500 SL R129 startet nicht

Mercedes SL R129

500 SL R129

Bj. 1989 HSK TSK 0708 398

FIN: WDB1290661F003498

Hallo Gemeinschaft...

bitte nicht gleich in der Luft zerreißen wegen des wenig aussagekräftigen Titels,
aber man kann es nicht anders sagen.

Fakt: Man dreht den Zündschlüssel und es passiert... einfach NICHTS !!!
So rein gar Nichts, kein Klick, klein Klack und auch kein Wupp vom Anlasser,
es passiert einfach nichts mehr....

Zur Geschichte...

Das Problem hat vor 2 Jahren angefangen als der SL in der Lackierer war.
Die Honks da haben den Schalter vom Verdeck so fest gedrückt, dass er nach unten
aus der Konsole gerutscht/gefallen ist. Als ich den SL abgeholt habe, ist dieses
Problem zum ersten Mal aufgetreten, also erster Verdacht, dass da etwas sich
kurzgeschlossen hat, und dass das Auswirkungen auf den Sensor vom
Automatikwählhebel hat, der SL darf ja nur in P und N starten, in allen anderen
Schaltstufen nicht. Nach ein paar Mal probieren ist der SL dann doch angesprungen,
Natürlich habe ich das reklamiert, aber da wurde auch nichts gefunden.
Seit dem ist das Problem nur sporadisch aufgetreten, nach ein paar mal
Probieren ist er dann immer wieder angesprungen, bis vor kurzem der SL
meistens nicht anspringt, nur sporadisch mal startet.

Was wurde bisher gemacht.

erster Verdacht... Batterie
also Batterie raus und geladen, Batterietest zeigt Batterie vollkommen in Ordnung

Batterie wieder eingebaut
SL startet, ausgemacht, startet wieder, nochmal ausgemacht, startet nicht mehr
ein Voltmeter an die Batterie angehängt, 12,8V, den Zündschlüssel wieder gedreht
0,0V Abfall an der Batterie, also kommt da erst mal kein Befehl an, welcher Strom
zum Anlasser schicken könnte, keine Reaktion am Voltmeter
wenn man die Zündung einschaltet, hört man kurz das Anlaufen der Benzinpumpe
und ein Relaisklick von ca. rechts vorne, ev. Wasserkasten Beifahrerseite

zweiter Verdacht, eigentlich der Anfangsverdacht ein beschädigtes
Kabel in der Mittelkonsole

Mittelkonsole komplett zerlegt, alle Kabel geprüft, keine Beschädigungen entdeckt.
Und jetzt wird es seltsam.
Am Zigarettenanzünder liegen nur 8V an, am Schalter für den Scheibenheber aber
12,5V, das gleiche am Radio, am Warnblinkschalter, etc überall 12,5V
aber am Schalter für die heizbare Heckscheibe nur 10,5V.
Zwischendrin ist der SL mal wieder angesprungen, und jetzt wird es noch seltsamer...
wenn der SL läuft habe ich am Zigarettenanzünder zwischen 11 und 12V, okay ist auch
viel zu wenig, aber immerhin mehr als die 8V wenn er nicht anspringt.
Sicherungen geprüft und vorsichtshalber getauscht, aber auch an der Sicherung im
Sicherungskasten vorne liegen nur 8V an.
In der Bedienungsanleitung steht bei der betreffenden Sicherung etwas von einem
KI.86, was immer das auch sein mag, in Verbindung mit Relais Komfortschaltung.
Komfortschaltung heisst doch dass die Scheiben ein wenig runtergehen um das
Schliessen der Tür zu erleichtern, der 89er dürfte das aber gar nicht haben

dritter Verdacht Zündschloss
aber warum liegt dann am Zigarettenanzünder 8V an, am Fensterheber aber 12,5V
bei nur Zündung an. Mittlerweile hat sich das Problem ausgeweitet, weil gelegentlich
wenn ich den Zündschlüssel drehe, gehen auch keine Lämpchen im KI an, dann
Zündung wieder an, Lämpchen brennen wieder. Sehr seltsam.
Wegfahrsperre dürfte der 89er SL ja eigentlich noch nicht haben.

vierter Verdacht.... Mir fällt nichts mehr ein...
Wo ist der logische Zusammenhang zwischen 8V am Zigarettenanzünder und
kein Strom zum Anlasser wobei es gelegentlich ja mal funktioniert.

Es müsste sich hier irgendwie um ein defektes Relais oder Magnetschalter handeln,
In der Lackiererei steht der SL ja eine Stunde bei 65° in der Lackierkabine, vielleicht
hat das das Problem verursacht ??

Wem fällt etwas dazu ein bitte ??

Vielen Dank und schöne Grüße...thomas

75 Antworten
Wie dem auch sei, wir wissen immer noch nicht warum der Anlasser nicht reagiert hat beim Überbrücken von Klemme 30 + 50 ? Aber bei angeschlossenem Schalter hats funktioniert ?

Habe ich denn die richtigen Klemmen gebrückt ...siehe mein Bild ??

der rote Pfeil zeigt zu mir her, also zum Fahrgastraum...

Stecker Zündschloss
Zitat:
@bad-one schrieb am 28. Mai 2025 um 15:02:48 Uhr:
Habe ich denn die richtigen Klemmen gebrückt ...siehe mein Bild ??
der rote Pfeil zeigt zu mir her, also zum Fahrgastraum...

Die Nummern hast Du richtig übertragen vom Schalter zum Stecker, also hätte der Anlasser reagieren müssen beim Überbrücken von 30 + 50.

Ich sag's ja, ein Mysterium.

Einfach mal testen ob es wieder auftritt, dann schaue ich mir den Zwischenstecker x27 an.

Vielen dank und schöne Grüße...thoams

Ich hoffe ich trete jetzt einem zu nahe..

Ich denke, es ist der Antichrist....😏😏😏

Ähnliche Themen

Wie schiebst Du eigentlich den SL hin und her, wenn wegen der fehlenden Zündung das Getriebe nicht entriegelt? Oder ist das nur eine mechanische Sperre, die das Schalten in N verhindert?

@Beethoven

Der Schalthebel wird mechanisch entriegelt, Zündung oder Batterie werden nicht gebraucht, siehe Entriegelungskabel oben rechts im Bild. Schlüssel wird natürlich gebraucht.

Img
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 31. Mai 2025 um 10:59:02 Uhr:
@Beethoven
Der Schalthebel wird mechanisch entriegelt, Zündung oder Batterie werden nicht gebraucht, siehe Entriegelungskabel oben rechts im Bild. Schlüssel wird natürlich gebraucht.

Danke für die Info, auch für die anderen sehr sachkundigen und hilfreichen Hinweise von Dir in dieser Diskussion. Ich finde es großartig, wie Du mit Deinem Wissen zur Fehlerbehebung beiträgst!

500 SL, Bj. 91, WDB129066

Zitat: Wem fällt dazu etwas ein.

Und nun nochmal, es ist das Zündschloß und dieses ist ein mechanisches Wunderwerk, alle Versuche durch Kontakt-Justierere, durch Kontaktöl usw. haben nicht zum Erfolg geführt, Zündschloß (Zündanlassschalter) raus, neuen rein und das Problem ist beseitigt.

MfG

Zitat:
@hobi070440 schrieb am 15. Juni 2025 um 11:50:07 Uhr:
500 SL, Bj. 91, WDB129066
Zitat: Wem fällt dazu etwas ein.
Und nun nochmal, es ist das Zündschloß und dieses ist ein mechanisches Wunderwerk, alle Versuche durch Kontakt-Justierere, durch Kontaktöl usw. haben nicht zum Erfolg geführt, Zündschloß (Zündanlassschalter) raus, neuen rein und das Problem ist beseitigt.
MfG

Und vom TE @bad-one haben wir nix mehr gehört, hat sich dann wohl erledigt ?

Hallo Gemeinschaft...

nein hat sich leider nichts erledigt.

Sorry, nach der Sache mit der mechanischen Entriegelung habe ich nicht mitbekommen, dass noch jemand etwas geschrieben hat.

Nachdem ich wegen der Feiertag nicht sofort einen Werkstatttermin bekommen habe, steht der SL jetzt seid einer Woche in selbiger.

Auch da ist man einigermaßen ratlos.

Am Zündschloss wird Strom zum Anlasser durchgeschaltet, aber am Anlasser kommt nichts mehr an.

Die Werkstatt vermutet, dass es an dem Steuergerät für die Infrarot Fernbedienung liegen könnte, weil so manches Mal geht die auch einfach nicht, dann muss man mit dem Schlüssel entriegeln...sagt die Werkstatt.

Leider haben die auch keine Schaltpläne für das Auto. Ich muss hier mal suchen, vielleicht finde ich etwas.

Hätte da jemand eine Idee dazu bitte ??

Vielen Dank und schöne Grüße...thomas

Hallo Thomas,

ich glaube Du drehst Dich im Kreis herum. Die Werkstatt wohl auch ?

"Die Werkstatt hat keinen Schaltplan" ! Den können die sich aber irgendwo besorgen. Wenn die das nicht schaffen wäre mein Vertrauen in deren Kompetenz hinüber, ich würde mein Auto dann sofort wieder abholen. Deren Diagnoseplan hört sich sehr nach "trial-and-error" Reparatur an.

Die IR Schließanlage sollte man nicht verdächtigen, diese Anlage ist praktisch wenn sie funktioniert. Sie hat aber keinen Einfluss darauf, ob die Spannung vom Zündanlaßschalter zum Anlasser gelangt. Fahrzeug auf/zusperren hat nix mit Motorstart zu tun - jedenfalls nicht bei Deinem Ur-R129er. Erst ab 1994 wurde das K38 Startsperrelais verbaut. Ab Jan.94 sieht es also anders aus. Die IR Schließanlage mit dem Fernbedienschlüssel war für Dein Fahrzeug als Sonderausstattung lieferbar [ SA #880] - Serienausstattung war sie NICHT. Ergo, ob IR oder nicht, die Spannung geht vom Zündanlaßschalter via Zwischenstationen zum Anlasser. Das Geschwafel der Werkstatt bezüglich IR kann Schuld sein ist Blödsinn. Ich hatte am 22.5. auch schon auf die 2 Zwischenstationen hingewiesen - nämlich erstens der Getriebeschalter und zweitens der Zwischenstecker X27. Ob Du das weiter verfolgt hast weiß ich nicht. Gleichzeitig war der relevante Schaltplanauszug angehängt - der spricht für sich selbst meine ich. Der zeigt wo es lang geht. Ich kann ihn nochmal raussuchen, es wird aber langweilig wenn man alles wiederholt, meine ich.

https://www.ebay.de/itm/166093215585?_skw=immobilizer+mercedes&itmmeta=01JYENEWMS4MAFYW86GK9W6EE3&hash=item26abed5761:g:

Hat der so was drin!?

Also sorry, wenn die Werkstatt den Schaltplan nicht in der Schublade - ok. Aber die müssen wissen woher sie den bekommen!

Mein BWL Dozent sagte schon immer, man muss nicht jeden § auswendig können, aber wissen wo er steht.

Endschuldigung Fitzcarraldo...

das hatte ich vergessen der Werkstatt mitzuteilen.

Eigentlich sind die sehr gut da. Ich habe schon seit fast 20 Jahren nur gute Erfahrungen mit der Werkstatt gemacht. Ist eben eine freie Werkstatt und die haben schon einige R129 gemacht, Auch Fehler gefunden, die Mercedes Vertragswerkstätten nicht finden konnten.

Aber der aktuelle Chef sagt auch, das Auto sei älter als er selbst, das dauert eben ein wenig bis er da den vollen Durchblick hat.

Aber nochmals....vielen dank für den Hinweis, ich werde dem nachgehen.

Grüße...thomas

Hallo Fitzcarraldo...

ich habe nochmals geschaut, in deiner Nachricht vom 22.5. war kein Schaltplan dabei...

oder wir aneinander vorbei...

Da war ein Bild vom Zündschloß, Bild 2 die Anordnung des X27 im Motorraum, Bild 3 der runde Stecker mit Pin 1, Bild 4 war leer, da war nichts.

Oder meinst du mit Schaltplan diesen Anordnungsplan ??

Sorry, wenn ich das gerade nicht ganz verstehe...

Grüße...thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen