Aktives oder passives RDKS im C207?

Mercedes

Hallo an alle,

ich möchte mir neue Sommerreifen kaufen, da stellt sich mir die Frage, ob ich sie mit RDKS Sensoren kaufen soll oder ohne.

Kann mir jemand sagen wie ich herausfinde, ob ich ein aktives oder passives RDKS habe?

Anbei seht ihr zum einen das Ventil was derzeit auf meinen Winterreifen drauf ist und Anzeigen zum Reifendruck aus der Kombianzeige. Anscheinend kann ich das alles auch resetten. Würde das für passiv sprechen? Wenn ich ein paar Minuten gefahren bin wird mir ein Bild des Fahrzeugs angezeigt mit den verschiedenen
Danke und Lg

Ventil
Reifendruck
Reifendruck
+1
27 Antworten

Zitat:

@Loslint schrieb am 27. März 2023 um 12:51:21 Uhr:



Okay, also kann ich definitiv davon ausgehen, dass ich aktiv habe? 🙂

Soviel sollte Dir mittlerweile klar geworden sein! Du kannst die Reifendrücke im KI ablesen, das kann nur ein aktives System!

Zitat:

@HUKoether schrieb am 27. März 2023 um 18:30:53 Uhr:


Es ist nur vorgeschrieben, daß ein RDKS vorhanden sein muß, nicht aber, daß es ein aktives sein muß! Sonst müßte mein Enyaq (z.B.) ein aktives System haben, es ist aber nur die Variante über die ESP-Elektronik.

RDKS ist immer aktiv, verunsichere die Leute hier nicht!

Der ADAC ist da anderer Meinung https://www.adac.de/.../

Zitat:

@HUKoether schrieb am 27. März 2023 um 18:30:53 Uhr:



Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 26. März 2023 um 22:52:17 Uhr:


Grund ist eine EU-Verordnung, die seit dem 1. November 2014 bei allen
Neufahrzeugen zwingend und serienmäßig ein EU-konformes elektronisches
Reifendruckkontrollsystem (EU-RDKS) vorschreibt.

MB hat bereits etwas früher als der Stichtag angefangen in Neuwagen
RDKS Sensoren zu verbauen.

TE sein Fahrzeug ist BJ 2015 somit hat sich die Frage passiv erledigt.

Es ist nur vorgeschrieben, daß ein RDKS vorhanden sein muß, nicht aber, daß es ein aktives sein muß! Sonst müßte mein Enyaq (z.B.) ein aktives System haben, es ist aber nur die Variante über die ESP-Elektronik.

Korrekt. Von aktiv steht da in der EU-Verordnung nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 27. März 2023 um 22:23:09 Uhr:



Zitat:

@HUKoether schrieb am 27. März 2023 um 18:30:53 Uhr:


Es ist nur vorgeschrieben, daß ein RDKS vorhanden sein muß, nicht aber, daß es ein aktives sein muß! Sonst müßte mein Enyaq (z.B.) ein aktives System haben, es ist aber nur die Variante über die ESP-Elektronik.

RDKS ist immer aktiv, verunsichere die Leute hier nicht!

Wer verunsichert hier eigentlich wen?

Zitat:

@dianos schrieb am 27. März 2023 um 22:59:00 Uhr:



Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 27. März 2023 um 22:23:09 Uhr:


RDKS ist immer aktiv, verunsichere die Leute hier nicht!

Wer verunsichert hier eigentlich wen?

Der TE hat ein aktives System wenn du das Gegenteil behauptest, dann
leg was auf dem Tisch und suche hier nicht nach irgendwelche Fahrzeuge
die ein passives haben. Der TE benötigt RDKS in seinen Reifen und fertig.

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 27. März 2023 um 23:33:21 Uhr:



Zitat:

@dianos schrieb am 27. März 2023 um 22:59:00 Uhr:


Wer verunsichert hier eigentlich wen?

Der TE hat ein aktives System wenn du das Gegenteil behauptest, dann
leg was auf dem Tisch

Wo habe ich das (Gegenteil) behauptet?
Behauptet hast Du, dass die EU-Verordnung ein aktives System vorschreibt. Und das stimmt definitiv nicht, nur das habe ich geschrieben.
Und auf dem Tisch liegt die EU-Verordnung. Lies die mal einfach nur durch.

Zitat:

@dianos schrieb am 27. März 2023 um 23:41:26 Uhr:



Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 27. März 2023 um 23:33:21 Uhr:


Der TE hat ein aktives System wenn du das Gegenteil behauptest, dann
leg was auf dem Tisch

Wo habe ich das behauptet?
Behauptet hast Du, dass die EU-Verordnung ein aktives System vorschreibt. Und das stimmt definitiv nicht, nur das habe ich geschrieben.

Dann lese mein Thread nochmal genau, da hast du dann schon den ersten Fehler
deiner Aussage. Wir reden hier von Mercedes und dieser hat ein aktives System
nur das habe ich behauptet, da gab es keine RDKS mit passiven System.

In der BA sind beide Systeme beschrieben. In der Preisliste 04/2014 (nach der unser Cabrio damals bestellt wurde) ist aber schon das RDK (Reifendruckkontrolle) Code 475 serienmäßig.

A207 Reifendruck.jpg
A207 Reifendruck-Verlustwarnung.jpg
A207 Reifendruckkontrolle.jpg

Zitat:

@ipthom schrieb am 28. März 2023 um 08:14:45 Uhr:


In der BA sind beide Systeme beschrieben. In der Preisliste 04/2014 (nach der unser Cabrio damals bestellt wurde) ist aber schon das RDK (Reifendruckkontrolle) Code 475 serienmäßig.

Mercedes hat viel früher schon begonnen RDKS serienmäßig als
aktives System zu verbauen als damals der Stichtag war.

Hingegen VW Konzern ect. RDKS verbaut hat und unter anderem passive Systeme
vermutlich um Kosten zu sparen.

Damit wurde der TE verunsichert weil er diese Skoda Technik (3 Variante) in
einem Mercedes Thead eingepflegt hat, die es bei Mercedes aber so gar nicht gibt.
Wenn ich schon in einem Mercedes Forum mit reden will sollte man schon
Wissen das die Frage sich um einen Mercedes System handelt und welche es bei
Mercedes überhaupt gibt und nicht Skoda Systeme hier ins Thema werfen.

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 27. März 2023 um 23:47:49 Uhr:


Dann lese mein Thread nochmal genau, da hast du dann schon den ersten Fehler
deiner Aussage. Wir reden hier von Mercedes und dieser hat ein aktives System
nur das habe ich behauptet, da gab es keine RDKS mit passiven System.

Nein! Mein A207 vom BJ2010 hat ein "passives" System, also nur über die ABS/ESP-Sensoren.

Damit sein aber nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen, daß es mir nur um Deine Aussage geht, nicht um die Problematik des TE. Dessen Problematik ist ja schon beantwortet. Ich habe es "eingepflegt", weil Deine generalisierte Aussage, wie auch die obige falsch ist!

Zitat:

@HUKoether schrieb am 31. März 2023 um 16:36:08 Uhr:



Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 27. März 2023 um 23:47:49 Uhr:


Dann lese mein Thread nochmal genau, da hast du dann schon den ersten Fehler
deiner Aussage. Wir reden hier von Mercedes und dieser hat ein aktives System
nur das habe ich behauptet, da gab es keine RDKS mit passiven System.

Nein! Mein A207 vom BJ2010 hat ein "passives" System, also nur über die ABS/ESP-Sensoren.

Damit sein aber nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen, daß es mir nur um Deine Aussage geht, nicht um die Problematik des TE. Dessen Problematik ist ja schon beantwortet. Ich habe es "eingepflegt", weil Deine generalisierte Aussage, wie auch die obige falsch ist!

ich habe nie behauptet das ein Aktives System bei RDK Sensoren vorgeschrieben
ist, fahre selbst als Zweitwagen ein Audi A4 aus 12/15 mit RDK aber passives System.

Geschrieben habe ich genau das!
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 26. März 2023 um 22:52:17 Uhr:
Grund ist eine EU-Verordnung, die seit dem 1. November 2014 bei allen
Neufahrzeugen zwingend und serienmäßig ein EU-konformes elektronisches
Reifendruckkontrollsystem (EU-RDKS) vorschreibt.

Ich habe nie behauptet das es aktiv sein muß, jedoch beim TE ist es aktiv das
habe ich behauptet, also bei Mercedes von Skoda war hier nie die Rede.

Freunde, lasst uns aufhören zu streiten...die Frage des TE ist final längst beantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen