Aktivlenkung vibriert
Hallo,
mein ganzes Fahrzeug(eher vorderer Bereich) vibriert wenn ich mit minimaler Geschwindigkeit (1-2 km/h und Fuß auf der Bremse) parke bzw. rangiere, wenn ich aber mit 4-5 km/h fahre oder der Untergrund nicht fest ist passt alles. Im Stand mit getretener Bremse (Fahrzeug rollt nicht) vibriert garnichts oder wenn ich es in der Früh ausprobiere. Man muss dann ein wenig fahren (5 Minuten) bis die Symptome erscheinen.
Letzte Woche war ich in einer Werkstatt und haben gesehen, dass die Servopumpe undicht ist, siehe Bilder. Servoölstand passt aber
Kann das wirklich an der Servopumpe liegen (erzeugt immerhin 135 bar) oder/und ist das Lenkgetriebe defekt?
e92 LCI mit Aktivlenkung
Videos + weitere Bilder: https://1drv.ms/f/s!AlCFWcIZ7sLjhmBq1XU4Z55Wa6_N
17 Antworten
Zitat:
@safak_01 schrieb am 2. Januar 2020 um 16:06:11 Uhr:
Zitat:
@Shotracer schrieb am 2. Januar 2020 um 11:38:16 Uhr:
So,
ich habe die o.g. Rohrleitungen sowie in dem Zuge die Motorlager getauscht. Die Vibrationen sind so gut wie weg. Leider hat mein Fzg ein Saisonkennzeichen und ich kann es erst ab März weiter beobachten. Aber die Maßnahmen sind vielversprechend.Danke für die Info.
Musste mann da die ganze Achse herunterlassen? Wie viel hat dich der Austausch gekostet (inkl. Material und Arbeit)? Vermutlich hast du dann nochmal eine Achsvermessung durchgeführt oder?
Ich habe die Arbeit selbst durchgeführt. Dafür habe ich der Vorderachse abgesekt (6 Schrauben) und das Lenkgetriebe von der Vorderachse gelöst (2 Schrauben). Für einen Hobbyschrauber machbar.
Achsvermessung wäre nach der Arbeit ansich nach Leitfaden notwendig. Bei mir war es nicht nötig.
Motorlager:
Ja bei mir war das rechte Lager auch komplett hin.
Die Rohrleitungen haben, ich meine ca. 80€ gekostet. Um die Rohrleitung reinzufriemeln, muss man auf jeden Fall das Lenkgetriebe vom Vorderachsträger lösen. Die Rohrleitungen sind aus Metall und verwinkelt. Das macht es auf engen Raum problematisch.
Zwischen März und April kann ich euch dann definitiv mitteilen, ob das Problem behoben ist.
Grüße
Thomas
Zitat:
Zitat:
@safak_01 schrieb am 2. Januar 2020 um 16:06:11 Uhr:
Zitat:
@Shotracer schrieb am 2. Januar 2020 um 11:38:16 Uhr:
So,
ich habe die o.g. Rohrleitungen sowie in dem Zuge die Motorlager getauscht. Die Vibrationen sind so gut wie weg. Leider hat mein Fzg ein Saisonkennzeichen und ich kann es erst ab März weiter beobachten. Aber die Maßnahmen sind vielversprechend.Danke für die Info.
Musste mann da die ganze Achse herunterlassen? Wie viel hat dich der Austausch gekostet (inkl. Material und Arbeit)? Vermutlich hast du dann nochmal eine Achsvermessung durchgeführt oder?
Ich habe die Arbeit selbst durchgeführt. Dafür habe ich der Vorderachse abgesekt (6 Schrauben) und das Lenkgetriebe von der Vorderachse gelöst (2 Schrauben). Für einen Hobbyschrauber machbar.
Achsvermessung wäre nach der Arbeit ansich nach Leitfaden notwendig. Bei mir war es nicht nötig.
Motorlager:
Ja bei mir war das rechte Lager auch komplett hin.Die Rohrleitungen haben, ich meine ca. 80€ gekostet. Um die Rohrleitung reinzufriemeln, muss man auf jeden Fall das Lenkgetriebe vom Vorderachsträger lösen. Die Rohrleitungen sind aus Metall und verwinkelt. Das macht es auf engen Raum problematisch.
Zwischen März und April kann ich euch dann definitiv mitteilen, ob das Problem behoben ist.
Grüße
Thomas
Und hat es geholfen?
Gruß Daniel
Hallo,
jawoll, das Auto ist in Betrieb. Die Vibrationen gehen gg 0. Ich bilde mir ein das ich noch minimal spüre. Jeder Andere der mein Auto fahren würde, dem würde def. nichts auffallen.
Also meine Empfehlung, machen lassen!