Querlenker unten hinten wechseln

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen. Ich will bei der E-Klasse VorMopf mit Standart Fahrwerk die besagten Querlenker wechseln, da der TÜV sonst keine Plakette geben will. Muß ich danach zur Achsvermessung?

22 Antworten

Nein eigentlich nicht

....aber schadet nicht ....

Wenn der Sturz vorher mit Sturzschrauben korrigiert worden ist, dann ja. Ab Werk sind aber normale Schrauben drin, da muss nichts vermessen werden.

Problem kann die innere Schraube sein, Verbindung an Hinterachsträger, Alu/Stahl festgebacken. Konnte die nicht (mit Gewalt) herausdrücken, ausbohren ging. Sicherheithalber eine Buchse/Lager für den HA-Träger mit bestellen.

Ähnliche Themen

Rostbedingt muss ich auch einen hinteren Querlenker wechseln. Ich hatte noch nie derart festgegammelte Schrauben...... zwei Tage dabei für drei Schrauben.

Ich habe den alten mit Hilfe des Trennschleifers draußen, jedoch sitzt noch die Schraube in der Buchse des Achskörpers fest.

Bevor ich diese ausbohre..... kennt ihr ein Zaubermittel?

P.S. Erschreckend, dass sich diese Schäden alle unter einer Plastikabdeckung versteckt haben.

17519697531523002970741331428915
20250708
20250708
+2
Zitat:@tomate67 schrieb am 8. Juli 2025 um 12:18:33 Uhr:
Rostbedingt muss ich auch einen hinteren Querlenker wechseln. Ich hatte noch nie derart festgegammelte Schrauben...... zwei Tage dabei für drei Schrauben.Ich habe den alten mit Hilfe des Trennschleifers draußen, jedoch sitzt noch die Schraube in der Buchse des Achskörpers fest. Bevor ich diese ausbohre..... kennt ihr ein Zaubermittel?P.S. Erschreckend, dass sich diese Schäden alle unter einer Plastikabdeckung versteckt haben.

Crazy

Wird bei den meisten nicht besser aussehen..... der Wagen ist von 2008, hat 250.000km gelaufen und sieht sonst top aus.

Am kommenden WE bin ich sowieso an meiner AGA dran. Dann nehm ich mal die Plastikscheiße ab und schau mal dahinter. Bin gespannt. Meiner ist aus 2006 mit 142.000 km auf der Uhr.

Zitat:
@svburke schrieb am 8. Juli 2025 um 23:36:42 Uhr:
Am kommenden WE bin ich sowieso an meiner AGA dran. Dann nehm ich mal die Plastikscheiße ab und schau mal dahinter. Bin gespannt. Meiner ist aus 2006 mit 142.000 km auf der Uhr.

Falls dein Wagen Airmatic oder ENR hat , rostet da nichts . Da sie aus Alu sind

Ist ein Jahrgang 2006 S 211 mit Niveauregulierung. Würde mich freuen, wenn die aus Alu sind. Werde mal ein Magnet bereithalten.

Recht Herzlichen Dank für die Querinfo

Das T-Modell hat eine HA aus Alu, brauchst als nicht nachschauen.

Diesen Mist hat nur die Limousine und beim W212 haben Sie diesen Mist gleich nochmal gemacht.....

VG

Zitat:@Harry144 schrieb am 9. Juli 2025 um 16:11:20 Uhr:
Das T-Modell hat eine HA aus Alu, brauchst als nicht nachschauen.Diesen Mist hat nur die Limousine und beim W212 haben Sie diesen Mist gleich nochmal gemacht.....VG

Dann bin ich beruhigt 👍🏾

Ich auch 👍.

Man träumt ja schon nachts von der braunen Pest und der Dummheit der Konstrukteure, die von Rostschutz durch geschickte Konstruktion und galvanischen Zellen bzw. elektrochemischer Spannungsreihe noch nichts gehört haben.

Ja, habe ich auch schon gesehen.... Neid...

Der Hinterachskörper aus Alu ist bei beiden gleich, aber bei Niveauregelierung sind es Aluquerlenker.

Ich bin dabei die alte Schraube auszubohren. Mittlerweile ist mir auch vollkommen klar, woran es hapert. Die Buchse ist aus Alu, die Schraube aus Stahl und der Querlenker aus Eisen..... eine galvanische Zelle....

Deine Antwort
Ähnliche Themen