Instrumententafel Luxury Ja oder nein?

BMW X3 G45

Hallo zusammen,

was sieht aus Eurer Sicht besser aus, Instrumententafel Luxury ja oder nein? Ich kann mich wirklich nicht entscheiden was besser aussieht. Der Preis ist egal.

Was meint Ihr?

29 Antworten

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 12. Mai 2025 um 19:20:50 Uhr:


Diese komische Strickmode kommt ja vom Mini. Habe ich auch nie verstanden.

😁
Sieht besser aus als das glatte Plastik und ist mal was anderes.
Und verletzt habe ich mich an der ach so harten Strickmode bislang auch nicht.
Aber bitte: jeder so, wie er es mag ...

Ich habe es auch nicht genommen. Optik und Haptik ist sicher subjektiv, jeder wie er mag. Die glatte Oberfläche passt auf jeden Fall etwas besser zu der "sportlichen Optik" des M50 finde ich.

Für mich als Stauballergiker war das Thema Reinigung tatsächlich ausschlaggebend. Es kann mir keiner erzählen, dass die Luxury Variante so einfach zu reinigen ist, wie die glatte Oberfläche 🙂. Das sollte man nicht vernachlässigen, auch mit kleinen Kindern bspw., die Sand und Schokolade und alles mögliche mit ins Auto bringen.

Zudem habe ich mir damals überlegt, dass ich das Armaturenbrett versiegeln kann gegen Ausbleichen durch UV Strahlen durch entsprechende Pflegemittel. Bei der Strickvariante war ich mir nicht sicher, ob das geht (vermutlich nicht). Und da wollte ich auch keinen Farbunterschied riskieren.

Schlimm fand ich die aber nicht, sieht nicht schlecht aus. Wegen Reinigung/Stauballergie für mich eine einfache Entscheidung.

Als Stauballergiker hat sich die Lux-Variante komplett erledigt.
Mit Kindern, die ihr Snickers da einarbeiten, auch - keine Frage.

Ansonsten sieht die Strickmode einfach immer staubfrei aus, auch wenn zwischen den "Maschen" der gleiche Staub sitzt, wie auf der glatten Fläche.

Habe mal in den üblichen Gebrauchtwagen Portalen nachgesehen.
Dort waren ALLE G45 M50 mit luxury Ausstattung versehen. Wie man die Leute mit solch ner Bezeichnung blenden kann (auch wenn 500€ bei dem BLP wahrlich nicht mehr ins Gewicht fallen) ...

^ja das finde ich aber auch und ich dachte, ich lass mich nicht von BMW's Marketing Manschaft veräppeln.

Ich fände es viel besser, wenn die einfach einen anderen Namen gewählt hätten. Aber das hat wahrlich mit Luxus nichts zutun.

Zitat:

@Hidden_Champion schrieb am 13. Mai 2025 um 16:53:22 Uhr:


Habe mal in den üblichen Gebrauchtwagen Portalen nachgesehen.
Dort waren ALLE G45 M50 mit luxury Ausstattung versehen. Wie man die Leute mit solch ner Bezeichnung blenden kann (auch wenn 500€ bei dem BLP wahrlich nicht mehr ins Gewicht fallen) ...

Was veranlasst dich zu der äußerst mutigen Aussage, dass die Kunden das wegen des altertümlichen Namens odern?
Ich denke, einigen Leuten gefällt das einfach besser.

Anbei mal ein paar Bilder von einer "Alcantara Luxury Line mit Kontraststitching", die den Namen (zumindest im mittelpreisigen Segment wie dem U10) wahrlich verdient hat.

1000009608
1000009609
1000009614
+1

Zitat:

@Hidden_Champion schrieb am 13. Mai 2025 um 19:14:23 Uhr:


Anbei mal ein paar Bilder von einer "Alcantara Luxury Line mit Kontraststitching", die den Namen (zumindest im mittelpreisigen Segment wie dem U10) wahrlich verdient hat.

Sieht gut aus.
Ich würde trotzdem Stoff nehmen 😛.

Zitat:

@Hidden_Champion schrieb am 13. Mai 2025 um 19:14:23 Uhr:


Anbei mal ein paar Bilder von einer "Alcantara Luxury Line mit Kontraststitching", die den Namen (zumindest im mittelpreisigen Segment wie dem U10) wahrlich verdient hat.

Ja, da ist der U10/11 klar im Vorteil. Aber dafür ist der Antrieb vom M35 halt kacke 😁

Mittlerweile habe ich mich sogar einigermaßen daran gewöhnt, vor allem das Schubknallen aus den Endrohren im Sportmodus des Getriebes hat was.
Aber klar, es geht nichts über einen BMW Reihensechszylinder oder die aktuelle Ausbaustufe des V8 (530 PS).

Bestellung für den M50 ist nun raus.
Einmal mit ALLEM außer

Luxury Armaturenbrett (der hellgraue Stoffbezug schaut zu den beigen Sitzen einfach ... aus)

Panorama Glasdach

Standheizung (war ich echt noch am Überlegen, aber nachdem ich kein Warmduscher bin und selbst im tiefsten Winter mit kurzärmeligen Hemden ohne Jacke unterwegs bin, wohl nicht wirklich notwendig 🙂)

Standheizung habe ich auch nur genommen, weil ich kein Bock auf Eiskratzen habe 🙂.

Die Kälte ist für mich auch gut erträglich 😉.

Ich finde die Lösung von BMW auch irgendwie behindert. Bei Audi kannst Du in der App einstellen, welche Temperatur Du im Innenraum möchtest. Bei BMW kannst Du nur SH ein- oder ausschalten und einen Plan erstellen (für Wochentage bspw.). Aber Du kannst nicht aussuchen, welche Temperatur Du haben möchtest. Finde ich nicht gut gelöst.

OK, und wie schnell gibt die Standheizung an? Sagen wir mal bei -5 Grad Außentemperatur, wie lange dauert es, bis die Scheiben frei sind bzw im Innenraum ~20° anliegen?

10 min haben immer gereicht

Läuft bis 30 min aber bei 10 war es schon meist gut. Wohne in Köln. Wenn jemand im Süden wohnt ist es vielleicht anders, weil kälter und mehr Eis.

Hier geht's aber um die "Instrumententafel Luxury"!

Deine Antwort