Aktiver Bremsassistent dauerhaft deaktivieren
Hallo Zusammen
Kann man den nervenden aktiven Bremsassitent dauerhaft deaktivieren? Modell GLC 63S, 2020er
Der aktive Bremsassistent hat mich nun bereits mehrfach in eine "blöde" Situation gebracht. Bevor ich nun zum Händler meines Vertrauens renne und mich dort zum Affen mache, weil man ihn doch irgendwo dauerhaft deaktivieren kann, wollte ich hier nochmal fragen. Manchmal vergesse ich nach jedem Start diese überflüssigen Bremsassistenten zu deaktivieren und fährste mal flott in eine Kurve denke der Kollege GLC gleich an einen Frontalzusammenstoss und geht aber dermassen in die Eisen, dass dir hören und sehen vergeht, vom Herzinfarkt ganz zu schweigen.
Weiss das jemand?
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Ich würde einmal meinen Fahrstil überdenken, denn ich habe dieses Problem noch nie in 2 Jahren gehabt.
23 Antworten
Meine Interpretation war der erhöhte Mittelteil des Kreisverkehrs mit Werbetafel und die Bepflanzung könnten das System irritiert haben.
Habe lange mitgelesen. Meiner Meinung nach ist die Antwort ja, man kann den aktiven Bremsassistent dauerhaft deaktivieren. Siehe Foto. Ich würde davon allerdings dringend abraten. Hat mir schon manchmal die Schnauze gerettet (die ich beim CLS zu schön finde, um sie zu zerknautschen). Eine falsche Auslösung hatte ich nach knapp 250.000 km noch nie (W212, W213 und C257). Ein falsches Piepsen ja, aber reagiert hat der aktive Bremsassistent bislang nur, wenn es absolut nötig war. Von daher Daumen hoch.
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 19. Juli 2020 um 23:40:42 Uhr:
Auslösung des Bremsassistenten ohne jeden Grund halte ich für ausgeschlossen. So etwas würde mit Sicherheit nicht zum Straßenverkehr zugelassen.
Habe ich alle 2 Wochen:
Blätter auf der Straße von Bäumen, Flatternde LKW Planen auf der Autobahn, ne Zeitung auf dert Autobahn, eine Schranke im Parkhaus, die zwar hoch geht, aber dennoch als Hindernis erkannt wurde, wendeltreppenartige Parkhausabfahrten, etc.
Zitat:
@e220stein schrieb am 20. Juli 2020 um 08:46:00 Uhr:
Habe lange mitgelesen. Meiner Meinung nach ist die Antwort ja, man kann den aktiven Bremsassistent dauerhaft deaktivieren. Siehe Foto. Ich würde davon allerdings dringend abraten. Hat mir schon manchmal die Schnauze gerettet (die ich beim CLS zu schön finde, um sie zu zerknautschen). Eine falsche Auslösung hatte ich nach knapp 250.000 km noch nie (W212, W213 und C257). Ein falsches Piepsen ja, aber reagiert hat der aktive Bremsassistent bislang nur, wenn es absolut nötig war. Von daher Daumen hoch.
Bei meinem GLC verhält sich das seit nunmehr 82'000km genauso wie von dir beschrieben. Z. B. Piepsen wegen in Kurve erkannter Signaltafel, oder forciert/absichtlich bzw. kontrolliert dichtes Auffahren auf Vordemann bei ca. 40km/h (der wurde vorher drüber informiert.) Aber Notbremsung wurde noch nie durchgeführt. Hab mich schon n paar mal gefragt, ob das wohl tun würde, wenn es denn sollte😕. Denn wäre der Vordermann voll in die Eisen, glaube ich nicht dass der Crash vermieden worden wäre. Bestenfalls gemindert, was ja glaub ich auch die Funktion sein sollte.
Ps: Was mich hingegen schon n paar mal "ungeplant" eingebremst hatte, war der Spurhalteassistent. Das ist aber nicht so stark bzw. schlimm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@squaremile schrieb am 18. Juli 2020 um 20:39:17 Uhr:
Hallo ZusammenKann man den nervenden aktiven Bremsassitent dauerhaft deaktivieren? Modell GLC 63S, 2020er
Der aktive Bremsassistent hat mich nun bereits mehrfach in eine "blöde" Situation gebracht. Bevor ich nun zum Händler meines Vertrauens renne und mich dort zum Affen mache, weil man ihn doch irgendwo dauerhaft deaktivieren kann, wollte ich hier nochmal fragen. Manchmal vergesse ich nach jedem Start diese überflüssigen Bremsassistenten zu deaktivieren und fährste mal flott in eine Kurve denke der Kollege GLC gleich an einen Frontalzusammenstoss und geht aber dermassen in die Eisen, dass dir hören und sehen vergeht, vom Herzinfarkt ganz zu schweigen.
Weiss das jemand?
Danke Euch.
Zu deiner Frage:
Dauerhaft aktivieren?
Nein, geht nicht. Zumindest nicht legal.
Mein Produktberater hat mir erklärt, das hänge mit EU Recht bzgl Sicherheit zusammen.
Ein weiters Beispiel S&S dauerhaft geht auch nicht. Hier EU Forderung, Umweltbelange.
Ergo immer wieder nur nach Neustart FZ möglich.
MfG
Es würde ja schon reichen, wenn man Services als Endbenutzer mit einfachen Mitteln so einstellen könnte, dass der letze Stand gespeichert bleibt 🙁
Aber das ist leider anderen (Premium) Herstellern vorbehalten. Bei unserem Zweitfahrzeug kein Problem.
Welcher Hersteller hat das? Der Notbremsassistent ist Teil der EU Zulassung wie Start/Stop. Er sollte sich legal nicht über so eine Funktion aushebeln lassen können. Ich rede nicht von der Piepserei wennn es eng wird. Ich rede vom echtem Ankerwerfen.
Hab ich vielleicht etwas unglücklich formuliert. Meinte, dass es Hersteller gibt, bei welchen man als Dummy-user mit einfachen Mitteln (ODB Connecter und Handyapp) Services umprogrammieren kann. MB gehört leider nicht dazu. Da musste eben zum Coder. Wie's mit Lexus aussieht, wüsste ich nicht.
Ich habe konkret bei unserem MINI z. B. S/S so eingestellt, dass es sich die letzte Stellung merkt. Dazu gibt es aber andere Freds...
Ps: Sicherheitsrelevante Services würde ich persönlich bei meinen Fahrzeugen selbstverdtändlich nicht auskodieren wollen.
Lexus Vollhybride haben kein S/S System. Der Antrieb benötigt das per Definition nicht.
Lexus lässt vieles die Kunden machen und listet Funktionalitäten anderer Länder. Sehr gute Quelle um mit Codierer sich abzusprechen.