Aktivkohle-Innenraumfilter von Bosch

46 Antworten
Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

wird im w203 ein Aktivkohle-Innenraumfilter oder ein Standard-Innenraumfilter von Bosch verwendet? Riecht man mit Aktivkohle-Innenraumfilter keine Abgase mehr?

Hier sind die Infos:http://aa.bosch.de/.../Category.jsp?...

Danke

Beste Antwort im Thema

nicht der Handschuhkasten.
Die Abdeckung unter dem Handschuhfach.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktivkohlefilter/Kombifilter/Staubfilter?' überführt.]

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo Leute,
hab vor ca. 3 Wochen mir den Aktivkohlefilter bei Ebay erworben.
Und es stimmt, man richt keine Abgase, und das Luft-Raumgefühl ist wirklich freier!

Hier mal der Link zur Auktion:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61121QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Und auf jeden Fall preiswerter wie bei DC!!!!!

Gruß Sven

Danke dieschmi, werde mir mal so ein Teil anschaffen. Gibt ja bereits positives Feedback über den Filter an dieser Stelle.

Gruss.

Habe auf Grund der guten Kritik auch einen bestellt :-)))
Gruss Grenada4x4

werde ihn auch mal testen

viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo
Ich habe den von MAN geholt.

Polen filter mit Aktivkohle bechichtung.

Was meint iher den mit klein oder grössere Klima anlage.

Den Aktivkohle filter für 70 € gab es so weit ich weis später.

Gruß Aydin.

Hallo zusammen,

kleine Anmerkung zum vorigen Eintrag:

Es heisst nicht MAN, sondern MANN-Filter. Schaut mal unter
www.mann-hummel.com -> dort findet Ihr unter MANN-Filter - Online-Katalaog EUROPA die erforderlichen Informationen.

Zitat:

Original geschrieben von Cimbom1


...
Polen filter ...

Der "Polen"-Filter gehört eher in die Rubrik "Diebstahlsicherung" als zur Klimaanlage. 😉

Sorry, Aydin, wir wissen natürlich alle, was Du meinst.

Gruß

Kai

Servus alle miteinander,

obwohl der letzte Eintrag schon 4 Wochen alt ist, möchte ich diesen Thread doch nochmal "reanimieren"..
Habe mit mittlerweile auch den Aktivkohle-Filter von dem ebay-Link gekauft - hier ein kleines Resumee:

Abwicklung der Bestellung / Lieferung absolut einwandfrei, Einbau / Passform des Filters ebenso.....beim Wirkungsgrad bin ich mir noch net sooo sicher.
Bin z.B. letzte Woche `ne ganze Weile in MUC hinter `nem Bus hergefahren und konnte tatsächlich keinen Dieselgestank im Innenraum feststellen - andererseits jedoch komme ich auf dem Heimweg an einer Müllverbrennungs-Anlage vorbei, deren Gerüche dringen - wie ohne den Aktivkohle-Filter auch - in den Innenraum ein.
Also ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob die 20 EURO gut angelegt sind, na ja is ja auch Wurscht - jetzt ist der Filter nunmal drin..

HAND,
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Der "Polen"-Filter gehört eher in die Rubrik "Diebstahlsicherung" als zur Klimaanlage. 😉

der war WELTKLASSE!! 😁😁😁

Ihr seid gemein 😉,
was wird wohl unser Jacek dazu sagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


was wird wohl unser Jacek dazu sagen 🙂

"Kauft billiges Öl!" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wildbeast


Bin z.B. letzte Woche `ne ganze Weile in MUC hinter `nem Bus hergefahren und konnte tatsächlich keinen Dieselgestank im Innenraum feststellen - andererseits jedoch komme ich auf dem Heimweg an einer Müllverbrennungs-Anlage vorbei, deren Gerüche dringen - wie ohne den Aktivkohle-Filter auch - in den Innenraum ein.
Also ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob die 20 EURO gut angelegt sind, na ja is ja auch Wurscht - jetzt ist der Filter nunmal drin..

HAND,
Rolf

Hat ja auch niemand behauptet, dass der Filter Wunder vollbringen kann, sondern nur eine Verbesserung gegenüber dem Serienzustand.

Bei so extremen Gerüchen kann wohl kein Aktikkohlerfilter der Welt etwas ausrichten.

Da hilft nur noch die Umlufttaste.

Hallo.

Ich hatte durch die doch positiven Eindrücke anderer User den Filter bestellt. Meine Erfahrung ist nun folgende: Die Abwicklung über den im o.g. Link angeführten Händler war absolut reibungslos.

Als ich den Filter nun ausgepackt hatte, fiel sofort auf, dass wesentlich weniger Filtermaterial im Vergleich zum Originalfilter vorhanden ist. Es handelt sich um ein ca. 5 mm dünnes, schwarzes Vlies, welches doch ziemich "durchsichtig" ist.

Ich hatte den Filter dann eingebaut, und anfänglich habe ich keinen Unterschied zum Originalfilter bemerkt, was Staub- und Geruchsfilterung angeht. Merke: zur jener Zeit war es noch tlw. Winter, d.h. relativ staubfrei.

Jetzt jedoch, als es wärmer wurde, und auch mehr Staub in der Luft "hängt", habe ich ich exzessive Staubansammlungen im Fahrgastraum und hauptsächlich auf den Cockpit festgestellt.

Kurzerhand habe ich den Originalfilter wieder eingebaut und: kein Staub mehr! Nach dem Wechsel habe ich auch nicht mehr (d.h. so gut wie keine) Gerüche wahrnehmen können als mit diesem besprochenem Kohlefilter.

Mir erscheint dieser Filter zweckfremd, weil er nicht mehr Gerüche abhält als der normale Kombifilter, aber deshalb umso mehr Staub in den Wagen lässt.

Freundlichst,
renoir.

@bikendrifter

Zitat:

Hat ja auch niemand behauptet, dass der Filter Wunder vollbringen kann

...völlig korrekt, ich ja auch nicht 😉😉

**schmoll-modus an** Man wird ja in einem Forum noch seine Erfahrungen wiedergeben düfen **schmoll-modus aus**

HAND,
Rolf

Wie heißt es so schön: "Erstunken ist noch keiner".

Im Staub kann man zumindest theoretisch ersticken. 😉

Außerdem: Müllverbrennung ist ein "Wohlstandsduft" - freut euch doch, dass es uns so gut geht … 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen