N53 523i Zylinder Probleme uvm.

BMW 5er E60

Hallo Zusammen,

vor gut einer Woche startete ich den Wagen, er lief total Unrund, weisse Rauchwolke u. Klopfen aus der Ansaugbrücke.Fehler Ausgelesen Zündaussetzer u. Zylinderabschaltung von Zylinder 4-6 mit Kraftstoffniederdrucksensor. Sensor getauscht lief alles gut, nächster Tag das gleiche Problem nur diesesmal statt Niederdrucksensor El. Kraftstoffpumpe. Die Lief seitdem sie mich einmal im Stich gelassen hat und ich Sie kurzschloss (Lief wieder) mit Starkem Surren somit tauschte ich die Ebenfalls aus. Gestartet das gleiche Problem wieder aber trotzdem die El. Kraftstoffpumpe als Fehler mit Wert Unplausibel u. 30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung - 29E0 DME: Gemischregelung - 2AAF Kraftstoffpumpe Plausbilität. Wenn ich die Fehler Lösche den wagen Starte läuft er wieder auf allen Zylindern das Klopfen ist weiterhin da. Druck Hochdruckpumpe dauerhaft190 Bar u. Kraftstoffpumpe ebenfalls um die 5.5. Jedoch im Standgas bei 3900 Umdrehung die Drosselklappe nur um die 10 Grad geöffnet. Könnt ihr mir da weiterhelfen was ich als nächstes Angehen soll?

11 Antworten

Du hast zu viele Fehler die denke ich volge Fehler sind.

Es kann eventuell sein das die KGE Kurbelgehäuseentlüftung kaputt ist dann zieht der Motor Falschluft und schmeißt auch genau solche Fehler wie du jetzt hast.

Ich würde die KGE überprüfen und alles was mit der Ansaugung zutun hat.

Hier ein Video von mir wie du die KGE überprüfen kannst:

https://youtube.com/shorts/QGNUuwiHmwk?si=pXZapCBTn3aqaxho

Ich habe aber auf Youtube noch andere Videos.

Diese Öffnung der KGE dient rein nur dafür das die KGE arbeiten kann, wenn man in dieser Öffnung uneingeschränkt rein pusten kann oder uneingeschränkt daraun saugen kann ist die KGE kaputt.

Du kannst ja mal testen ob der Motor ruhiger läuft wenn du die Löcher der KGE mit Isolierband mal zu machst.

Gruß Dirk

Super das werde ich morgen direkt machen. Habe mal den Öldeckel geöffnet und man hat ein richtigen Pfeifen/Zug gehört aus dem Deckel und der Motor lief noch schlimmer. Also du sagst einfach mal die Löcher zukleben und dann sollte der Ruhiger Laufen? Hast du das Reparaturset gekauft von dem?

Wenn der Motor noch schlimmer läuft wenn du den Öl Deckel öffnest das ist normal weil er dann Übels falsch Luft zieht.

Ich hoffe das nur die KGE also die Membran kaputt ist.

Das ist jetzt als erstes heraus zu finden.

Ist es nicht die KGE dann heißt es weiter suchen alles was mit Ansaugung zutun hat.

Wenn das alles überprüft ist und das alles in Ordnung ist, dann geht der Spaß erst richtig los suchen woran das liegt.

Die Membran und den Alu Deckel kann man leicht im Internet finden auch hier in einem anderen forum habe ich alles darüber geschrieben.

Muß man nur nach suchen.

Gruß Dirk

Super vielen Dank.

Ich werde heute die 2 Punkte machen:

  1. KGE Prüfen auf Funktion (bis jetzt geht er sehr leicht ab wenn ich Ihn öffne Sehr starke Drehzahlschwankungen und starkes ‚Kreischen‘ aus der Stutze.
  2. EKPS Tauschen zwecks den Fehler der Kraftstoffpumpe, habe die gleiche Hardware 05. gekauft und die Referenznummer. Müsste ich Sie neu eincordieren das Die richtig Funktioniert? Oder Plug & Play?

Ich habe komischerweise dauerhaft einen Druck von 197 Bar an der Hochdruckpumpe egal ob Volllast oder Teillast. Wie kann ich die Hochdruckpumpe Prüfen auf Funktion und wo sitzt der ? Hat jemand ebenfalls eine Referenznummer für Diese?

Ganz zum schluss ich Fahre einen 523i N53B25A das habe ich Total Vergessen zu erwähnen.

@TigraDirk Vielen Dank für deine Mühe !

Ähnliche Themen

Hier habe ich den Lauf der Zylinder gemessen. Kann es auch sein das der Injektor 4 stark Tropft/Abweicht und somit mir dann die Zylinder 4-6 abschaltet?

Img-9f56d6b0-fc6f-4e76-b2fd-23b1eebab877
Img-c8f3b6d3-dfc5-48cf-b403-a3b1d094fcf5

So habe nun das mit der KGE Probiert, hilft leider nichts die Steuerung der Pumpen getauscht am anfang war

2AAF DME: Kraftstoffpumpe, Plausibilität

29F1 DME: Kraftstoffdruck, Plausibilitat

drinnen. Nach einem Löschen sind beide Fehler nicht wiedergekommen konnte Ihn leider nicht lange genug laufen lassen da ich dachte der röchelt mir gleich ab.

komischerweise Startete ich Ihn da ging er kurz an und direkt wieder aus und schaltete den Grossen Lüfter ein.

beim erneuten Starten Total Unrund mit Zylinderabschaltung natürlich jedoch Kreischte er ab 2.000rpm so das der Nachbar sogar rüberschaute.

nun jetzt immernoch der Fehler wie im Anhang zugefügt.

eine Frage was ist dieses Zeil was Zwischen Zylinder 4 geklemmt ist ?

fehler:

30E9 DME: Stickoxidkatalysator, Alterung

29D1 DME: Verbrennungsaussetzer, Zylinder 5

29D2 DME: Verbrennungsaussetzer, Zylinder 6

29DO DME: Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4

29CC DME: Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder

Img-4076c497-964a-4caa-83e1-4a4cd5efb006
Img

Das Teil ist ein "Entsörkondensator".

Der Filtert nur die elektrischen Interferenz die durch die Zündanlage entstehen.

Der geht normal nicht kaputt und führt auch zu keinem umrunden Motorlauf. Der ist einfach da um deine Elektronik zu schützen.

Ohne Gewähr, das ist nicht mein Gebiet, diese Direktspritzer:

Glaube bei den Direkteinspritzer ist immer der gleiche Druck an der Hochdruckpumpe egal welche Drehzahl außer nach start in Leerlauf (wird über druckventil geregelt) Aber 197 klingt bisschen wenig, dachte es sollten über 2 hundert sein.

Zitat:
@Atnas schrieb am 24. Juli 2025 um 19:33:29 Uhr:
Das Teil ist ein "Entsörkondensator".
Der Filtert nur die elektrischen Interferenz die durch die Zündanlage entstehen.
Der geht normal nicht kaputt und führt auch zu keinem umrunden Motorlauf. Der ist einfach da um deine Elektronik zu schützen.
Ohne Gewähr, das ist nicht mein Gebiet, diese Direktspritzer:
Glaube bei den Direkteinspritzer ist immer der gleiche Druck an der Hochdruckpumpe egal welche Drehzahl außer nach start in Leerlauf (wird über druckventil geregelt) Aber 197 klingt bisschen wenig, dachte es sollten über 2 hundert sein.

Ich dachte mein Launch Controller Programm hängt weil er dauerhaft 197 Bar zeigte an der HDP. Somit konnte ich den Wert nicht ernst nehmen. Aber nach dem EPSteuergerät Tausch messte ich die HDP während dem ganzen Theater und die bringte mir nur 80 Bar bei ca 1.700-2.000 rpm. Klingt eindeutig zu wenig oder ?

Jap. Was ich gelesen habe (frag nicht warum ich sowas lese, werde nie direkt einspritzen) sollen kurz nach dem Start auf 140bar einpendeln. Google doch Mal, gibt Tausende Threads mit diesem verkorksten motor

Zitat:
@Atnas schrieb am 25. Juli 2025 um 17:28:34 Uhr:
Jap. Was ich gelesen habe (frag nicht warum ich sowas lese, werde nie direkt einspritzen) sollen kurz nach dem Start auf 140bar einpendeln. Google doch Mal, gibt Tausende Threads mit diesem verkorksten motor

ach ich habe ihn seit 180tkm. Habe jetzt 220 Runter und habe bis heute kein einziges Problem gehabt ausser das. Naja ich werde am Sonntag mit Ista auslesen und genaue Werte Kontrollieren. Die KGE Membran werde ich Vorsichtshalber ebenfalls tauschen.

Eine Frage nebenbei, könnte es ebenfalls die Steuerkette sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen