Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter
Hallo zusammen,
hat jemand einen Dongle für den W205 am laufen, um Android Auto oder Apple Carplay ohne Kabel nutzen zu können? Es gibt ja schon einige auf dem Markt, wenn auch noch nicht flächendeckend verfügbar. Für AA sind die bekanntesten Vertreter wohl
- AAWireless
- Motorola MA1
- Carsifi
Und wo wir schon einmal dabei sind...wäre es nicht viel einfacher das AA des W205 einfach per Update die Wireless-Funktion zu spendieren? MB könnte damit sicherlich gut mitverdienen und die Nerds unter uns freuen sich auf ein "kostenloses" Upgrade. Ich finde es sowieso fraglich, warum bei AA ein Drittel des Displays nicht genutzt wird, sondern stattdessen dieses nutzlose Symbol angezeigt wird.
396 Antworten
Mir hat das nun alles keine Ruhe gelassen. So war im bei dem scheiß Wetter in der Garage wo das Cabrio im Winter steht und hab das nochmal angeschaut. Also Lenkrad Tasten, wie Gespräch annehmen, ablehnen oder auch während des Gespräches die Lautstärke verändern geht auch ohne Zündung in Position 2. Also nur einmal auf Start drücken und warten bis das Command vollständig oben ist und AA over CP vollständig den Homescreen zeigt. Ich habe zu den settings des AAW1 noch screen shots gemacht.
Also das funktioniert einfach nicht so wie ich es gerne hätte.
Im CarPlay Modus funktioniert zwar das kleine Touchpad am Lenkrad, um zu navigieren/bestätigen, aber z.B. nicht die Zurück-Taste (am Lenkrad) und genau so wenig die Telefon-Tasten.
Und im "normalen" Android Auto Modus funktioniert zumindest die Telefon-Taste, also das ich z.B. ins Anruf-Menü komme, aber dafür wiederum nicht das kleine Touchpad am Lenkrad.
Ich kann es nur nochmal mit nem anderen Handy probieren...
Nur zur Sicherheit, ich habe ein Comand und das große bzw. breite Display in einem C43 MoPf.
Ich hab auch einen MOPF aus 2019 mit dem breiten Display als A205. Hier geht das im AA over CP Mode. Das kleine Touchpad nicht ganz, perfekt aber es geht. Aber Annehmen und Ablehen, sowie Lautstärke regen geht. Was macht den der Drehsdrücksteller? Und Lautstärke in der mittelkonsole? Geht das alles oder hier auch nicht?
Hast alle settings so wie in den Bildern gemacht?
Hallo zusammen,
Ich muss sagen das ich mit der beta Version, also die letzte, auch Probleme habe, so nach ca 20 Minuten traten Unterbrechungen auf, lief einfach nicht stabil. Allerdings waren meine Einstellungen nicht gar so wie die letzten geposteten.
Muss mbux jetzt aktiv sein, oder eher nicht?
Die letzten offizielle funktioniert aber soweit ganz gut.
Abheben ging bei mir mit irgendeiner Version auch nicht, kann bloß nicht mehr sagen welche.
Heute habe ich mal die Einstellung wie scheuere am 25.7 gepostet hat eingestellt, werde nachher auf die beta 5.3.0 updaten und schauen was passiert.
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde. Es muss nicht immer mit dem AAW1 und dem Telefon wie auch immer zusammenhängen.
Da ja die Verbindung über WLAN läuft, kann es hier m.E.n. (die ist auch sehr geprägt, von anderen BETA-Usern sowie der AAW Entwicklung) vorkommen, dass äußere Einflüsse daran schuld sind, dass die Verbindung abbricht. Es gab es auch bei den neuen AAW2 WLAN Optimierung bei SW, dem Chipset und der Antenne selber.
Das fängt bei Ampeln an, welche durch WLAN verbunden sind, geht über Abladeterminal von z.B. DHL und hört beim Firmengelände auf, an den man vorbeifährt, Kameraüberwachung etc. Lässt sich hier eine Routine feststellen das es immer an bestimmten Orten abbricht, könnte das die Ursache hierfür sein.
Hatte ich selber schon. Hier hilf meistens, den WLAN Kanal mit auf die 165 oder so zu setzen, also weit außerhalb der normalen unteren Kanäle die benutzt werden.
So die Erfahrung.
Zu Setting MBUX, ist das glaub egal, da es bei AA over CP glaub erst gar nicht gezogen wird.
Einfach versuchen...
Hallo scheuer,
Kennst du den Unterschied zwischen den beiden AAW1?
Ich habe zwei zu verschiedenen Zeiten gekauft, eine für den A205 Cabrio und einen an einer Harley Davidson Street Glide .
Ist die Hardware anders?
Also, die erste Serie, welche vom quadratischen AAW1 auf den Markt kam, waren die Geräte, welche
über die indiegogo crowdfunding Plattform zu beziehen war. Hier war ein Chip, der zwar
angedacht war und auch bis zu bestimmten SW Versionen gegangen ist, aber AWW hat dann aufgehört,
die neuen Verbesserungen dort einzubauen. Diese Geräte haben hinten ein Label mit Made in China drauf.
Dann wurde die Fertigung nach Bulgarien geholt und ein anderer Chip eingebaut, welcher auch AA over CP
kann und alle Patches in die SW eingepflegt wurden. Diese Modelle sind an dem Label "Made in EU" und
AAWireless-002 zu erkennen. Hier läuft die finale SW Version, 5.3.0 mit AA over CP.
Hi, zeigt bei euch AoCP die gefahrene Geschwindigkeit oder Begrenzungen an? Habe jetzt mal Tomtom mal versucht und da wird alles angezeigt.
Das hat erstmal nichts mit AA over CP, oder native AA zu tun. Das ist App anhängig. Bei AmiGo von TomTom, oder Waze lässt sich das ja einstellen, ob das angezeigt werden soll oder nicht. Beide Apps können ja bekanntlich noch mehr Dinge melden….. Google Maps kann das m.W.n. nicht.
Das gleiche "Problem" habe ich auch schon festgestellt. In Google Maps kann man einstellen ob man die aktuelle Geschwindigkeit oder auch die Geschwindigkeitsbeschränkungen anzeigen lassen will. Das habe ich bei mir auf meinem Galaxy S23 auch so eingestellt. Wenn ich jetzt direkt mit dem Mobiltelefon mit G-Maps navigiere, funktioniert das auch. Wenn ich aber Google Maps über AA (over CP) verwende, wird nichts angezeigt. Weiß jetzt nicht, ob es ggf. daran liegt, dass ja ein IPhone simuliert wird.
Da aktuell sonst alles funktioniert, will ich aber auch nicht nochmals AA über USB ausprobieren.
Ich habe mir heute mal die Mühe gemacht das systematisch durchzugehen.
Einmal im A205 mit AA over CP und dann im S214 unter klassischem AA. Alles angebunden über WLAN und mit den Apps Google Maps, TomTom AmiGo und Waze.
Das Ergebnis ist wie erwartet:
Es gibt keinen Unterschied zwischen klassischen AA und AA over CP bei der Darstellung der Features in den Navigations Apps bei den Android Auto Modes.
Waze und AmiGo zeigen die Geschwindigkeit jeweils an und Google Maps macht das nicht.
Alles bezieht sich auf die HU und die Darstellung im 205er und 214er jeweils per WLAN und per AA over CP (205er) als auch AA Modus (214er)
Hier die Bilder dazu:
Ich habe letzte Woche mittels der AAWIRELESS App auf die Aktuelle Version 6.4.0 upgedatet. Leider habe ich mit dieser Version immer wieder Bugs. Ich möchte wieder auf die Version 4.5.0 zurück. Diese Version wird mir leider nicht mehr angeboten. Gibt es da eine Möglichkeit auf die 4.5.0 zurückzukehren. Ich bin jetzt erstmal wieder auf die 3.5.0 gegangen. Die 4.5.0 war aber besser und lief ohne jegliche Schwierigkeiten.
Gruß Marco
Klick mal den Schieberegler „Beta Aktualisierungen“ in der App an. Dann solltest du für den AAW1 die einzige funktionierende Version für AA over CP, Version 5.3.0 angeboten bekommen. Die flashen und alle Settings machen, wie hier mehrmals dokumentiert, dann funktioniert der AAW1 wunderbar mit dem 205er, im AA over CP Mode.
Zitat:
@scheuere schrieb am 27. August 2025 um 07:03:08 Uhr:
Klick mal den Schieberegler „Beta Aktualisierungen“ in der App an. Dann solltest du für den AAW1 die einzige funktionierende Version für AA over CP, Version 5.3.0 angeboten bekommen. Die flashen und alle Settings machen, wie hier mehrmals dokumentiert, dann funktioniert der AAW1 wunderbar mit dem 205er, im AA over CP Mode.
Danke Scheuere,
Es hat alles funktioniert und ich habe die 5.3.0 drauf. Bisher läuft alles wie es soll.
Gruß Marco