Aktivkohlefilter Tankentlüftung übergelaufen

Mercedes S-Klasse W220

Die Kiste bringt mich um den Verstand. Erst macht die Benzinpumpe schlapp -getauscht. Billigschrott von ERA aus Italien, viel zu laut, keine Rücklaufsperre. Dann ist der LMM dahin -getauscht. Und nun läuft der Aktivkohlefilter über??? Warum das denn? Hängt das damit zusammen, dass ich vielleicht 20-30 km ohne LMM gefahren bin und die Rückführung außer Betrieb war? Hat einer von euch das schon mal gehabt?f

43 Antworten

Ne, kann man nicht vertauschen, haben alle unterschiedliche Durchmesser. Das interne Überdruckventil istveohl defekt und haut den durchgepumpten Kraftstoff einfach durch die Überdruckauslass raus

Das würde das Spektakel erklären

Habe jetzt einen von Mahle. Wenn man da am CAN-Anschluss (Aktivkohlefilter) ansaugt ist das komplett dicht. Beim Bosch das gleiche gemacht, komplett offen. Bau das Ding jetzt rein und hoffe der Spuk ist vorbei

Filter ist drin. Bei laufendem Motor kommt aus dem Anschluß CAN nichts mehr raus. Müsste also alles wieder gut sein. Habe bei Bosch reklamieren lassen und auch meine Zeit und auch das Geld für den überflüssigen (weil abgesoffenen) LMM verlangt. Mal schauen welche Ausrede da kommen wird.

Ähnliche Themen

Kiste läuft im Moment perfekt und rund. Allerdings "singt" die billige Kraftstoffpumpe wie blöde. Die neue Pierburg pumpe ist noch im Versand.

Update und Abschluss der Sache. Heute habe ich auch noch die singende ERA Pumpe aus getauscht, gegen Pierburg. Und siehe da, alles Luft ruhig und rund. Diese Pumpe hört man weder innen noch aussen. Der Club ist, dass die Kraftstoffpumpen um die 40-80€ offensichtlich eine leistungsschwache und sehr lautstarke Flügelradpumpe haben und die teureren >100€ ein Schraubenpumpwerk haben, kaum Geräusche und mehr Pumpenleistung. Der Kraftstofffilter von BOSCH ist tatsächlich defekt, obwohl nagelneu. Der Anschluss (Ventil?) das zum Aktivkohlefilter führt war für Benzin offen und hat fleissig den Aktivkohlefilter zugeschüttet, bis alles rauslief und zusätzlich hat das Tankentlüftungsventil dann den Sprit ins Saugrohr befördert und somit dieses überschwemmt. Daher ist wohl auch der LMM über den Jordan gegangen und der Wagen ist immer, wenn das Ventil getaktet hat, abgestorben, wegen Überfettung.
Jetzt läuft der Motor wieder rund, seidig und geräuscharm.

Glückwunsch! Die Qualität der angeblichen Markenhersteller wird nach meiner Erfahrung immer schlechter und Mercedes Original ist preislich jenseits von gut und böse... Aber eine Kröte muss man halt schlucken...

Es war eine Pierburg Pumpe drin. Habe eine Pierburg im Versandhandel bekommen für 98€. Mercedes wollte
380€ plus MwSt =440.-€. Die Teile sind identisch!!!
Der BOSCH Filter, aus dem stationären Handel, ist auch der Hammer, neu und gleich defekt. Jetzt soll 6-8 Wochen auf das Prüfungsergebniss und mein Geld warten, wegen 45€???

Die Prozedur ist immer so, auch bei meinem Teilehändler. In meinem Fall war es ein Thermostat von Behr, die haben aber nur das Teil zurückerstattet und keine Aufwandsentschädigung. Ist sicher von Hersteller zu Hersteller verschieden

Zitat:

Habe jetzt einen von Mahle. Wenn man da am CAN-Anschluss (Aktivkohlefilter) ansaugt ist das komplett dicht. Beim Bosch das gleiche gemacht, komplett offen. Bau das Ding jetzt rein und hoffe der Spuk ist vorbei

Wo gibt es diesen Filter von Mahle zu kaufen ? Ich suche schon seit Wochen danach ! Danke

@Felgenbeisser zum Beispiel hier
https://www.pkwteile.de/mahle-original/2679522
Oder hier
https://www.motointegrator.de/.../...aftstofffilter-mahle-knecht-kl-82

Wobei ich glaube, dass das bei Bosch nur ein Fabrikationsfehler war

Danke für die Links, die aber leider zum Kraftstofffilter gehen ! Ich suche aber den Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung
eines W210 E280 210.053 : W210 Aktivkohlefilter A2104701059/A 2104700459

Achso den Aktivkohlefilter habe ich nicht getauscht. Das muss nicht sein. Den überfluteten Filter habe ich entleert und das Granulat auf einem Pizzablech und eine separaten Kochplatte draußen getrocknet und wieder eingefüllt. Aber das Granulat gibt es auch einzeln zu kaufen
@Felgenbeisser

Also ich möchte ihn schon tauschen, da mein Auto innen nach Benzin riecht und ich beim Tanken Probleme habe. MB schreibt ein Wechselintervall zwischen 600000 und 1200000 km ( je nach Quelle). Muss das Granulat eine bestimmte Größe haben oder ist das egal ?

DANKE !

@Felgenbeisser
Das wäre zum Beispiel solches Granulat.
https://my-smoky.de/1kg-lose-aktivkohle?...
Wobei wenn der Wagen innen nach Benzin riecht, kann das ganz andere Ursachen haben, dass nämlich die Belüftung des Systems irgendwo blockiert ist.
Du musst dir mal ein Schema beschaffen, wie die Tankentlpftung bei deinem Wagen realisiert ist.
Unter Kraftstoffanlage findest du das Schema deines Wagens.
https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/mercedes/1/

Deine Antwort
Ähnliche Themen