Welche Alternative zu 225/75 15 Bereifung?

Buick Electra 4

Hallo zusammen,

da bei mir ein Austausch der Reifen ansteht hab ich eine Frage bezüglich der zulässigen Reifengröße.

Ursprünglich wurde der Electra mit J78-15 Bereifung ausgeliefert, die es bekanntlich schon seit Jahrzehnten nicht mehr gibt. Die Serienfelgengröße ist 6x15.

Aktuell sind verbaut und in den Fahrzeugpapieren eingetragen 225/75 15 98T

Vorher waren in den Staaten 235/75 15 montiert. Für diese Größe wäre die Reifenauswahl aktuell größer als für die 225er.

Wenn ich nach den verschiedenen Umrechnungstabellen im Netz gehe, wären auch 235/70 15 möglich und die Reifengröße die wohl eher den alten Abmaßen entspricht.

Daher mal eine allgemeine Frage, darf ich ohne zusätzliche Eintragung generell von den 225er abweichen und falls ja hätte es Vorteile die nächst breitere Reifengröße zu wählen?

Welche Marke und ob mit WW oder ohne, würde ich dann im nächsten Schritt überlegen.

29 Antworten

Wenn du nur diese Größe eingetragen hast, wird eine Abweichung ohne vorherige Begutachtung schwierig. Da müsstest du wohl mal bei deinem Prüfer vorbeischneien und fragen ob er dir die 235er zusätzlich einträgt wenn diese am Ende keinen Unterschied zu den 225ern machen. Dann sollte das auch kein Ding der Unmöglichkeit sein.

Wichtig wäre auch zu wissen, welche Felgenbreite montiert ist.

Auch da gibt es Grenzen.

Wobei man sagen muss:

225/70R15 geht auf 6-7,5J

235/70R15 geht auf 6-8J

Ich habe die Standart 6x15 verbaut (B-C-E Series)

Bild #211613961

Da ich fast dasselbe Auto habe, kenne ich das Problem. Mit den 225ern schaut es witzig aus und man streift oft mit dem Auspuff bei Garageneinfahrten.

Hab mir jetzt 8x15 Indy Alufelgen gekauft. Eigentlich wäre 235/70-15 die richtige Dimension, aber dann streift es hinten an den Radkasten-Abdeckungen. Schweren Herzens nun auf 235/75-15 in WW gegangen. Leider hat der Vitour eine Profilbreite von nichtmal 20 cm, das schaut aus wie ein VW Käfer.

Frag mal Deinen TÜV Mann, wie es in DE aussieht. Bei uns in AT ist eine Dimension grösser oder kleiner durchaus eintragungsfähig, Abrollumfang darf nicht grösser werden und es gibt einen Toleranzbereich von etwa 3 %. Ansonsten wirst eine Tachoangleichung brauchen, was zwar vom Material her überschaubar ist (2 Zahnräder im Tachoantrieb, die es zu kaufen gibt), aber der Amtsschimmel will halt auch gefüttert werden.

Ähnliche Themen

Danke für eure Rückmeldungen.

Ich habe vorhin meinen Prüfer eine Kopie des Scheins und der damals ursprünglichen Serienbereifung geschickt. Er schaut was machbar ist und meldet sich Anfang nächster Woche bei mir.

Dann bin ich schlauer und kann es hier berichten.

@mc.drive

Die Vitour waren auf Grund der WW auch eine Option. Nur wirken die aktuell verbauten 225er Hankook Optimo schon eher schmal. Muss mal messen was für Profilbreite diese haben.

Sollten die Vitour tatsächlich noch schmaler ausfallen, müsste ich mir das dann nochmal überlegen.

Hab der Neugierde halber meine Hankook gemessen im verbauten Zustand.

Ich komme hier auf eine Profilbreite von 17cm-18cm. Also anscheinend nochmal etwas schmaler als die 235er von Vitour.

Die Vitour schauen echt sch.... aus.

Nur was wäre die Alternative wenn man was mit Weiß Wand möchte? Nankang hat noch welche im Angebot aber da gibt es noch nicht mal Produktbilder. Cooper usw. sind mir einfach zu teuer.

Reifen mit White Letters passen meiner Ansicht nach nicht zu einem Fahrzeug wie den Electra und mit rein schwarzen Reifen fehlt irgendwas.

Nicht ganz einfach.

Ich hatte mal 235 75 15 montiert. Sehen zwar schick aus, aaaaber will man die Hinterräder abbauen muss man den Buick ca. 50 - 70 cm anheben, damit man die Räder aus dem Radhaus bekommt. Ich bin froh wieder 225er zu haben. Vitour Galaxy 225 75 15 mit Weißwand sind der Behelf. Die Weißwände werden allerdings gelb. Am liebsten hätte ich wieder die guten Goodyear Eagle mit Weißwand, aber die gibts nicht mehr.

Gruß
Achim

Die Nexen gibt es mit Weiß Wand? Finde nur welche mit weißer Schrift. Welche hast du?

Das Wechseln der Räder ist nicht das Problem, dank Scherenhebebühne. Da kann ich ihn komplett anheben.

Zitat:
@Astra-f-anatic schrieb am 2. August 2025 um 08:37:23 Uhr:
Die Nexen gibt es mit Weiß Wand? Finde nur welche mit weißer Schrift. Welche hast du?
Das Wechseln der Räder ist nicht das Problem, dank Scherenhebebühne. Da kann ich ihn komplett anheben.

Hatte mich vertan, das sind die Vitour Galaxy

Die und die Nankang N605 oder so sind aktuell so ziemlich das einzige mit Weiß Wand in 225er Breite.

Hier mal ein Foto vom Reifen. Ohne Radkappen im Brooklyn Style, habe ich mal gelesen :D.
Leider vergilbt das Weiße schnell und dadurch dass das auf der breitesten Stelle vulkanisiert ist verschrammt das Weißwand, wenn man den Bordstein schrappt.
Fahrverhalten ist unauffällig.
Durch das glatte Profil ist die Haftung auf Rasen eher seltsam. Geht es etwas einen Hügel hoch drehen sofort die Räder durch. Aber das sind keine Offroadreifen.

Gruß
Achim

Vitour-galaxy

Das vergilben ist schon ein wenig extrem. Meine 10 Jahre alten Hankook sehen noch nicht so schlimm aus.

Das liegt aber wohl auch dem Kleber und Weichmacher den der Hersteller verwendet. Hab ich zumindest mal gelesen.

Wie alt sind deine Reifen bzw. wie viel Kilometer haben sie runter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen