Aktiv Subwoofer an Verstärkeer anschließbar?

Opel Corsa B

Hallo habe mal eine frage,
und zwar habe ich mir einen neuen Subwoofer zugelegt.. einen Ice Cube 108A (Akiv-Sub. mit Verstärker Modul) meine frage ist jetzt ob ich den Sub. an einen externen Verstärker anschließen kann um mehr leistung rauskitzeln zu können??? Der Verstärker wäre ein Mac Audio MP / MPX 4000 den ich schon gekauft habe.. Wenn das möglich ist den Sub. am Verstärker anzuschließen wie mache ich das dann??? Habe ich dadurch mehr Leistung und lohnt sich das überhaupt?? Kann ich denn das Powerkabel vom Sub. zum Verstärker weiterleiten.. Habe kein Plan hoffe ihr könnt mir helfen.
Schonmal Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Du wirst nie so ne Wirkung erzielen weil er aktiv ist. Also er ist auf nen bestimmten Wirkungsgrad begrenzt. Da hast du keine Luft mehr nach oben.

Was soll denn das bitte für eine Aussage sein?

Auch aktive Subwoofer können ordentlich Radau machen, der einzige Unterschied ist, dass die Endstufe im Gehäuse integriert ist. Dass passive generell(!) besser sind, ist ganz großer Käse.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Wieviel Watt hat deine Endstufe dnen?
Sollte aber Normalerweise reichen, muss ja vermutlich eh nur die Front versorgen.
Wenn du den Sub dann doch noch mit an die Endstufe hängst würde ich aber ein dickeres Kabel verlegen.

Sicherung hast du auch mit im Power-Kabel?

Zitat:

Original geschrieben von andiniezen


Mondeo und hades86
An euch sei gesagt ihr müßt euch erst mal durchlesen um welchen activen es sich hier handelt.
Bevor ihr irgend etwas von Käse schreibt.
Keine sinnlosen kirmes tuning oder Baumarkt audio sachen sondern TE hat nach ner sinnvollen Verwendung gefragt.

Außerdem will er ja schon im vorhinein sein Hörgenuss in die Höhe schrauben wenn ihr lesen könntet.

Jeder kann verbauen was er will nur möchte ich nicht wissen was ihr denn dann so alles verbaut habt.
Aber erst mal 😁😁😁😁 vergeben.

Also das in diesem Preissegment (150 ) ein aktiver nicht die erste wahl ist darüber brauchen wir nicht zu reden.

Wenn du sehen willst, was ich so verbaut habe, dann schau in meine Fahrzeugprofile. Wobei ich die Sache schon erheblich zurückgeschraubt habe, in meinem i500 waren mal Focal Utopia drin, falls dir das was sagt.

Es geht hier immerhin um einen Corsa. Für "normalen" Support im Bassbereich wird der 20er Aktivsub schon reichen, denn der Corsa ist nach hinten relativ offen. Natürlich kenne ich die Ansprüche nicht, aber es ist wenig sinnvoll, den aktiven umzubasteln an eine Endstufe, die wahrscheinlich nicht besser ist, als die, die im Sub schon drin ist. Da hätte vorher gefragt werden müssen, bevor Mist gekauft wird, denn da wäre deutliches Sparpotential drin gewesen. Die komplette Anlage in meinem Alltagsauto habe ich gebraucht bei ebay zusammengekauft für keine 100€ und die hört sich richtig gut an - die im Sommerauto hat dagegen unverhältnismäßig mehr gekostet.

Ein aktiver Subwoofer ist auf jeden Fall nicht pauschal schlechter als ein passiver. Lies dir doch den bemängelten Kommentar einfach nochmal durch und du wirst selbst erkennen, dass das Käse ist, was du da geschrieben hast. Ich kann sehr wohl lesen, wie es um deine Fähigkeiten bestellt ist, weiß ich nicht 😉

Auch würde ich bestimmt kein 10²-Kabel legen, wenn da im Endeffekt zwei Endstufen ran sollen. Die zweite im Subwoofer ist bei vorhandener Vierkanal eigentlich nur zusätzliches (sinnloses) Gewicht - bringt aber alles nix, die wegzulassen, wenn die Endstufe, die sonst vorhanden ist, auch nicht viel taugt. Solche Experimente wie Endstufe im Sub abklemmen würde ich nicht machen, da würde ich ihn lieber verkaufen und einen anderen holen.

Ja das habe ich ihm ja auch geraten. Testen und gegebenfalls wechseln tauschen. Auch habe ich ihm geraten den activen sub nicht an die Stufe zu hängen.
Und nun?????

Was hat die firma focal in deinem Fall also sicher die LS mit der Fragestellung des TE zu tun???
Würdest du auf einen activen SUB zurückgreifen??? ganz ehrlich??

Und auf das Niveau von Mondeofan lass ich mir jetzt nicht runter tut mir leid.

Das war bezogen auf deine Aussage, dass du nicht wissen willst, was ich verbaut habe.

Ich hätte den aktiven Sub erst gar nicht gekauft.

Du hast geschrieben:

Zitat:

Du wirst nie so ne Wirkung erzielen weil er aktiv ist.

Das stimmt so nicht.

und

Zitat:

Also er ist auf nen bestimmten Wirkungsgrad begrenzt.

...was jede Komponente ist, und nicht deshalb, weil sie eine aktive Kombination ist.

Ähnliche Themen

Genau nur um zu vermeiden das jetzt wieder die Debatte aufkommt wer was ein gebaut hat.
Es ist wie im Fußball Geld schießt ebend nun mal doch Tore.

Also es geht doch um die Grundfrage die der TE gestellt hat. Und das ist Murks wenn er es so machen will.
Und wenn ich einen activen sub dran hänge kann ich ihn doch nur laut und leise machen.
Ich kann aber wenn ich einen passiven verwende doch über die endstufe viel mehr machen. ODER ?????

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Wieviel Watt hat deine Endstufe dnen?
Sollte aber Normalerweise reichen, muss ja vermutlich eh nur die Front versorgen.
Wenn du den Sub dann doch noch mit an die Endstufe hängst würde ich aber ein dickeres Kabel verlegen.

Sicherung hast du auch mit im Power-Kabel?

Sicherung habe ich natürlich auch am powerkabel genau 30cm nach dem Batterieanschluss

Also das sind die Daten der Endstufe: ist ein Mac Audio MP/MPX 4000

4 / 3 / 2-Kanal - Endstufe
einstellbare Tiefpass & Hochpass-Filter
einstellbare Bass-Verstärkung bei 45 Hz
Maximale Ausgangsleistung: 4 x 200 W bzw. 2 x 500 W an 4 Ohm, 14,4 V
Maximale Ausgangsleistung: 4 x 250 W an 2 Ohm, 14,4 V
Frequenzgang: 5 Hz - 50 kHz
Klirrfaktor: < 0,05 %
Geräuschspannungsabstand: < 100 dB
Eingangsempfindlichkeit: 0,4 V - 4 V
Eingangsimpedanz: 20 kOhm
Stromversorgung: 12 V minus an Masse
Schutzschaltungen
Cinch-Ausgänge zum Anschluss weiterer Komponenten
Maße (B x H x T): 319 mm x 59 mm x 226 mm

Erstmal test ich den Sub. wenns mir nich passt klemm ich den integrierten Verstärker ab und klemme meine Endstufe dran.
Oder tausche ihn ganz einfach um.

Wenn er dir nicht zusagen sollte wäre Umtauschen doch die beste Lösung sofern der Händler das macht.
Ein gleichwertiger passiver Subwoofer sollte günstiger sein.

Vom welcher Marke ist denn der Subwoofer?

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Wenn er dir nicht zusagen sollte wäre Umtauschen doch die beste Lösung sofern der Händler das macht.
Ein gleichwertiger passiver Subwoofer sollte günstiger sein.

Vom welcher Marke ist denn der Subwoofer?

Jap genau so werd ich das auch machen.. der Subwoofer ist ein MacAudio Ice Cube 108A davon gibt es auch noch einen Baugleichen Sub. der selben Marke usw. nennt sich dann Ice Cube 108P der passiv und 50€ billiger ist. Hier mal die Daten vom Aktiven:

http://www.mac-audio.de/index.php?id=4359

und hier der Passive:
http://www.mac-audio.de/index.php?id=4384

Muss auch noch dazu sagen dass ich Neuling auf dem Gebiet Audio Hifi für Autos bin... und das meine erste Anlage ist fürs Auto^^

Zitat:

Und wenn ich einen activen sub dran hänge kann ich ihn doch nur laut und leise machen.
Ich kann aber wenn ich einen passiven verwende doch über die endstufe viel mehr machen. ODER ?????

😕 Irgendwie scheinst du das nicht ganz verstanden zu haben. Ein aktiver Subwoofer hat eine Endstufe eingebaut und an dieser kann man genauso gut Highpass, Lowpass und Lautstärke einstellen. Was willst du da "mehr machen"?

Jetzt nur mal für mich zum Verständnis: wozu muss nen Amp in nem Aktivsub ne HighPass Schaltung können? Ne LowPass mit einstellbarer Trennfrequenz bis sagen wir mal 150Hz fänd ich logisch, aber weder HighPass noch Fullrange würde doch wirklich gebraucht, wenn eh nur n Woofer dranhängt?

Mac Audio ist für den Einstieg nicht schlecht. Ist halt Preiswert man darf halt nich zuviel erwarten.
Es hat halt jeder andere Ansprüche.

Die Frontlautsprecher sind dann wohl auch von Mac Audio oder?
Falls dir deine Anlage vom Sound nich zusagt, ich kann die Marke "Infinity" sehr Empfehlen. Hatte davon bereits 2 Front-Komponenten Systeme (aktuell auf ein Inifnity Reference Set) und bin absolut zufrieden. Sind zwar ne Nummer teurer als Mac Audio aber die haben einen absolut klaren und kraftvollen Klang.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Jetzt nur mal für mich zum Verständnis: wozu muss nen Amp in nem Aktivsub ne HighPass Schaltung können? Ne LowPass mit einstellbarer Trennfrequenz bis sagen wir mal 150Hz fänd ich logisch, aber weder HighPass noch Fullrange würde doch wirklich gebraucht, wenn eh nur n Woofer dranhängt?

Sorry, ich hab nur schneller geschrieben, als ich gedacht habe. Der hat logischerweise keinen Highpass. Der, den ich mal hatte, hatte zwei Drehregler, der zweite war aber kein Highpass, sondern ein "Boost"-Regler. War Blödsinn, aber das Teil hatte richtig Power für 8".

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Mac Audio ist für den Einstieg nicht schlecht. Ist halt Preiswert man darf halt nich zuviel erwarten.
Es hat halt jeder andere Ansprüche.

Die Frontlautsprecher sind dann wohl auch von Mac Audio oder?
Falls dir deine Anlage vom Sound nich zusagt, ich kann die Marke "Infinity" sehr Empfehlen. Hatte davon bereits 2 Front-Komponenten Systeme (aktuell auf ein Inifnity Reference Set) und bin absolut zufrieden. Sind zwar ne Nummer teurer als Mac Audio aber die haben einen absolut klaren und kraftvollen Klang.

Mein Anspruch ist eigentlich nicht so hoch, hauptsache es hört sich nicht wie eine Blechtrommel an. Ein relativ satter Bass sollte schon drinne sein. Natürlich spielen da auch die Hochtöner eine wichtige Rolle um einen klaren Sound zu haben (=

Lautsprecher habe ich mir die Mac Audio Power Plus 132 geholt.

Bestückung 130 mm Tieftöner
13 mm Hochtöner
Nennbelastbarkeit 45 Watt
Max. Belastbarkeit 180 Watt
Untere Grenzfrequenz 45 Hz
Obere Grenzfrequenz 20000 Hz
Übergangsfrequenz 1 4500
Impedanz 4 Ohm
Empfindlichkeit 90 dB

Aber danke für den Tipp falls ich nicht zufrieden sein sollte werde ich mich nach Infinity umschauen.

Und falls du es noch nicht gemacht hast - Türen Dämmen, das macht auch sehr viel aus.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Und falls du es noch nicht gemacht hast - Türen Dämmen, das macht auch sehr viel aus.

Mit was für einem Material kann ich die Türen dämmen?

Kann ich die vorhandenen lautsprecher kabel benutzen oder muss ich neues ziehen und den 2.ten Verstärker noch installieren? (da der aktiv sub. ja auch schon ein integriertes verstärker modul hat) dann bräuchte ich ja 2 Powerkabel Masse usw... kein plan

Deine Antwort
Ähnliche Themen