Aktiver Subwoofer für Passat Variant

VW Passat B7/3C

Hallo!

Ich hab mir vor einiger Zeit das Alpine INE-W928R in meinem Passat B7 Variant nachgerüstet. Ein Hammer was den Klang betrifft im Vergleich zum 510er bzw 315er! Jetzt möchte ich mir einen aktiven Woofer (Platzangebot etc.) nachrüsten. Gibt's Empfehlungen? Bzw. Erfahrungsberichte?

danke im Voraus

Hab hier was gefunden: Pioneer TS-WX110A Aktiver Subwoofer 150 Watt ????

23 Antworten

Daa heißt, das Werks Dynaudio ist besser als der Pioneer? Und dazwischen gibt es nichts? Vielleicht ein anderer kleiner aktiver Subwoofer?

Es muss doch einen nachrüstbaren Subwoofer geben für tiefe Bässe zu einem vernünftigen Preis. Ich brauche keine Lautstärke oder großen Schalldruck, sondern die Frequenzen. Beim Mercedes Werksradio war das eine Selbstverständlichkeit. :-(

Hat sonst noch jemand eine Idee? Das Dynaudio nachzurüsten ist doch völlig übertrieben.

Ich kann da nur einmal mehr das Upgrade-Kit von Eton empfehlen. Soll für den B7 auch passen.

Vor allem die Endstufe macht den Unterschied (und die ist beim Eton Upgrade ja nicht besonders gross). Sie sorgt dafür, dass auch die Serienlautsprecher Bässe können. Wer nicht Druck, sondern Klang braucht, der wird damit zufrieden sein. Mir hat es jedenfalls noch nie an Bass gefehlt (ich habe zwar auch die Upgrade-Lautsprecher verbaut, aber der Unterschied zu den Serienlautsprechern war nicht gross).
Erstaunlich, wie sauber, klar und voluminös das System auch in den Tiefen klingt.

der B7 ist also bei der Subwoofer- und Bassboxenfraktion angekommen.

Ein untrügliches Zeichen dass es höchste Zeit für mich ist, mich um ein neues Auto umzusehen 😛

Axton AXB20STP - Klingt sehr gut und wenn man die richtige Einstellung hat wird der Musikgenuss perfekt mit Bass untermauert! Passt super in die Reserveradmulde!

@martinp85: Der Bass ist bei mir mit der Anlage abgestimmt und ich mein keiner hier will wie ein Sauprolet durch die Gegend fahren. Mir war der Bass mit den Serienlautsprechern zu wenig. Und wenn so ein Aktiv-Woofer im Auto ist, heißt es ja net, dass man durch die Gegend scheppert!

Hatte zwei Möglichkeiten - Entweder Dynaudio für viel Kohle oder Aktiv-Woofer für etwas viel weniger Kohle nachzurüsten!

Mir gefällt der Klang meines Wagens jetzt sehr gut!

Ähnliche Themen

Wo habt ihr das Signal des Radios abgegriffen, bzw. wo ist der Verstärker im CC verbaut (habe Sound System Volkswagen Sound)? Ich habe eine Standheizung, kann ich da einfach Strom von der zweiten Batterie nehmen?

Zum Klang, zuvor hatte ich im Golf Dynaudio - fand ich für ein Werksradio recht gut, nun im CC könnte mehr gehen. Geht mir nicht ausschließlich um einen fetten Bass.

Das Problem beim CC ist wohl auch die Coupeform. In einem Kombi könne man den Woofer irgendwo in den Kofferraum stellen. Beim Coupe sollte ich immer die Durchlade geöffnet lassen, meinte ein befragter Fachmann. Kann man ja irgendwo nachvollziehen, aber is doch eigentlich bescheuert immer das Loch in der Rücksitzbank offen zu haben?!

Zitat:

Original geschrieben von ginsengh


Das Problem beim CC ist wohl auch die Coupeform. In einem Kombi könne man den Woofer irgendwo in den Kofferraum stellen. Beim Coupe sollte ich immer die Durchlade geöffnet lassen, meinte ein befragter Fachmann. Kann man ja irgendwo nachvollziehen, aber is doch eigentlich bescheuert immer das Loch in der Rücksitzbank offen zu haben?!

Ja, stimmt schon – im Kombi ist der Sound besser, aber etwas sollte schon ankommen.

Hat denn jemand ne Idee zu meinen Fragen (Signal vom Radio, Lage des Verstärkers, Batterie im Kofferraum)?

Habe auch vor einiger Zeit mal "Aufrüsten" lassen. Die Aktion war aufwendig, hat sich aber gelohnt. Fotos über den Einbau findet ihr in meinem Profil.
Mfg v464

Hallo zusammen,

bis November'13 hatte ich eine B6 Limousine, da war ich mit dem Standardsound von VW (8Boxen+RNS510) zufrieden. Jetzt mit dem RNS315 + 8 Boxen im neuen Variant (B7) ist das irgendwie nicht so doll. Ich finde, der Mittel-/Tieftonbreich klingt irgendwie "angestrengt".
Ich suche nun eine relativ einfache, kostengünstige und rückbaubare Lösung um das zu kompensieren.
Da ich mit einem vollwertigen 17"-Reserverad "herumfahre", ist mein Blick auf eine Kofferraumlösung von Pioneer gefallen.
Meine Frage daher, kann man den Aktivsubwoofer Pioneer TS-WX710A für den B7 (Kombi) in der Kombination mit VW-Standarsound (8 Boxen) und RNS 315 empfehlen? Hat jemand hierzu eventl. auch ein paar Bilder, wie der Subwoofer verbaut wurde?

Dank und Gruß
Golfforce

Deine Antwort
Ähnliche Themen