1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. Aktualisierte MyAudi App

Aktualisierte MyAudi App

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

vor der Aktualisierung der App , konnte ich unter dem Punkt Navigation, mein Ziel
eingeben und die App schlug mir gegebenenfalls Ladestationen vor. Die vorgeschlagenen
Ladepunkte , konnte ich bei Bedarf löschen und unter dem Punkt „Ladestation in diesem Bereich“
durch eine andere Ladestation ersetzen. Außerdem konnte man unter „Ladestation am Ziel zufügen“,
entsprechende Ladepunkte auswählen.
Nach der Aktualisierung ist die Karte zwar schön bunt geworden, aber alle oben angesprochenen Punkte
sind nicht mehr verfügbar, und ich muss die angegebenen Ladestationen schlucken, ohne dass ich
diese manuell bearbeiten kann. Oder bin ich einfach zu doof, die Navigation innerhalb der App richtig
zu benutzen ?
So jedenfalls ist die Navigation für mich unbrauchbar.
Vielleicht kann mich ja jemand von Euch auf den richtigen Pfad führen.

11 Antworten

Hab’s grad getestet.
Du musst auf Zwischenziel hinzufügen gehen. Tippst dort dann Ladestation ein. Anschließend listet er dir dort Ladestation auf oder neben der Route auf.
Es gibt eindeutig bessere Systeme

Ich blicke auch nicht mehr durch.
Alles unlogisch angeordnet.
Tippen tippen tippen - suchen suchen suchen.

Zitat:

@Q4-Peter schrieb am 24. April 2025 um 06:07:54 Uhr:


Ich blicke auch nicht mehr durch.
Alles unlogisch angeordnet.
Tippen tippen tippen - suchen suchen suchen.

Sehe keine Verbesserung zu vorher die preisen das an als wäre es nun komplett überarbeitet und viele neue Funktionen wären enthalten, dann öffnet man die aktualisierte App und das Grundlayout ist wie vorher, keine zusätzlichen Funktionen, alles komplizierter gemacht also Audi at its best.

Es geht um 4.32

Zitat:

@Hilgen schrieb am 24. April 2025 um 20:18:57 Uhr:


Um welche aktualisierte Version geht es denn hier ? Habe Version 4.32

Ja das müsste die neueste Version sein.

Zitat:@BadAndy schrieb am 23. April 2025 um 21:42:31 Uhr:

Hab’s grad getestet.

Du musst auf Zwischenziel hinzufügen gehen. Tippst dort dann Ladestation ein. Anschließend listet er dir dort Ladestation auf oder neben der Route auf.

Es gibt eindeutig bessere Systeme

Bei mir, Android 4.32, funktioniert das leider nicht wie von dir beschrieben. Wenn ich Zwischenziel einfügen wähle und dann nach Ladesäule suche bekomme ich ein paar Vorschläge zur Auswahl die aber nichts mit der geplanten Route zu tun haben.

Wenn ich einen geplanten Ladepunkt ersetzen möchte dann muß ich die alternative Ladesäule zuvor als Favorit markiert haben und kann sie dann als Zwischenziel auswählen. Hoffentlich wird das in einem Update verbessert.

...die vorgeschlagenen Ladepunkte der Audi App bleiben trotzdem enthalten.

Zitat:

@PZe schrieb am 25. April 2025 um 19:08:39 Uhr:


...die vorgeschlagenen Ladepunkte der Audi App bleiben trotzdem enthalten.

das ja.
Kleiner Tipp.
Wenn ich auf lange Reise gehe, lade ich immer bei Tesla.
Ist günstiger, gibt nie Probleme mit Ladegeschwindigkeiten und sie liegen meist sehr gut auf der Strecke.

Ich abonniere kurz vor der Reise die Mitgliedschaft und kündige sie anschließend gleich wieder.
So hast du immer einen sehr guten Preis.

Die Audi App nutzte ich nie bzw. sehr selten.
Ich hatte immer die Probleme das ich die Route nicht zum Auto schicken konnte. Die App sagte zwar "Route an Auto übertragen", wenn ich aber im Auto war, tauchte nichts auf.

Zitat:

@BadAndy schrieb am 25. April 2025 um 19:14:49 Uhr:



das ja.
Kleiner Tipp.
Wenn ich auf lange Reise gehe, lade ich immer bei Tesla.

wie ist deine Erfahrung, wie nutzt du die Säulen ? eigentlich blockiert man ja immer 2 Plätze bei Tesla mit dem Ladeanschluss hinten rechts, einmal den Lader und dann dem Platz daneben auf dem man dann steht um an den Lader zu kommen.

Mal abgesehen von den alten Tesla Ladern mit den ultra kurzen Kabeln. passt das beim Q4 ohne auf dem „falschen“ Platz zu stehen ? Mir wäre ein Anschluss vorn rechts lieber.

Die ganz neuen Lader bei Tesla haben ein langes Kabel. Da geht es immer. Tesla hat das Problem erkannt.

Bei der mittleren Generation oder gar den alten sind die Kabel tatsächlich kurz. Wenn möglich stelle ich mich immer an die äußerste Säule damit ich nur einen Platz blockiere. Geht natürlich nicht immer. Dann blockiere ich halt zwei.

Das alle Teslasäulen belegt sind kommt sehr selten vor. Da ist es ein permanentes Kommen und gehen. Du selber als nicht Tesla Fahrer stehst ja auch nur kurze Zeit dort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen