ForumGLE
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Aktiver Bremsassistent

Aktiver Bremsassistent

Themenstarteram 27. Juni 2023 um 0:49

Wie kriege ich raus ob ich aktiven Bremsassistent habe oder nicht? Ich finde keine Einstellung dazu im menü. Mein wagen hat dtr+ lenk Assistent und aktiver spurhalteassistent. Ich bin mir aber nicht sicher ob der wagen auch in Gefahrensituationen selbst bremst. Ich habe 2 kameras oben auf der scheibe. Oder gibt es einen trick das rauszubekommen. Bin dankbar für jede Antwort.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 27. Juni 2023 um 21:24:57 Uhr:

Das mit der Körperflüssigkeit ist Quatsch :D das ist eine Kamera, kein MRI-Scanner ;)

was auch immer ein MRI Scanner ist...

Ich kann deine Aussage nicht zuordnen...

Entweder hast du Ahnung und kannst mich korrigieren wofür welche Art von Sensor in manchen Mercedes eingebaut ist um Entscheidung davon abhängig zu machen ob da ein Mensch oder ein Pappkamerad steht oder du hast keine Ahnung und stänkerst nur rum.

Ich freue mich über Aufklärung.

Also ohne den aktiven Bremsassistenten wäre ich am Rotlich beim Anfahren jemandem ins Heck gefahren. Funktioniert bei mir bestens. Habe das Fahrassistenzpaket-Plus.

Zitat:

@olip schrieb am 28. Juni 2023 um 11:29:17 Uhr:

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 27. Juni 2023 um 21:24:57 Uhr:

Das mit der Körperflüssigkeit ist Quatsch :D das ist eine Kamera, kein MRI-Scanner ;)

was auch immer ein MRI Scanner ist...

Ich kann deine Aussage nicht zuordnen...

Entweder hast du Ahnung und kannst mich korrigieren wofür welche Art von Sensor in manchen Mercedes eingebaut ist um Entscheidung davon abhängig zu machen ob da ein Mensch oder ein Pappkamerad steht oder du hast keine Ahnung und stänkerst nur rum.

Ich freue mich über Aufklärung.

Körperflüssigkeiten kannst du allerhöchstens mit einem Magnetresonanzgerät feststellen. Die Kameras im GLE funktionieren nicht auf Körperflüssigkeiten, auch nicht auf Infrarot, dazu braucht es spezielle Kameras die der GLE nicht hat.

Die Fussgänger werden aufgrund von vorprogrammierten Algorythmen erkannt, das heisst, die Kamera ist in der Lage zu unterscheiden ob ein Fussgänger vor das Fahrzeug läuft oder ein Auto vor dem Fahrzeug steht. Das steht mit Variablen Daten im Zusammenhang (bsp. Erkennung von Fussgängerstreifen). Die Kameras arbeiten zusammen mit den Parksensoren die auf Ultraschalltechnologie basieren. Für das Fahrzeug ist somit auch klar, dass ein Objekt welcher von links nach rechts oder umgekehrt vor das Fahrzeug in Bewegung ist, ein Fussgänger oder Fahrradfahrer sein kann, alles andere wird mit Programmierung der Datensätze aus Kameras und Sensoren errechnet. Daher auch die Fehlerquote, nicht immer sind diese Kalkulationen korrekt.

Analog funktioniert auf gleicher Basis auch die Verkehrsgeschwindigkeitserkennung. Es gibt Muster die im Speicher des Rechners hinterlegt sind, die Kamera scannt diese Muster ab und zeigt bei einem Treffer das entsprechende Schild an.

Kein Fahrzeug ist in der Lage, Flüssigkeiten zu scannen. Da arbeiten normale Kameras wie im Handy vorhanden sind.

 

einfach ausgedrückt. die Kartons würden als Fahrzeug / Gegenstand erkannt und damit nicht die Motorhaube pyrotechnisch angehoben. Hier sollte "nur" eine Gefahrenbremsung passieren.

Hatte ich auch mal vor, die Frage ist nur löst das ggfs die Airbags aus :-D :-D :-D

Zitat:

@Fritz2020 schrieb am 27. Juni 2023 um 08:56:42 Uhr:

Ist der nicht Serie bei allen GLE (oder sogar Pflicht in EU)?

Idee zum Ausprobieren: leerer Parkplatz, leere 2-3 Umzugskarton übereinander aufstellen, mit 50 drauf zu fahren. Dann sollte er bremsen. So sieht man das bei den Test (ok die haben Schaumstoffquader).

Bremst er nicht fliegen die Kartons weg und es ist nichts passiert.

@Karl-Horst: Für mein Verständnis nein, die Airbags werden von Beschleunigungssensoren (starke Verzögerung bei Aufprall) gesteuert, um festzustellen, wann die Kräfte groß genug sind, eine ernsthafte Verletzung herbeizuführen.

Themenstarteram 30. Juni 2023 um 21:50

Hi Leute kurze Frage aber ein anderes thema. Kann mir einer den Unterschied von dtr+ lenk Assistent und aktiven Lenk-Asisstent sagen?

 

Im internet finde ich nur das dtr+ lenk Assistent bis 200kmh geht und aktiver Lenk-Asisstent bis 210geht.

 

Ich habe den dtr+ lenk Assistent und bei stärkeren kurven verlässt mein wagen die Spur. Und bei mehreren fährt der wagen wie wenn er besoffen wäre aber bleibt in spur schwankt halt hin und her.

 

Ist der aktive Lenk-Asisstent besser? Das er sauberer lenkt vielleicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen