaufen, das ist der allergrößte Müll was je erfunden wurde. Extrem anfällig die Mehrventil-Bauweise von den Köpfen her gesehen und dann haben die Motoren obendrein noch extremen Durst. Da wird man ja echt Arm dabei, da kann man sich auch gleich einen V6 oder V8 kaufen, da hat man wohl mehr Freude damit. MfG

Wir hatten bei diesem Motor innerhalb von 2 Wochen 3 totale Motorschäden (bei 2 Fahrzeugen). Es ist schon sehr verwunderlich wieso hier nicht mehr darüber berichtet wird. Ausser die Autohändler, die einem sagen das sie diese Autos nicht mehr aufkaufen da man hier nur Probleme hat. Wir haben es so gelöst das wir keine Audis mehr kaufen sondern auf BMW umgestellt haben. Hier haben wir wirklisch sehr gute Erfahrung gesammelt.

Zitat:

@Lucky-Care schrieb am 8. Januar 2015 um 19:43:53 Uhr:


Bis auf den offensichtlich beginnenden stark zunehmenden Ölverbrauch bei meinem A5 Sportback 2,0 L TFSI 180 PS kam ich das Jahr zwar ohne Reperaturen durch. Aber...
Nach gefahrenen 2.000 Kilometer verschwindet nunmehr der zuvor voll im MMI aufgezeigte Balken fast gänzlich.

Der TFSI-Motor verliert vermutlich "dank" seiner fehlerbehafteten Kolben und Kolbenringe extrem viel Öl, was wohl im Motor mit verbrannt wird. Die hiermit betroffenen Audis wurden in der Zeit von 2008 bis 2012 gebaut.
Und da gehört meiner ebenfalls mit dazu (2011).
Verstehe bis heute nicht, dass darüber so gut wie nichts in der Fachpresse geschrieben steht. Da will offenbar kein Zeitschriftenverlag es sich mit AUDI verscherzen, damit ihnen ja keine Werbeeinnahme verloren geht...😁
Fast überflüssig zu fragen, wo bleibt eigentlich der "Vorsprung durch Technik" ...?

Motorschaden.

A3, MJ 04, gekauft 10/13 bei 188 tkm mit ATM 88 tkm. Mittlerweile 243 tkm und bin absolut zufrieden. Ich hab dieses Jahr einiges erneuert, Fahrwerk komplett, ATG, Turbo revisioniert, Koppelstangen, Batterie. Ist bei der Laufleistung für mich alles kein Problem, zumal keins der Teile völlig am Ende war und ich das nur zeitig angehen wollte, da ich ihn noch einige Jahre zu fahren gedenke.
Keine Ausfälle, keine Pannen, keine nervigen Geräusche. Leistungssteigerung brachte spürbar mehr Drehmoment und Durchzug und senkte den Verbrauch. Momentan fahr ich das gute Stück mit etwa 5,4-5,6 Liter.

Ich bin absolut zufrieden 🙂

Hallo Ich habe den Q5 Baujahr 7.2010 seit einem Jahr.
Leider hatte der SEHR TEUERE Q5 3.0 V6 TDI quattro S-Tronic nach einem halben Jahr plötzlich viel Wasser im linken Xenon Plus Scheinwerfer : Kein Riss, kein Steinschlag,kein Unfall,Werkstatt steht vor einem Rätsel!

Am 24 Dez.2014 Fahrt zur Weihnachtsfeier, nach 30 km Autobahnfahrt gelbe Lampe ,
Motor zieht nicht mehr !!! in Autobahnausfahrt bleibt Motor stehen
und springt nicht mehr an. Strassendienst überfordert, Frage an mich! haben Sie Diesel im Tank, haben sie falsch getankt BLa Bla .
ERGEBNISSE BEI AUDI WERKSTATT:
Hochdruckpumpe defekt. Späne im Diesel. Halber Motor wurde ersetzt! Q5war bis 13. Januar in Audi-Werkstatt.( Feiertage) Wer was bezahlt ist noch offen.
Audi-Werkstatt klärt noch ab.

Fahre seit 14 Jahren Audi und hatte nie Probleme mit defekten Teilen oder so etwas (bin wohl ein Glücksschwein). Also auch in 2014.... Alles bestens

Hallo Wir fahren seit über 30 Jahre Audi
Anfang mit Audi 100,ist jetzt der 5 Audi. Aber ich muss leider sagen die Qulität lässt nach. Mit den alten Audi hatte ich solche Probleme nicht.Wo ist die Wertarbeit geblieben? irgendwo im Ausland wird Schrott für deutsche Auto gebastelt.
Mittlerweile haben alle grossen Automarken diverse Rückrufe und Probleme.
Gruss Ottiby

Deine Antwort
Ähnliche Themen