Oldtimer - Jung & Alt Laberthread

Da wir im letzten Thread so abgedriftet sind und uns mehr über die Autos als über die Szene unterhalten haben dachte ich, zum Schnacken schreiben wir jetzt einfach hier.

Zum Thema "Verjüngung" wurde ja auch genug gesagt.

Zuletzt ging es hier um den Golf 3 von @Balu1 und um Franzosen (bzw. die verhältnismäßig gute Rostvorsorge bei den Autos in den 80er und 90er Jahren).

1791 Antworten

Ich hatte zwei Audi 80

Einmal mit dem 1.6er 69 ps und knapp 300.000 km da war ein lückenlose Scheckheft dabei und alle Tankbelege seit kauf.

Er war grün und hat 2013 800 Euro mit neuen tüv gekostet den habe ich leider kaputt gefahren.

@Toledo:

GSi für 2000 Euro dürfte auch Kernschrott sein.

Zitat:
@Christian8P schrieb am 18. Mai 2025 um 17:25:50 Uhr:
@Toledo:
GSi für 2000 Euro dürfte auch Kernschrott sein.

Mit Sicherheit 😅

@Christian8P

Relevanter Punkt. Wobei die Jaquard Sitze in tornadorot gab es m.W. nicht ohne Sondermodell?!

Ähnliche Themen

Die Farben und Sitzbezüge, die ich eingescannt habe, sind aus dem Katalog vom 16V. Im Katalog der Sport Edition steht nichts weiter von farbigen Sitzbezügen, die gab es ja auch als 1.8S und 2.0E und bisher habe ich farbige Sitzbezüge auch nur bei "normalen" 16V gesehen.

Schau mal in den Anhang meines Posts. Dort steht bei der Sport Edition, dass er die Jaquard Bezüge in spezifischen Farben hat.

Da schweigt sich der Katalog interessanterweise aus, das Auto auf dem Bild von Toledo ist aber definitiv keine Sport Edition, allein schon wegen der fehlenden Nebelscheinwerfer.

Heute mal ne schöne Konstellation in der Werke gehabt 😁 der Werkstattmeister war auch sehr begeistert vom Anblick

Bild #211564242
Bild #211564245
Bild #211564248

Wusstet ihr, dass man zur Erprobung des V8-Aggregates für den (nie gebauten) Porsche 989 einen Mercedes C124 umgerüstet und als Aggregateträger genutzt hat?

Ich wußte nicht mal, dass ein Porsche 989 geplant war, muss gleich mal nachsehen, was das werden sollte. Aber dass auf die 928-Prototypen eine Audi-Coupe-Karosserie draufgeschweißt wurde, war bekannt. Der erste hatte noch fiese Verbreiterungen, der zweite wurde dann der Länge nach aufgetrennt und in der Mitte ein Stück eingesetzt, damit er nicht so auffällt.

Solche Versuchsträger gab es ja immer Mal

Hier der Link dazu: https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/porsche-989-mercedes-c124-prototyp-1990/

Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 16. Juni 2025 um 17:35:31 Uhr:
Ich wußte nicht mal, dass ein Porsche 989 geplant war, muss gleich mal nachsehen, was das werden sollte. Aber dass auf die 928-Prototypen eine Audi-Coupe-Karosserie draufgeschweißt wurde, war bekannt. Der erste hatte noch fiese Verbreiterungen, der zweite wurde dann der Länge nach aufgetrennt und in der Mitte ein Stück eingesetzt, damit er nicht so auffällt.

Ja, das stimmt. Und als in Bönningstedt das Kartcenter abgebrannt ist / wurde schlug das Feuer auf benachbarte Hallen über. Und in einer dieser Hallen standen frühere Erprobungsfahrzeuge die im privaten Besitz des ehemaligen VAG Händlers Raffay waren. Darunter befand sich auch ein solcher Aggregateträger mit der Karosserie eines Audi 100 Coupé S und kompletter Technik des Porsche 928.

Das Feuer bei Raffay war mir ein Begriff, ich wußte aber nicht, dass das in Bönningstedt war. Da bin ich schon öfter durchgefahren, da ist auch ein Mercedes-Schrauber, der öfter mal 124er, 126er usw. rumstehen hat. Da wurde doch auch der Vorserien-Käfer zerstört, der dann aber wieder aufgebaut wurde. Was ist denn mit dem Audi-Porsche passiert? Mit dem finanziellen Hintergrund von Porsche sollte der doch auch zu retten sein.

Das weiß ich leider nicht. Man hat wenig darüber erfahren.

Ich bin dort Ende der 90er auch ab und an mal Kart gefahren. Dass allerdings vis-a-vis solche Raritäten standen, wussten wohl auch eher wenige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen