Peugot Speedfight 3 startet nicht
Moin alle miteinander!
Ich habe mir gestern eine Speedfight 3 über kleinanzeigen geholt. Als wir ankamen gab es schon ein Problem mit dem e-starter, da die Ritzelscheibe die den e-starter mit der variomatik verbindet abgenutzt war. Wurde dann zeitgleich ausgetauscht. Ich bin Probegefahren und es hat alles soweit funktioniert. Als wir ihn nachhause transportiert haben und versucht haben zu starten, ist er nicht mehr angesprungen. Alles zerlegt und schläuche überprüft, aber alle waren dicht. Habe dann kurz danach den Vergaser mit Bremsenreiniger saubergemacht und mit druckluft durch alle ventile durchgespühlt. Den Luftfilter hab ich auch saubergemacht und kompression entsteht am ende der einsaugung des Vergasers als auch am zylinderkopf, wo normal die Zündkerze ist. Das einzige was ich nicht verstehe als ich es geprüft habe war, dass nichts aus dem einen benzinschlauch zu dem Vergaser kam, habe mir aber nichts weiter gedacht, da er ja über unterdruck das benzin in den Vergaser befördert? Ich habe auch den zündfunken überprüft und habe auch beim anlassen ein wenig bremsenreiniger hineingesprüht. Danach kamen ein paar zündungen aber diese kamen auch als ich ihn ohne vergaser zum durchlaufen gestartet habe. Er sauft nicht ab sondern startet garnicht erst.
Der Roller ist relativ neu mit 4500 kilometern, und verstehe nach dem ganzen zerlegen und zusammenbauen nicht, warum er nicht starten will!?!
Kann mir jemand helfen?
LG
17 Antworten
Hallöchen zieh den Unterdruck schlauch am vergaser ab also der führ den Unterdruck Benzin Hahn.und dan den Benzin schlauch.dann saugst du an dem unterdrück schlauch dann muss aus dem benzinschlauch Benzin laufen
Zitat:
@Simon18898 schrieb am 16. August 2025 um 22:04:23 Uhr:
Hallöchen zieh den Unterdruck schlauch am vergaser ab also der führ den Unterdruck Benzin Hahn.und dan den Benzin schlauch.dann saugst du an dem unterdrück schlauch dann muss aus dem benzinschlauch Benzin laufen
Aber die roller haben doch keinen Benzinhahn? Meinst du an der Pumpe?
Zitat:@Niklas1212 schrieb am 16. August 2025 um 22:15:20 Uhr:
Aber die roller haben doch keinen Benzinhahn? Meinst du an der Pumpe?
Am tank giebt es einen benzinhahn der wenn der Motor dreht und Unterdruck im vergaser erzeugt wird sich öffnet
Zitat:
@Simon18898 schrieb am 16. August 2025 um 22:53:39 Uhr:
Am tank giebt es einen benzinhahn der wenn der Motor dreht und Unterdruck im vergaser erzeugt wird sich öffnet
Moin
Du bist da auf dem Holzweg
Die Pumpe arbeitet mit dem im Kurbelgehäse wechselnden Unter- Überdruck
Das setzt Dichtigkeit vorraus. Der Schlauch muss dicht sein, Schellen montiert, und vor allem die Membran muss schließen.
Das überprüfen, ist da alles schick, Benzinpumpe prüfen/ersetzen.
Da er auch mit Starterspray nicht will liegt die Vermutung nahe, das die Membran das Problem ist. Da würde ich anfangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Magdeburger1 schrieb am 17. August 2025 um 07:38:02 Uhr:
Moin
Du bist da auf dem Holzweg
Die Pumpe arbeitet mit dem im Kurbelgehäse wechselnden Unter- Überdruck
Das setzt Dichtigkeit vorraus. Der Schlauch muss dicht sein, Schellen montiert, und vor allem die Membran muss schließen.
Das überprüfen, ist da alles schick, Benzinpumpe prüfen/ersetzen.
Da er auch mit Starterspray nicht will liegt die Vermutung nahe, das die Membran das Problem ist. Da würde ich anfangen.
Danke dir, haben eine Neue Membran bestellt, update kommt wenn ich sie hab👍
Zitat:
@Magdeburger1 schrieb am 17. August 2025 um 07:38:02 Uhr:
Moin
Du bist da auf dem Holzweg
Die Pumpe arbeitet mit dem im Kurbelgehäse wechselnden Unter- Überdruck
Das setzt Dichtigkeit vorraus. Der Schlauch muss dicht sein, Schellen montiert, und vor allem die Membran muss schließen.
Das überprüfen, ist da alles schick, Benzinpumpe prüfen/ersetzen.
Da er auch mit Starterspray nicht will liegt die Vermutung nahe, das die Membran das Problem ist. Da würde ich anfangen.
Also neue Membran bestellt, eingebaut und er startet wieder nicht. Kein Unterschied. Haben die Pumpe angeschaut, alles in Ordnung und sie pumpt auch bis zum Vergaser. 😓
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 20. August 2025 um 18:09:49 Uhr:
Auch in den Vergaser rein?
Zündkerze nass nach mehreren Starversuchen?
nope, trocken wie ne nonne...
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 20. August 2025 um 18:09:49 Uhr:
Auch in den Vergaser rein?
Zündkerze nass nach mehreren Starversuchen?
nope, is trocken
Moin
Mit Starterspray will er kurz?
Zündfunke ist da?
Es sind alle Schläuche korrekt angeschlossen?
Keine Anschlüsse frei?
Ein Versuch mit einem externem Tank (Suchfunktionen) bringt auch nichts?
Wenn er beim kauf lief und einen Tag später nicht mehr sollte der Verkäufer wissen was er gebastelt/gepfuscht hat um ihn für die Probefahrt ans laufen zu bekommen. Vielleicht, aber auch nur vielleicht verrät er dir den Trick. Rücknahme ausgeschlossen denke ich mal.
War der Motor bei der Besichtigung zum kauf kalt/warm?
Was genau heißt springt nicht an? 1-2 mal starten oder minutenlang orgeln? Wie gut ist die Batterie? Messen- nicht raten. Oft ein Schwachpunkt bei Gebrauchten. Vielleicht mal mit einer Autobatterie überbrücken.
Viele Fragen, aber eine vernünftige Diagnose ist Voraussetzung um den Fehler zu finden. Auf Verdacht drauf los schrauben bringt meist nicht den gewünschten Erfolg.
Springt er mit Starterspray an kann es ja nur noch am Vergaser liegen. Sprit kommt ja bis in die Schwimmerkammer. Geht mit Starterspray nichts liegt der Fehler eher an der Zündung
Also ganz in Ruhe eine Fehlerdiagnose machen. Evtl. ein paar Fotos hochladen damit die Profis hier die Möglichkeit haben die Basteleien des Vorgängers zu identifizieren und dir den zündenden Tipp geben können
@Niklas1212 schrieb am 16. August 2025 um 21:41:15 Uhr:
... Habe dann kurz danach den Vergaser mit Bremsenreiniger saubergemacht und mit druckluft durch alle ventile durchgespühlt.
Abgesehen davon, daß im Rundschiebervergaser des SF3 mit Zweitaktmotor nur ein einziges Ventil (Schwimmernadelventil) vorhanden ist und man beim Durchblasen mit Druckluft aufpassen muß, wollte ich nachhaken, ob es sich bei deinem Neuerwerb nicht womöglich um den SF3 50 4T handelt.
Ein 60-seitiges Workshop Manual für den SF3 mit 50 ccm Viertaktmotor läßt sich bspw. bei 'Scootergrisen' herunterladen. -> Klick!
Gruß Wolfi
PS: Der Gleichdruckvergaser des 4T-Motors hat tatsächlich neben dem obligatorischen Schwimmernadelventil auch noch ein sog. 'Air Cut-Off Valve' (s. Pos. 11 auf Bild 2), welches durch eine kleine Membrane im Schiebebetrieb aktiviert wird, um eine Abmagerung des Leerlaufgemisches beim Schließen der Drosselklappe zu verhindern.
Und das Ventilspiel des Ein- und Auslaßventils im Zylinderkopf muß beim 4T-Motor für eine reibungslose Funktion korrekt eingestellt sein, was bei nicht regelmäßig in der Werkstatt gewarteten Fahrzeugen oftmals vernachlässigt wird.
Also hat sich geklärt, irgendeine Dichtung hinter der Variomatik war nicht dicht/richtig drin, und dadurch wollte der ganze motor nicht mehr starten :/
Danke trotzdem für die ganze Hilfe!
LG