Mercedes w205 Querlenker unten austauschen
Hallo jungs, will meine untere Querlenker austauschen hab gelesen das die schrauben auf die Nullanlage angezogen werden also der Fahrzeug muss auf vier räder stehen wie ich verstanden habe
Aber habe leider so eine Bühne nicht kann das Auto einfach auf die 4 auffahrempen komplett lassen nach dem ich die Querlenker auf normale Hebebühne ausgetauscht hab
Danke voraus :)
16 Antworten
Wenn das Auto auf dem Boden steht von Kotflügelinnenkante bis Mitte Nabe messen.
Auf normaler Bühne oder mit Wagenheber Querlenker wechseln. Zum Abschluss Nabe mit zweiten Wagenheber auf Sollhöhe und Querlenker endverschrauben.
Gruß
Stequ
Das ist alles nur eine Voreinstellung ! Das Auto muss zur Achsvermessung mit einstellen.
Mit dem Wechsel der Achsteile stimmt der Sturz, Nachlauf und die Spur nicht mehr.
Es ging um das Aufbringen des Drehmomentes am Querlenker/Federlenker hintenin Nullage.
Achsvermessung wird erst danach durchgeführt. Für das Einstellen ist ein erneutes Lösen des Federlenkers nicht notwendig.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:@stequ schrieb am 31. Mai 2025 um 13:06:00 Uhr:
Es ging um das Aufbringen des Drehmomentes am Querlenker/Federlenker hintenin Nullage.Achsvermessung wird erst danach durchgeführt. Für das Einstellen ist ein erneutes Lösen des Federlenkers nicht notwendig.Gruss
Ja das war gemeint naher muss sowieso Achvermessung durchgeführt werden
Vielen Dank für die Tipps
Grüße, muss das Thema Querlenker nochmal hochholen. Bin gerade dabei bei meinem s205 der Querlenker vorne links zu tauschen. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich die Führung vom Traggelenk nicht aus dem Achsschenkel bekomme. Sollte ja normalerweise, laut meiner Erfahrung, einfach rausgehen. Hatte jemand das Problem schonmal ?
Nur so ne Anmerkung:
Könnte man sich in dem Thread mal auf die Mercedes-spezifischen Bezeichnungen einigen?????
Danach gibt es nach meinem Kenntnisstand an der Vorderachse:
Die oberen Querlenker
Die Zugstreben
Die Federlenker
Dann weiß auch jeder was gemeint ist.
Nur so ein Vorschlag eines Dilettanten.
gruss
kajakspider
Zitat:
@Czaschi schrieb am 23. August 2025 um 11:41:30 Uhr:
Handelt sich natürlich um den Federlenker, welche auch im Bild zu sehen ist
Schon mal bei Youtube dieses Video angeschaut? MEYLE-HD-Querlenker für Mercedes Benz W205/W213: das müsst ihr beim Austausch beachten!
Vielleicht hilft es ja weiter..
MB will für Tausch der Federlenker auf beiden Seiten zwischen 1.500 bis 1.800 Euro inkl. Achsvermessung.
gruss
kajakspider
Das Video hilft leider auch nicht weiter. Ich habe auch die Ursache gefunden. Der Konus des Federlenkers wurde leider nicht fachgerecht eingesetzt und sitzt schief im Achsschenkel. Und über die Jahre hat sich das weiter in den Achsschenkel gefressen.
Zitat:
@Czaschi schrieb am 24. August 2025 um 13:05:54 Uhr:
Das Video hilft leider auch nicht weiter. Ich habe auch die Ursache gefunden. Der Konus des Federlenkers wurde leider nicht fachgerecht eingesetzt und sitzt schief im Achsschenkel. Und über die Jahre hat sich das weiter in den Achsschenkel gefressen.
Hallo,
und dann stimmt die Spur u.s.w.?
Aber Holla.
Quasi Achsschenkel muss neu?
Gute Fahrt
Bei der Spur ist mir nichts Negatives aufgefallen. Sturz muss ich einmal am Reifen schauen, ob die Abnutzung gleichmäßig ist. Der Achsschenkel wird morgen ausgebaut und es wird rausgepresst. Einen neuen gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem. Aber ich schaue mir den Sitz des neues Konus an.
Problem wurde mit einem Kugelkopfabzieher für LKWs gelöst. Die Materialien sind so verrostet gewesen, dass sie schon eine Symbiose eingegangen sind. Neuer Konus sind vernünftig im Achsschenkel