Oldtimer - Jung & Alt Laberthread
Da wir im letzten Thread so abgedriftet sind und uns mehr über die Autos als über die Szene unterhalten haben dachte ich, zum Schnacken schreiben wir jetzt einfach hier.
Zum Thema "Verjüngung" wurde ja auch genug gesagt.
Zuletzt ging es hier um den Golf 3 von @Balu1 und um Franzosen (bzw. die verhältnismäßig gute Rostvorsorge bei den Autos in den 80er und 90er Jahren).
1794 Antworten
W210, E39 und Vectra B können jetzt auch schon ein H bekommen und nächstes Jahr ist dann auch schon die erste Generation des A3 an der Reihe.
Wobei ich A3 und E39 noch regelmäßig sehe, W210 sind hier schon bedeutend seltener und der Vectra B schon so gut wie komplett weg.
Ein guten B war die Tage bei irgendeinem Beitrag im Netz dabei,da war ich auch kurz am überlegen,aber ja,die dürfen auch schon.
Ich fand den damals eigentlich recht chic, die ersten Modelljahre sollen aber auch ganz schöne Krücken sein. Besserung gab es erst mit dem Facelift 1999.
Die ersten gab es ja sogar noch mit den alten Motoren, zum Beispiel mit dem 1.6er mit 75PS,den fand ich für den Vectra völlig ungeeignet, kenne aber auch ehemalige Besitzer,die sehr zufrieden waren.
Ähnliche Themen
In der Verwandschaft und in der direkten Nachbarschaft gab es auch welche und die waren eigentlich alle zufrieden mit dem Teil.
Mein Opa hat damals sein Vectra A in Zahlung gegeben und sich ein B mit dem 1.8 16V geholt, natürlich ohne Extras und in Silber 😁
Also wenn früher Vectra B, dann darf es ruhig ein CD sein und die erste Ausbaustufe des CD dürfte auch die geläufigste gewesen sein. Gab ja auch noch CD Sport (m.M.n. aber nur fürs Fließheck) und CD Exklusiv, mit den schwarzen Türpfosten und abgedunkelten Heckleuchten.
Ich schmeiß gleich nochmal den Scanner an...
Mein Opa war da etwas konservativ,silberne Limousine war völlig ausreichend 😁 der C war dann aber nicht mehr seins und für die Garage auch zu groß und so wechselte er die Marke, das Fahrzeug wird er aber wohl dieses Jahr abgeben weil er mit dem Fahren aufhören will.
Die drei CD-Ausstattungen des Vectra B, Stand Februar 1996:
War schon ne gute Ausstattung,der 1.8 16V war ja leider EcoDreck mit durchwachsener Qualität, auch mein Opa hatte da ein paar Probleme. Aber ansonsten war es ok und man bekam viel Auto fürs Geld,man sah sie auch wirklich oft. Mittlerweile sind sogar die C kaum noch zu sehen, die Mittelklasse von Opel ist fast ausgestorben,jedenfalls hier bei dem was man so im Alltag sieht.
Beim C haben sich die Reihen hier gelichtet, aber es gibt noch welche. B wüsste ich hier nur einen i500 und der A ist komplett weg.
Der C kam aber auch nicht mehr an die Verkaufszahlen seiner Vorgänger ran.
Beim C sieht man am ehesten noch die ohne Arsch 😜 dann aber in 90% der Fälle eher im Verbrauchszustand. Beim A tauchen in letzter Zeit immer mal wieder gute auf, wer da was sucht hat sogar etwas Auswahl,nur bei den Topmodellen natürlich nicht.
Ich wüsste auch nicht wann ich den letzten Vectra 2000 gesehen habe. Da ging ich bestimmt noch zur Schule.
Den C sieht man hier noch öfter, vor allem, wenn man bedenkt, dass der sich auch nicht gut verkauft hat. Nach meiner Beobachtung hat der auch weniger gerostet als die Vorgängermodelle. Aber vom B haben auch ein paar überlebt, wirklich selten ist der nicht. Dafür ist der A seit Jahren verschwunden. Da sieht man schon bald häufiger mal einen Ascona C.
Ascona hab ich gestern ein auf dem Weg zum Treffen gesehen,das ist aber auch die absolute Ausnahme