Parkrempler im privaten Parkhaus – Schaden am M850i, Verursacher unbekannt – was tun?

BMW 8er G16 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

ich brauche mal euren Rat zu einer ziemlich ärgerlichen Sache:

Ich habe meinen BMW M850i (G16) in der Nacht vom 01. auf den 02. Juni auf meinem festen Parkplatz im privaten Parkhaus unserer Wohnanlage abgestellt. Beim Abstellen um 01:43 Uhr habe ich noch ein Foto gemacht – wie immer, weil ich mein Auto liebe 😅 – ohne jeglichen Schaden.

Am Nachmittag hat meine Frau mir ein Foto geschickt: Schaden vorne links an der Stoßstange, Clip raus, Kratzer. Klarer Fall: Jemand ist mir auf meinem Parkplatz reingefahren und hat sich aus dem Staub gemacht.

Ich hatte zunächst einen Parkplatznachbarn im Verdacht, da dessen Auto einen optisch passenden Schaden hatte. Habe ihm einen Zettel mit meiner Nummer hinterlassen – er hat sich gemeldet und konnte mit älteren Fotos belegen, dass sein Schaden schon länger vorhanden war. Er fällt also raus.

Ich war heute persönlich bei der Polizei, aber dort wurde mir mitgeteilt, dass sie den Fall nicht aufnehmen, da es sich um privates Gelände handelt. Also keine Anzeige, kein Protokoll. Ich solle mich an meine Versicherung wenden.

Der Vermieter bestätigt: Keine Kameras im Parkhaus. Ich bin also auf mich allein gestellt.

---

Meine Fragen:

🔹 Wie würdet ihr in meinem Fall weiter vorgehen?

🔹 Hat jemand Erfahrung mit Fahrerflucht auf privatem Gelände?

🔹 Zahlt die Vollkasko, obwohl es keinen Verursacher gibt?

🔹 Muss ich bei sowas Selbstbeteiligung zahlen und/oder werde ich hochgestuft?

🔹 Gibt es Tipps, um sowas künftig besser abzusichern?

Ich habe den Schaden jetzt bei meiner Versicherung gemeldet. Die wollen ein Formular und Bilder – das lief bisher alles recht problemlos. Aber ehrlich: Es nervt mich, dass jemand mein Auto beschädigt und einfach abhaut.

Fotos vom Schaden kann ich auf Wunsch gern posten.

Danke euch im Voraus – für jeden Ratschlag oder Erfahrung!

Grüße

Frontschaden komplett
Frontschaden links Stoßstange
Frontschaden Stoßstange Halterung
32 Antworten

Was nen Unsinn. Natürlich muss die Polizei den Sachverhalt aufnehmen. Genau so wie sie es tun auf Supermarktparkplätze wenn sowas passiert. Die sind ja auch Privatgelände. Es ist ja mindestens eine Sachbeschädigung und die kannst du ja anzeigen.

Am Ende wirst du wohl drauf sitzen bleiben wenn du es keinem zweifelsfrei nachweisen kannst.

Aua das ist wirklich schade. Hatt vlt dein Bmw das aufgenommen oder Alarm gegeben?

Ich würde nichts dran putzen! schau genau hin ob du eine farbe vom anderen Fahrzeug erkennst. Mir ist das mal auch passiert aber zum Glück nicht im 8er und ich sah etwas rote Farbe vom adrem Auto. Ich wusste direkt wer ein Rotes Fahrzeug bei meiner Arbeit hatte. So hat es nachher seine Versicherung übernommen.

Schau am besten alle Fahrzeuge in der Tiefgarage nach ob die beschädigt sind. Überlege auch wer neben dir in der letzten Zeit parkiert hat. Versicherung übernimmt meistens solche Schäden nicht ausser du sagst du hasst es selber gemacht aber dan ist bei Vollkasko (Parkschaden) ein muss. Ich habe dieses zusatz bei mir weggelassen.

Zitat:@Kuni78 schrieb am 2. Juni 2025 um 21:58:51 Uhr:

Was nen Unsinn. Natürlich muss die Polizei den Sachverhalt aufnehmen. Genau so wie sie es tun auf Supermarktparkplätze wenn sowas passiert. Die sind ja auch Privatgelände. Es ist ja mindestens eine Sachbeschädigung und die kannst du ja anzeigen. Am Ende wirst du wohl drauf sitzen bleiben wenn du es keinem zweifelsfrei nachweisen kannst.

Nicht unbedingt Unsinn. Supermarktparkplätze sind privat aber dennoch öffentlicher Verkehrsraum, da für jedermann frei zugänglich. Das gilt für das private Parkhaus nicht.

Daher keine Flucht sondern lediglich Sachbeschädigung, die allerdings vorsätzlich begangen werden muss um strafbar zu sein. Davon kann man bei einem Parkplatzrempler nicht ausgehen. Der ist meist durch Unachtsamkeit fahrlässig entstanden. Allerdings schadet es nicht, trotzdem eine Strafanzeige aufzunehmen, die dann vermutlich spätestens durch die StA eingestampft wird. Bringt also nicht wirklich was.

Wie schon gesagt. Eigene Ermittlungen in der Tiefgarage starten und die Fahrzeuge der Mitparker genau in Augenschein nehmen.

Natürlich zahlt die Vollkasko, Du musst etwaige SB auch bezahlen und steigen wirst Du ohne Rabattretter ab dem nächsten Jahr ebenso.

Absichern? Eigene Garage…

Ähnliche Themen

Es würde doch die Möglichkeit geben sich mit dem BMW Drive Recorder abzusichern oder ich baue mir eine eigene dashcam ein die bei jedem rempler auf dem Handy Alarm schlägt, weiß nur nicht wie legal das ganze ist.

Ich fühle mich auf jeden Fall komplett Im Stich gelassen ob Vermieter oder Polizei 🙂‍↕️

Mir kam noch eine Idee. Du könntest vielleicht im Wohnblock oder direkt beim Parkhaus einen Aushang machen mit dem Hinweis dass dein Auto beschädigt wurde und du den oder die Verursacherin suchst.

So nach dem Motto

Bevor es rechtlich komplizierter wird und alles an die Polizei und Versicherung übergeht kann sich deroder die Verantwortliche noch melden.

Vielleicht war es jemand aus Versehen und hat sich einfach nicht getraut. Mit einem Aushang fühlt sich die Person vielleicht unter Druck und meldet sich doch noch.

Aber trotzdem ich empfehle dir dringend alle Autos dort zu kontrollieren (unauffällig). Es können ja nicht viele gewesen sein ist ja nicht öffentliches Parking oder?

Ich schätze mal, dass bei der Verursachersuche vermutlich nichts herauskommen wird. So wie der Schaden aussieht, würde ich aber nicht die Vollkasko-Versicherung in Anspruch nehmen, sondern bei einem guten Lackierer nachfragen, ob dieser Schaden mit Spot Repair für überschaubares Geld machbar ist.

Die Stoßstange muss bei der Farbe ganz lackiert werden. Aber würde es ebenfalls ohne VK machen...

Ich hatte ähnlichen Fremdschaden am 440i Cabrio. Bei BMW machen lassen, Kosten 1700,00 CHF. Also alles im grünen Bereich, wenn auch ärgerlich.

Für sowas (generell Karosserie/Lack) sollte man eher nicht zu BMW gehen.

Ich fühle mich auf jeden Fall komplett Im Stich gelassen ob Vermieter oder Polizei 🙂‍↕️

Naja, es ist ja nicht Aufgabe der Polizei oder des Vermieters Schäden durch Dritte zu verhindern.
Der Vermieter ist aus der Nummer komplett raus, er stellt dir vertragsgemäß lediglich einen Tiefgaragenstellplatz zur Verfügung. Von einer Absicherung (Kameras o.ä.) wird im Vertrag nichts stehen.

Seitens Polizei... Ja, sie sollten die Anzeige aufnehmen. Sehen wir es realistisch wird dabei außer Papierkram und einer späteren Einstellung nichts bei rumkommen.

Ein Aushang und die Hoffnung, der Täter wird sich melden könnte zum Erfolg führen.- Viel würde ich mir davon aber nicht versprechen.

Bei VK wirst du deinen SB zahlen müssen und wirst hochgestuft. Rabattretter hilft dir nur bei deiner aktuellen Versicherung, wechselst du irgendwann die Versicherung kommt die Hochstufung dann. Es kann sich rechnen das auf eigene Rechnung zu beheben. Oder erstmal über die VK abrechnen lassen und den Schaden später "zurückkaufen".

Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 3. Juni 2025 um 17:10:33 Uhr:
Die Stoßstange muss bei der Farbe ganz lackiert werden.

Mein Beileid! Allerdings ist genau das der Grund, weshalb diese Farben für mich ein absolutes no-go sind. Ja, ich weiß, das hilft jetzt in der Sache nicht, aber mich ärgert, dass selbst die kleinste Macke nicht ausgebessert und natürlich auch nichts poliert werden kann, sondern immer das komplette Karosserieteil neu lackiert werden muss, selbst bei eingetrocknetem Vogeldreck.

Update von meiner Seite:

Erstmal danke an alle, die sich hier eingebracht haben – hat mir definitiv geholfen, das Ganze besser einzuordnen. 🙏🏼

Ich habe inzwischen tatsächlich alle Nachbarfahrzeuge kontrolliert, einer kam in Frage, hat sich aber bei mir gemeldet und konnte den Schaden schlüssig entkräften (älterer Unfallschaden). Damit bleibt es also ein klassischer Fall von Fahrerflucht – im abgeschlossenen, angeblich sicheren Parkhaus.

Die Polizei war wenig hilfreich – Anzeige wurde nicht aufgenommen, weil der Platz privat ist. Laut meiner Versicherung müsste ich den Schaden zwar melden, aber ohne Verursacher bleibt’s bei mir hängen – Selbstbeteiligung plus Rückstufung wäre die Folge.

Einen Aushang werde ich trotzdem machen, einfach in der Hoffnung, dass jemand doch noch ein Gewissen oder vielleicht sogar was beobachtet hat.

Was den Lack angeht: Ich weiß, Frozen Bluestone Metallic ist ein Diva-Lack, aber ich liebe das Finish trotzdem. Ich habe inzwischen auf im Netz eine originale BMW-Stoßstange für 250 € gefunden, Zustand gut, muss nur lackiert werden.

Frage an euch: Was würde denn realistisch eine professionelle Lackierung in Frozen Bluestone Metallic (Mattlack) kosten? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung oder eine Preisrichtung im Kopf?

Ich halte euch gern auf dem Laufenden – vielleicht hilft’s ja irgendwann dem Nächsten, der sowas erlebt.

Wenn dein M850 hinter der Frontschürze Radarsensoren verbaut hat, dann gibt es ein paar Dinge zu beachten.Soweit ich es auf die Schnelle finden konnte betrifft das Ausstattungscodes S5ATA bzw, S5AUA.

Wenn dort Radarsensoren verbaut sind und dort eine Beschädigung vorhanden ist, muss die komplette Schürze ausgetauscht werden.

Soetwas macht aus dieser Lackierung in Verbindung mit der genannten Ausstattung eine kleine Macke teilweise zu einer sehr teuren Geschichte....zumindest, wenn man sich an die BMW-Vorgabe hält.

Quelle: Bitte google bemühen nach "Reparaturvorgaben für Fahrzeuge mit Radarsensoren" (Die " nicht weglassen). Laut dem Dokument, was man da findet, sind die Sensoren genau an der beschädigten Stelle deiner aktuell verbauten Schürze.

Bei deiner online gefundenen Schürze solltest du sicher sein, dass sie im Bereich der Sensoren nicht beschädigt ist. Wenn sich der Lackierer an die Vorgaben hält sollte das dann also gehen. Ist die Schürze dort beschädigt wird das nichts (zumindest nicht nach BMW Vorgabe). Komplette Lackierung der Schürze sollte zulässig sein, unter Beachtung der Vorgaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen