OM642 - Luftmassenmesserproblem

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen ins Forum aus dem Südwesten Englands (Exeter) - weit weg von zuhause in Frankfurt
Mein 350 CDI Bluetec Bj 2/15 hat gestern bei 280000 km die Motorleuchte abgeworfen.
Ich habe nur einen einfachen OBD Leser im Urlaub dabei und der sagt:
P0100
P0110
P0113
also Problematik im Luftmassenmesserbereich.
Siehe Fotos.
Wir fahren eigentlich in vier Tagen am Samstag die knapp 1000 km über Dover/Calais gemütlich (120 km/h wg Tempolimits in UK, Frankreich u. Belgien) zurück nach Frankfurt.
Ich schätze, dass bei einem Ausfall der Sensordaten der Motor in eine Art Notlauf geht und das Gemisch mit viel Diesel anreichert und nicht über eine Drehzahl hinaus geht (3000 U/min???)
Kann man damit noch die 1000 km zurückfahren?
Bei passiver, langsamer, gemütlicher Dieselfahrt so zw 1500-2000 Umdrehungen?
Ich werde hier wahrscheinlich nicht auf die Schnelle ein Ersatzteil auftreiben können.
Der Umtausch ist ja eigentlich recht einfach.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!!!! und allzeit gute Fahrt!!!

Bild #211619267
Bild #211619269
Bild #211619271
8 Antworten

Hi,

geht er denn in Notlauf, wenn Du ihn jetzt fährst?

Ist evtl einfach nur ein Stecker ab?

Grüße

Stecker sind dran an den beiden Sensoren.

Ich habe das heute Morgen geprüft. In YouTube Videos wurde tw über recht viel Ll/Schmutz aus dem Kurbelwellenentlüftungsschlauch berichtet. Dieser Anschluss sieht von außen auch recht schmutzig aus.

Geöffnet habe ich das System aber nur rechts und links an den Anschlussstellen der beiden Sensoren.

Notlauf habe ich nicht gespürt auf den letzten ca 20 km als das Motorlicht brannte - wir sind hier aber im Dartmoor und sowieso nur ca 60 km/h gefahren wegen der extremst engen Wege.

Ich muss noch schauen ob vielleicht die Sicherung defekt ist - irgendwo im Internet steht sicherlich h welche Sicherung für den LMM zuständig ist.

Zitat:
@DBPI-FFM schrieb am 5. August 2025 um 10:07:28 Uhr:

Ich schätze, dass bei einem Ausfall der Sensordaten der Motor in eine Art Notlauf geht und das Gemisch mit viel Diesel anreichert und nicht über eine Drehzahl hinaus geht (3000 U/min???)

Moin, ein Diesel läuft mit Luftüberschuss, von Gemischanreicherung würde ich daher nicht sprechen.

Bei (von der Motorregelung nicht erkanntem) Luftmangel gibt es mehr Ruß und dunkleres Abgas.

Die Leistungsreduzierung des Notlaufs wirkt aber eher durch verringerte Einspritzmenge und bleibt im Bereich Luftüberschuss, dadurch ist die Leistung dann entsprechend gering.

Wenn er nicht Qualmt würde ich damit fahren.

Gruß

Pendlerrad

Danke Pendlerrad,

er fährt jetzt tatsächlich in einem Notlauf. Nicht über 3000 U/min und sehr langsames Beschleunigen. Immer zw 2000-3000.

Aber null Qualmen und auf der Autobahn ohne Probleme 70 mph.

Das heißt ich werde die Rückreise nach Deutschland so antreten und dann zuhause die Luftmassenregler austauschen.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!!!

Ähnliche Themen

Und nach dem Tausch den LMM neu kalibrieren...anlernen nicht vergessen...Sonst kommt 0133D

Oder 0113D

Ui. Wie geht das? Ich denke mit meinem OBD Dingsda geht das nicht ….

Bin gut zuhause angekommen. Hat die 1200 km nur einmal in den Notmodus gewechselt, d h nur bis zum 6. Gang und immer unter 3000 U. Nach Fehler löschen dann wieder normale Fahrt.

Insgesamt bin ich extrem passiv gefahren - Verbrauch nur 6,7 l Max Geschwindigkeit 130 km/h.

Sonst liegt der Verbrauch bei 8,2.

ich denke, da wird kein extra Russeintrag in den Partikelfilter stattgefunden haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen