N52b30 ruckelt bei Last

BMW

Hallo,
nach ca. 15 min fahrt ruckelt das gesamte Auto beim beschleunigen im Bereich von 1000-2000rpm. Zudem fängt dort der Drehzahlzeiger das springen an.
Im Anhang sind Werte aus Inpa, welche ich als komisch empfinde.
MKL leuchtet nicht.
FS leer.

Weitere Daten:
180k km
Automatikgetriebe

Weitere Auffälligkeiten:
-Träge Gas Annahme wenn kalt
-Sprit Verbrauch hoch
-Ruckeln im Leerlauf (nicht immer)
-Motor an -> öldeckel auf -> läuft unrund
-Surren wenn warm bei (1000rpm)
- komische Werte in INPA (siehe Bilder)

Gemacht ist:
Spulen / Kerzen / KWS
LMM (mit Adaptionswerte Reset)
Magnetventile gesäubert
Vanos Filter gesäubert
NWS überprüft (Multimeter)

Hat jemand Erfahrungen damit oder Tipps was es sein könnte.

Lg
Nils

Vanos
Valvtronic werte
3 Antworten

Servus Nils,

hast du Dir schon mal den Exzenterwellensensor angesehen bzw. abgesteck, ist er ölig?

Steuer mal den Stellmotor von der Exzenterwelle an, du kannst ihn auch ausbauen und die Welle auf freigängkeit prüfen.

Wenn du den Öleinfülldeckel öffnest, bekommt er falschluft…

Die Magnetventile wirst irgendwann tauschen müssen 😕 Das reinigen hilft nur bedingt.

Wenn INPA beim Einlass-VANOS keine vernünftigen Werte anzeigt, ist das ein Zeichen dafür, dass die falsche Konfigurationsdatei verwendet wurde. Die muss schon zur SG-Software passen.

schließe mich der Meinung von Erik an,das Motor ruckelt wenn man den Öldeckel aufmacht ist normal weil er dann Falschluft zieht.
Ohne auf die Inpawerte einzugehen deuten die Symptome direkt auf defekte Magnetventile hin.Säubern taugt nur dazu um den Fehler auf die Magnetventile einzugrenzen,wenn die Dinger nen Schuß haben muß man sie tauschen auch wenn sie nicht gerade billig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen