1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Aktives Klackern unterm Armaturenbrett

Aktives Klackern unterm Armaturenbrett

Volvo V70 1 (L)

Hallo Elchschrauber,

seit einigen Tagen habe ich bei meinem V70I ('99) ein hin und wieder auftretendes, unrhytmisches Klackern unterm Armaturenbrett. Es hat nichts mit der Lüftung zu tun, man hört es auch bei ausgeschaltetem Gebläse und ausgeschalteter Klimaanlage. Es ist auch kein Klappern, das von irgendwelchen Erschütterungen stammt, es ist auch zu hören, wenn der Wagen still steht, allerdings nur bei eingeschalteter Zündung. Es hört sich aktiv an, als wenn da unter dem AB sich etwas bewegt. Wie gesagt, das Geräusch taucht nur hin und wieder auf, ist mal länger, hört manchmal aber auch nach kurzer Zeit wieder auf. Ich würde es intuitiv hinter der mittleren Lüftung bzw. hinterm Tacho orten. Bevor ich da alles auseinandernehme und dann auch nicht weiter weiß: Was kann das sein? Und ist es etwas, das behoben werden sollte ( es nervt zwar etwas, aber dadurch, dass es nicht immer ist, ist es erträglich)?

Danke für Eure Tips!

Beste Antwort im Thema

Evtl. mal eine Mausefalle aufstellen?! *scnr* 😁

73 weitere Antworten
73 Antworten

Für mich hört sich dieses Geräusch eher so an, als hier schon die Verbindung Motorachse <-> Klappe ne Macke hat.
Entweder ist die Klappe schon am Anschlag oder klemmt und der Motor dreht fleissig weiter.
Die Motorachse setzt dann 'über' und das macht dieses knacken. Ein Relais ist das definitiv nicht.
Was mich nur wundert ist, das man das nicht mit Kalt/Warm oder Scheibe/Fussraum beeiflussen kann ?!

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


und der Motor dreht fleissig weiter.

Dann sollte aber was im Fehlerspeicher stehen, bei mir sagt VCR jedenfalls was in der Art: "Driver Side Temp-Damper no Position" oder so ähnlich

Der Klappenstellmotor im Fußraum dreht sich da nämlich nen Wolf, will das schon ewig mal machen, evtl nächsten Sommer

Wie auch immer, ob ich nun den Stellmotor austauschen muss oder nicht, irgendwie muss ich da ran. Wie mach' ich das am besten? Konkreter: Auf welchem Wege komme ich an das Ding ran, was muss ich wie ab- / ausbauen?

Danke für einen Tip!

Ich will an den, der hinter den mittleren Lüftungsöffnungen liegt, herankommen (da klackert es jedenfalls). Wie komme ich da ran?

Danke!

Welche Nummer?

http://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?f=1&t=27974

S, C und V70 haben nur 1 Motor der die Luft Steuert (also ob Fuß, Scheibe usw). Dieser befindet sich auf der Fahrerseite angebracht um Luftkasten.

HM ... und wie komme ich da jetzt ran? Die Zeichnung des Links von eigen 2 ist wohl ein 850er und trifft für den V70I wohl nicht zu, oder?
Komme ich da über den Ausbau des Handschuhfaches ran, oder wie?

Gebt mir doch mal eine kurze aber präzise Ausbauanleitung.

Danke!!!

Abdeckung Fussraum auf der Fahrerseite abnehmen und dann müsste das Teil sichtbar sein...

Hier eine Zeichnung
http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...
Nr 12 links (der Motor)

Das sieht machbar aus. Werde das Ding, wenn es die Außentemperaturen wieder zulassen, mal unter die Lupe nehmen und ggfls. austauschen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Wenn Du bei der Gelegenheit ein paar Fotos machen könntest, wäre das ziemlich cool.
🙂

ja also viel Spaß dabei... ich habs gerade hinter mir... ändert aber nichts an dem klackern😁 Deswegen habe ich meinen "getunt" jetzt habe ich ruhe😁

wird leiser ja... aber funktoniert dafür auch wieder😉 Also den Motor austasuchen ist eine Sche**arbeit... du brauchst auf jedenfall:

gute Gelenke
Licht ohne Ende
Durchhaltevermögen
musst gut fummeln können
damit leben können, dass dich da unten im fußraum keiner hört wenn du schreist 😁
und jemand der dich abends massiert!
Werkzeug klar...

Gruß Hjalmar

Zitat:

Original geschrieben von DaCoach


Wenn Du bei der Gelegenheit ein paar Fotos machen könntest, wäre das ziemlich cool.
🙂

ist selbst erklärend... abdeckung ab, sieh irgendwie zu, dass du das styroporteil über dem stahlholm der da lang läuft rausgefummelt bekommst, geht in einer richtign ganz einfach... und dann kommst du an die drei schrauben recht simpel ran... achte drauf, dass die Schnecke nachher wieder richtig drauf sitzt 🙂 Da kann man dann noch ein bischen tunen, damit das übersrpigne nicht so schnell wieder passiert... also alles nur halb so wild, im endeffekt sind es 4 schrauben und ein stecker🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen