Aktivlenkung

BMW X1 F48

In der letzten Sendung Marktscheck war von Problemen bei der als Option erhältlichen Aktivlenkung die Rede.Mir ist der Begriff beim neuen X1 noch nicht aufgetaucht .Weiß da jemand mehr ?

26 Antworten

Der BMW Text ist klar...
Also läuft die normale Lenkung nicht geradeaus? ;-)

Ist diese bei kleinen Lenkbewegungen indirekter?

Die Aktivlenkung habe ich schon im X5 und 3er testen können und erklärt sich ja von selbst, aber welche Logik hinter der variablen Sportlenkung steht, erschließt sich mir nicht.

An was erkennt das System, wieviel es unterstützen/eingreifen muss, wenn nicht an der Geschwindigkeit!??? 😕

Ich verstehe es so dass die Übersetzung je nach Lenkeinschlag anders ist.
Je mehr die Räder eingeschlagen sind, desto weniger musst du drehen.

Oder liege ich da falsch?

Zitat:

@$id schrieb am 26. Februar 2016 um 12:07:06 Uhr:


Ich verstehe es so dass die Übersetzung je nach Lenkeinschlag anders ist.
Je mehr die Räder eingeschlagen sind, desto weniger musst du drehen.

Oder liege ich da falsch?

So verstehe ich es auch, aber woran erkennt das System den Bedarf?
Wenn ich geradeaus fahre und dann das Lenkrad einschlage, kann das System ja noch nicht wissen, ob ich die Räder stark oder weniger stark eingeschlagen haben möchte!? Oder funktioniert es nur beim Zurückdrehen?

Irgendwie bin ich zu doof dafür 😮

????schliesse mich an...verstehe nix mehr.
Text und Zeichnung sind widersprüchlich

Denke das ist mechanisch, nicht elektronisch. Also wenn die Lenkung nur ein wenig eingeschlagen wird passiert nix, AB einem gewissen Einschlag (welchen man bei hohen Geschwindigkeiten nicht hat) reagieren die Räder prozentual schneller.

Vermute ich ;-)

Zitat:

@$id schrieb am 26. Februar 2016 um 14:32:13 Uhr:


Denke das ist mechanisch, nicht elektronisch. Also wenn die Lenkung nur ein wenig eingeschlagen wird passiert nix, AB einem gewissen Einschlag (welchen man bei hohen Geschwindigkeiten nicht hat) reagieren die Räder prozentual schneller.

Das erscheint mir einleuchtend. Je mehr man einschlägt, desto mehr Unterstützung. Macht das ganze natürlich etwas träger als die Aktivlenkung.

Mechanisch wird das aber nicht sein, der X1 hat doch auch "electric steering".

Bezweifle auch, dass es viel bringt. Schliesslich hast dafür ja die Servotronic.

Ohne Gewähr:

normale Servotronic: die Lenkung ist sehr leichtgängig bei niedrigen Geschwindigkeiten (Rangieren in der Stadt) und wird mit zunehmender Geschwindigkeit schwergängiger, so dass man z.B. auf der AB nicht so leicht aus der Spur kommt und wenig gegenlenken muss.

variable Sportlenkung: Lenkkraftunterstützung wie normale Servotronic (geschwindigkeitsabhängig).
Dazu aber noch variable Untersetzung: um die Mittelstellung reagiert sie nur wenig auf Lenkbewegungen - guter Geradeauslauf auf der AB, nicht so nervös. Bei stärkerem Lenkeinschlag ist sie größer untersetzt, d.h. eine kleine Lenkbewegung bewirkt eine relativ große Änderung des Radeinschlags, dadurch entsteht ein Gefühl von guter Handlichkeit in Kurven, weil man weniger kurbeln muss.

Mit der gefahrenen Geschwindigkeit hat die Übersetzung aber nichts zu tun, das kann nur die teure Aktivlenkung.

Wir stellen die Dinger her.
Stellt euch eine Zahnstange vor die in der Mitte (also Mittelstellung) die kleinste Steigung hat.
Je weiter links oder rechts der Mitte, wird die Steigung grösser, ergo der Lenkeinschlag schneller und grösser.
Km/h unabhängig!

Klingt interessant, danke für die Schilderung 🙂

Deine Antwort