Bremslichtschalter und ein verirrtes Kabel
Hallo Community,
Ich glaube, ich habe unseren Golf kaputte pariert.
Bremslichtschalter war defekt, neuen bestellt und eingebaut. Soweit ok.
Beim Abbau der Verkleidung habe ich wohl ein Kabel versehentlich abgezogen. Lag auf einmal im Fussraum.
Ja, und das Bremslicht. Zündung aus, Bremslicht ok. Zündung an, nix mehr Bremslicht. Motor an, nur noch ganz schwach. Ob das mit diesem Kabel zusammen hängt?
Ich habe mal Bilder angehängt. Vielleicht kann jemand sagen, wo ich das wieder einstecken muss.
Viele Grüße
Frank
14 Antworten
Das letzte Bild lässt er darauf schließen, dass da irgendjemand nachträglich was installiert hat.
Ich schätze mal, das sind im Moment Fehlströme unterwegs.
Kabel wird vermutlich von einer Freispreche sein, oder von einem GPS Sender/einer Naviantenne. Bzgl. der anderen Sachen würde ich eher auf einem billigen Bremslichtschalter tippen.
Guten Morgen zusammen.
Danke für die schnelle Antworten.
Den Golf haben wir neu ab Werk gekauft und nichts geändert. Das Kabel war also ab Werk drin. Navi, Tempomat und Lenkrad Bedienung hat der Wagen nicht. Deswegen bin ich so verwirrt. Mal sehen, wo das Kabel hinläuft. Das Kabel ist jedenfalls nicht für eine Kfz-Verkabelung typisch
Ist das schon ein Golf mit CAN-Bus?
Ähnliche Themen
[quote][i]@Schwarzwald4motion [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72251904]schrieb am 29. Juni 2025 um 8:40[/url]:[/i] Ist das schon ein Golf mit CAN-Bus?[Zquote] OBD hat er. CAN-Bus? Kann ich nicht sagen. Wäre aber eine Erklärung. Kabel scheint in der A-Säule zu verschwinden, das könnte für GPS sprechen. Aber wozu? Hat kein Navi. Die Schlüsselnmummer ist 0603 / 419 02Z FahtgestNr: WVWZZZ1JZ1D461045 3 Ist von 05.04.2001 Der Bremslichtschalter sitzt korrekt. Wenn Zündung aus, alles OK. Zündung an, geht sofort das Bremslicht und die Kontrollleuchte an. OBD sagt nichts, kann aber die Kontrolleuchte abschalten, ich glaube ECP oer so, geht im Kombielement an. (Bin im Moment nicht am Auto". Das mit dem CAN-Bus wäre eine Erklärung. Wenn Frau zurückkommt, lese ich das OBD nochmal aus. Wenn der Bus gestört ist, müsste ich dort doch was finden. Motor läuft super und kugelrund. ECP ist ja die Motorsteuerung. Die Historie: Auto ist wegen Zahnriemen im einer Bosch Werkstatt gewesen. Zwei Wochen alles gut, dann Kontrolleuchte. Bremslicht immer an, also Bremslichtschalter gewechselt, nix gebracht. Zündung an, Bremslicht an. Jetzt steht ich erst mal dumm lackiert da. Das mit dem CAN-Bus könnte sein, aber so einen Fummelsstecker baut man eignetlich im CAN-System nicht ein. Der muss ja irgendwann mal abfallen. Ist schon merkwürdig das Ganze.
Ich würde mal die Kabel im Knickbereich zwischen Karosserie und Heckklappe prüfen. Gibt die tollsten Fehler wenn dort Leitungen blank liegen.
Ich wollte nur unterscheiden für die Richtung, der man suchen kann.
Die A Säure hoch, da gibt es noch den Regensensor, jüngere haben sogar einen Rückspiegel mit „U-Boot Beleuchtung“ (hab ich mal als Ersatzteil gekriegt als das automatische abblenden bei Blendung versagte).
Und dann wäre da noch die Antenne fürs Radio.
Einfach mal testen, ob sie noch tun, was sie sollen.
Zitat:
@FrankGer schrieb am 29. Juni 2025 um 11:36:21 Uhr:
Kabel scheint in der A-Säule zu verschwinden, das könnte für GPS sprechen. Aber wozu? Hat kein Navi.
Muss er nicht haben. Kann eine Vorbereitung für die Freisprecheinrichtung sein, die saß in der A-Säule und/oder in der Leuchte im Himmel. Regensensor, wie erwähnt, auch möglich - aber zumindest bei mir ist an der Stelle kein Kabel dafür. Das Kabel hat jedenfalls nichts mit dem Bremslichtschalter als solches zu tun.
Es scheinen Rückströme im Spiel zu sein. Was da gestern passiert ist, muss ich mir heute noch mal genauer ansehen.
Ziehe vom linken Heckleuchten Träger das Bremslicht Kabel für die AHK ab und alles war ok. Erstmal Freude.
Frau setzt sich ins Auto, Zündung aus, tritt erstmal auf die Bremse,, Scheibenwischer fährt ein Stück hoch. Danach das gleiche Problemverhalten wie vorher.
Schnauze erstmal voll. Muss ich heute nochmal gucken.
Danke euch allen.
Da sind irgendwo Masse-Verbindungs-Probleme im Spiel.
Wenn Masse fehlt, oder die Verbindung schlecht ist, ziehen sich die Bauteile über kuriose Wege die Masseverbindung heran.
Jau, so isses! Das mit der Heckklappe und den Rückströmen war es.
Fehler gefunden und große Baustelle gleich mit.
Auf der linken Seite ist im Knickbereich ist der Kabelbaum hin, weg und durch. Der Heckscheibenwischer liegt an Dauerplus, damit er nach dem Ausschalten wieder in die Ruheposition fahren kann. Kabel ist durch, daneben das von der Heckklappenbremsleuchte, auch durch und beide haben sich fesch verquickt.
Hic lappus in peppere est.
Da kann man nichts mehr flicken oder reparieren. Da muss ne Menge an Innenverkleidung weg, damit ich neue Kabel anlöten kann. Den VW Kabelbaum kann sich VW ins dunkle stecken, der ist ja viel zu kurz. Das ist eine echte Sollbruchstelle. Und, - da haut es einen voll weg, der Schlauch für die Heckscheibenspritze ist mit drin im Baum oder direkt daneben. Wasser und Strom gehören zusammen wie Plus auf Masse, das knallt nämlich klasse.
So, der Fehler ist erstmal gefunden. Kann ich den Kabelbaum im Knick komplett kappen?
Wenn ich den Kabelbaum repariere, werde ich euch wieder befragen.
Bis dahin heftig danke und ein virtuelles Faß besten Bieres sei angestochen.
Viele Grüße
Frank
Danke für die Rückmeldung.
Ja, das Reparieren ist schon möglich. Funktioniert aber nun mit Verlängerungskabeln und somit 2 Lötstellen pro Kabel. Das ist etwas Fleißarbeit, aber machbar.
Viel Erfolg.
Zitat:
@FrankGer schrieb am 30. Juni 2025 um 16:40:12 Uhr:
Ja, so wird es auch werden. Dazu muss aber die Innenverkleidung Heck links runter.
Naja, eigentlich links und rechts. Ich hatte mir damals zwei Reparatursätze mit hochflexiblem Kabel gekauft.
Ist fummelig - Konzentration und möglichst nicht ablenken lassen.
Ich habe hier schon öfter geschrieben, dass man bei merkwürdigen elektrischen Problemen zuerst die Heckklappendurchführung prüfen sollte - geht schnell und kostet nichts.