Verbrauch & Reichweite i5
Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.
Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.
Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.
Danke!
816 Antworten
Zitat:
@iceman1306 schrieb am 28. Juli 2025 um 06:39:05 Uhr:
Ich bin die komplette Strecke im Eco Modus gefahren. Ich vermute, dass die Abschnitte nicht als Eco gewertet werden, in denen man die Empfehlungen des Effizienzassistenten nicht einhält. Ich bin 135 gefahren wo es ging, und einige Abschnitte noch schneller. Ich vermute, alles über 130 zählt nicht als Eco.
Ich gehe nicht von zu hoher Geschwindigkeit aus, sondern halte es eher für einen Fehler in der Erfassung oder Berechnung. Deshalb die Frage. Sprich, nach X Kilometern(bei mir sind das immer zuverlässig 215 bis 216km) wird der Wert auf Null gesetzt(Zähler voll?) und wieder von vorn angefangen mit zählen. Fahre ich zum Beispiel 214km habe ich 100% eco Anteil. Ist die Strecke 5 km weiter, sind es nur noch 2%
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 28. Juli 2025 um 12:05:43 Uhr:
Solche Verbräuche habe ich mit meinem aktuellen Ersatzwagen auch. Ich selber bin vom xdrive40 einfach enttäuscht, was Leistung und Verbrauch angeht.
Leistung im Sinne der 394 PS? Sind dir das zu wenig PS oder hat der xdrive40 dir zu wenig Bumms für 394 PS?
Wer beim Verbrauch des i5 xdrive40 Wunder erwartet hat sich mit dem Fahrzeug nicht wirklich befasst, oder?
Der Durchschnittsverbrauch meines ausgewogenen Fahrmixes liegt bei 17,x in den ersten 200km - mit jeweils Luft nach unten und oben. Für mich ist das soweit nicht schlechter, sondern eher besser als ich es erwartet habe.
Ich hab meinen xdrive 40 touring, 20 Zoll, erst 1 Monat und 2500 km. Und der pendelt sind bei 20 kw ein, ohne, dass ich mich besonders zurück halte oder auf besondere Effizienz achte.
Und das finde ich völlig ok und deutlich besser als erwartet.
@VR6-2900 ich hatte ja geschrieben es ist ein Werkstattersatzwagen. Ich finde den Verbrauch im Vergleich zu meinem M60 zu hoch und die Leistung nicht 394 PS würdig.
Habe das Auto aber schon wieder nach knapp 850 km zurückgegeben, da ich dafür kein Geld zahlen möchte.
Ähnliche Themen
Sieht man ja auch im Konfigurator,
identisch ausgestattet hat der eDrive40 mehr Reichweite und xDrive40 sowie M60 liegen nahezu gleichauf.
Der xDrive40 ist dennoch praktisch, wer Allrad braucht und 600ps Leistung eh nie nutzen würde hat ne günstige Option.
Für jemanden der kaum Allrad braucht und lieber zackiger ne Kurve nimmt ist der xDrive nur von Nachteil. Mehr Gewicht!
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 28. Juli 2025 um 14:51:43 Uhr:
@VR6-2900 ich hatte ja geschrieben es ist ein Werkstattersatzwagen. Ich finde den Verbrauch im Vergleich zu meinem M60 zu hoch und die Leistung nicht 394 PS würdig.
Habe das Auto aber schon wieder nach knapp 850 km zurückgegeben, da ich dafür kein Geld zahlen möchte.
Die 394 PS sind ja wie bei vielen EVs nur Peak Leistung, nur im Sportmodus oder via Boost-Wippe verfügbar. Ich spüre diese, wenn richtig eingesetzt. Aber aus Sicht eines M60 Fahrers wirken diese wiederrum nur halb so gut 🙃
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 28. Juli 2025 um 15:30:33 Uhr:
Sieht man ja auch im Konfigurator,
identisch ausgestattet hat der eDrive40 mehr Reichweite und xDrive40 sowie M60 liegen nahezu gleichauf.
Der xDrive40 ist dennoch praktisch, wer Allrad braucht und 600ps Leistung eh nie nutzen würde hat ne günstige Option.
Für jemanden der kaum Allrad braucht und lieber zackiger ne Kurve nimmt ist der xDrive nur von Nachteil. Mehr Gewicht!
xDrive40 hat mehr Leistung und Traktion sowie das Adaptive Professional Fahrwerk inkl HAL Serie, daher gab es für mich kein Grund welcher für den eDrive40 sprach - obwohl ich eigentlich eine Allrad-Allergie habe 😇
So ist es. Im FW Leasing machten edrive und xdrive bei mir keinen relevanten Unterschied, ausstattungsbereinigt. Insofern stand der edrive überhaupt nicht zur Debatte.
Zitat:
@1er_3ver schrieb am 28. Juli 2025 um 12:52:24 Uhr:
Ich gehe nicht von zu hoher Geschwindigkeit aus, sondern halte es eher für einen Fehler in der Erfassung oder Berechnung. Deshalb die Frage. Sprich, nach X Kilometern(bei mir sind das immer zuverlässig 215 bis 216km) wird der Wert auf Null gesetzt(Zähler voll?) und wieder von vorn angefangen mit zählen. Fahre ich zum Beispiel 214km habe ich 100% eco Anteil. Ist die Strecke 5 km weiter, sind es nur noch 2%
Hmm, das kann ich so bei meinem Auto nicht bestätigen, auf der Hinfahrt hatte ich vom Ladepunkt bis zum Ziel 277km mit 98% Effizienz Anteil. Da bin ich aber auch definitiv mehr als 2% der Strecke schneller als 130 gewesen...
Interessant. Dann erfasst der i5 anscheinend tatsächlich die effizient gefahrene Strecke - während der i4 nur stumpf nach eingestelltem Fahrmodus zählt und sich dabei noch verrechnet
Hallo in die Runde, seit etwa zwei Monaten ist ein i5 M60 der letzte Zuwachs und damit „Unstellung“ auf 100% eMobilität geworden. Ein wildes Teil, wenn ich mal so sagen darf. Muss aber bei der Debatte hier dann auch sagen, dass er nicht eben sparsam unterwegs ist. So nach den ersten 4000km pendelt sich der Verbrauch bei etwa 25,5-26kWh ein. Soll keine Beschwerde sein, da ich bei der Akkugrösse trotzdem immer weit genug zum Laden komme und ich selten an einem Tag mehr als 200km weit fahren muss. Aber auffällig ist es doch.
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala
Was erwartest Du bei 601 PS und halbwegs artgerechter Betreibung?
Hallo!
Ich lasse mich mal Ende des Jahres überraschen und hoffe, auf unter 25 kWh auf 100 km bei identischer Fahrweise wie beim iX3 (BAB Tempomat auf 130).
CU Oliver
Naja meine Erwartung war irgendwas um 23-24 im Schnitt. Das wäre ausgehend von den Daten des Wagens aus meiner Sicht erwartbar gewesen. Man fährt den Wagen ja nicht immer mit Stachel ;). Jetzt klingt der Unterschied von 1-2 kWh auf 100 nicht so wild, aber macht für mich schon einen Unterschied. Und der “spread” ist ebenfalls recht groß. Ich habe gerne Fahrten mit 28-30 kWh dabei. Ist auch etwas, das ich jetzt nicht unbedingt so vom Vergleich her gewohnt bin. Ist und bleibt total top zu fahren. Bin sehr angetan. Nur eben etwas zu hoher VB meines Erachtens.
Hallo!
Früher hieß es, Kraft kommt von Kraftstoff. Heute halt Elektro-Power kommt von Elektronen. :)
CU Oliver