Qualitätsprobleme

Dass der Tayron in der ersten Serie den ein oder anderen Qualitätsmangel mitbringen würde, damit habe ich ja gerechnet. So langsam stellen sich mir aber Fragen.

  1. Das Schiebedach klappert
  2. in der Heckklappe bewegt sich ein loses Teil
  3. die Innenverkleidung der Heckklappe ist schlampig montiert
  4. Die Nutzerverwaltung schmeißt mich regelmäßig aus dem System (neue Einstellungen verfügbar), um dann Parameter zurückzusetzen
  5. Das beleuchtete Logo an der Heckklappe zeigt Ausblühungen und löst sich quasi auf (das Auto wurde vor zwei Wochen ausgeliefert)

Fortsetzung folgt…

Bild #211434048
Bild #211434051
Bild #211434054
+1
139 Antworten

Zitat:@Opusculum schrieb am 8. Mai 2025 um 16:58:32 Uhr:

Zitat:@KaiE3 schrieb am 8. Mai 2025 um 15:27:39 Uhr:Was soll uns dieser Beitrag sagen? Hier wurde nur zitiert und zudem zwei Zitate zusammengefasst.

Ich denke das war keine Absicht. Wie es scheint ist er neu im Forum, da kann sowas schonmal passieren

Hallo, tut mir leid ,leider verdrückt.
Ich habe die selben Schwierigkeiten wie Opusculum berichtet zum Thema „Rumpelkiste“. Ich komme mir im Tayron eher vor wie in einem kleinen Lieferwagen. Sobald die Straßenqualität abnimmt wird es im Fahrzeug gefühlt lauter als in einem alten Ford Fiesta und die Dämpfer sind gefühlt dann überfordert.
Kann dieses schlecht anders ausdrücken oder beschrieben, aber ich habe mir leider auch etwas mehr erhofft.

Zitat:@KaiE3 schrieb am 8. Mai 2025 um 19:36:23 Uhr:

Hallo, tut mir leid ,leider verdrückt.

Ich habe die selben Schwierigkeiten wie Opusculum berichtet zum Thema „Rumpelkiste“. Ich komme mir im Tayron eher vor wie in einem kleinen Lieferwagen. Sobald die Straßenqualität abnimmt wird es im Fahrzeug gefühlt lauter als in einem alten Ford Fiesta und die Dämpfer sind gefühlt dann überfordert.

Kann dieses schlecht anders ausdrücken oder beschrieben, aber ich habe mir leider auch etwas mehr erhofft.

Das hast Du ganz gut beschrieben, und ich bin froh, dass ich mir das alles nicht einbilde. Die Frage ist halt, was macht man nun damit? Die Werkstatt sagt „alles o.k.“ Eskalationsstufen gibt es keine und ob das ein generelles Thema ist, steht auch nicht fest. Warum gibt es Fahrer, die das offenbar überhaupt nicht stört, und dann welche wie mich, die den Tayron deswegen am liebsten zurück geben würden?

Ich muss dazu sagen, dass ich in der Vergangenheit viele Fahrzeuge der oberen Mittelklasse und darüber hinaus gefahren bin. Ich fahre gerne Auto und achte sehr auf Details. Vielleicht gerade deshalb empfinde ich bestimmte Dinge als störend, meine Mitfahrer sehen das allerdings im Bezug auf den Tayron nicht so störend wie ich.

Man merkt, finde ich, bei vielen aktuellen Autos, etwa von Audi etc, dass zunehmend gespart wird. Ich denke, dass Akustikglas nicht ohne Grund serienmäßig (oder zumindest optional) angeboten wird. Offenbar hat man erkannt, dass es bei Fahrzeugen mit einem großen Innenvolumen, wie dem Tayron bei „GolfQualli“, zu Problemen mit der Geräuschkulisse kommen kann.

Offizielle Dezibel-Werte konnte ich bislang nicht finden. Um einen objektiven Vergleich zu ziehen, müsste man die gleiche Strecke mit verschiedenen Fahrzeugen messen. Gibt es dazu vielleicht schon Tests? ADAC?

Wie gesagt: Es hängt stark vom Fahrbahnbelag ab. Auf gutem Asphalt bei etwa 140 km/h auf der Autobahn finde ich das Auto hingegen wieder sehr angenehm.
Man kann mich für bekloppt halten, aber hier ist definitiv was in die Buchse gegangen mit der Geräuschentwicklung.
Continental Reifen 20“ tragen ihr Anteil, aber nicht das größte Stück vom Kuchen. Mich würde der Vergleich mit einem anderen Fahrzeug durchaus interessieren, aber momentan habe ich einfach nicht die Motivation, mich intensiver damit zu beschäftigen. Vielleicht bleibt uns am Ende aber gar nichts anderes übrig.

Zusätzlich möchte ich anmerken, dass der 2.0 TSI-Motor im Innenraum deutlich zu laut wahrzunehmen ist. Ich vermute, dass an der Front zum Motor hin wichtiges Dämmmaterial fehlt, vergessen? was den Eindruck einer mangelhaften Dämpfung entstehen lässt obwohl die eigentliche Dämpfung vermutlich gar nicht schlecht ist.
Will garnicht wissen wie laut der Diesel dann ist !?
So hart es klingt: Manchmal fühle ich mich akustisch eher wie in einem Mercedes Sprinter.
Eigentlich super schade, weil die Verarbeitung und Wertigkeit allgemein gut und gekonnt übermittelt wird.

So empfindet jeder anders. Ich bin auch sehr feinfühlig und höre jedes Geräusch am Auto.

Aber ich muss sagen das ich den Tayron 4 Tage als Vorführwagen hatte (meiner kommt im Juni) und ich war total begeistert. Hatte ihn als Diesel und ich hab den Motor kaum gehört. Das war das Erste was ich zu meiner Frau gesagt habe. Ich komme von einem tiefergelegten Golf 7 GTI Performance mit 19“. Das ist eine andere Nummer mit der Dämpfung. Kann also nichts schlechtes sagen.

Zitat:

@KaiE3 schrieb am 8. Mai 2025 um 23:46:02 Uhr:


Zusätzlich möchte ich anmerken, dass der 2.0 TSI-Motor im Innenraum deutlich zu laut wahrzunehmen ist. Ich vermute, dass an der Front zum Motor hin wichtiges Dämmmaterial fehlt, vergessen? was den Eindruck einer mangelhaften Dämpfung entstehen lässt obwohl die eigentliche Dämpfung vermutlich gar nicht schlecht ist.
Will garnicht wissen wie laut der Diesel dann ist !?
So hart es klingt: Manchmal fühle ich mich akustisch eher wie in einem Mercedes Sprinter.
Eigentlich super schade, weil die Verarbeitung und Wertigkeit allgemein gut und gekonnt übermittelt wird.

Habe den dritten großen TDI in Folge aus dem VW Konzern (Kodiaq, Allspace, Tayron): Der Tayron ist deutlich leiser im Vergleich. Mag auch an seiner Doppelverglasung liegen. Jedenfalls ist im Innenraum auffällig wenig zu hören. Und ich bin da durchaus ein Sensibelchen als Vielfahrer.

Ein Gepolter habe ich nicht, wie bereits geschrieben. Trotz 20“. Vielleicht machen wir mal ein „Tayron Treffen“ und vergleichen die Kisten.

Zitat:

@Daniel0602 schrieb am 9. Mai 2025 um 05:04:04 Uhr:


So empfindet jeder anders. Ich bin auch sehr feinfühlig und höre jedes Geräusch am Auto.

Aber ich muss sagen das ich den Tayron 4 Tage als Vorführwagen hatte (meiner kommt im Juni) und ich war total begeistert. Hatte ihn als Diesel und ich hab den Motor kaum gehört. Das war das Erste was ich zu meiner Frau gesagt habe. Ich komme von einem tiefergelegten Golf 7 GTI Performance mit 19“. Das ist eine andere Nummer mit der Dämpfung. Kann also nichts schlechtes sagen.

Bei der Probefahrt mit dem großen Hybrid ist mir der Tayron sehr leise vorgekommen.
Habe elektrisch aber auch mit Verbrenner gefahren und mir dann das 272ps Gefährt bestellt.
Lieferung 1.10

bin jetzt gearde einen Tayron Diesel 193PS mit 20" Pirelli als Leihwagen über 1300km gefahren. Hauptsächlich Autobahn, davon wenn möglich viel mit 180-190km/h und nur im Sportmodus. Ich muss sagen, daß er deutlich leiser bei hohen Tempi ist, wie mein Tiguan II Phev. Bis auf Bereiche mit schlechter Straßendecke konnte ich nichts groß merken vom Fahrwerk und hören, jedenfalls keine Poltergeräusche. Selbst angekipptes Schiebedach war bis weit über 120 km/h noch ok vom Geräusch.

Ich hoffe, daß mein bestellter Tayron Phev sich genauso fährt.

Zitat:

@Daniel1808 schrieb am 22. März 2025 um 20:33:07 Uhr:


Punkt 4 macht meiner auch laufend. Total nervig. Ich drücke schon immer abbruch.... Hoffentlich bekommt man diese Software bald mal vernünftig in Griff.

Bei meinem ist es so, das nach jeder neuen Fahrt, die Lendenwirbelstützen wieder von allein voll ausfahren. Ich muss sie dann wiede manuell voll einfahren. Gleiche Spiel bei Fahrer und Beifahrersitz. Das nervt total wenn man einsteigt und diesen dicken Ballon im Rücken hat. Hat das noch jemand und woran kann das liegen?

Dann schließt mein Rollo im Kofferraum nicht. Es rastet nicht ein und fährt allein wieder zurück. Schon zwei mal ging dadurch die Alarmanlage an. Deshalb lass ich es jetzt auf bis ich in die Werkstatt fahre zum Reifenwechsel ( wenn sie denn mal ankommen beim Händler...)

Kunststoff um das Gepäckraumschloss nicht richtig entgratet, teilweise hängen Kunststoffspäne daran runter.

Es ist auf jeden Fall noch ordentlich Luft nach oben bei der Qualität.

Ich habe auch das Problem, dass die Lendenwirbelstütze ständig herausrutscht 😕.

Mein Tayron steht heute wieder in der Werkstatt (dritter Tag, aber nicht in Folge). Heute sollte die LED-Leiste an der Heckklappe ausgetauscht werden, an der sich auch das VW Logo befindet. Bilder hatte ich ja bereits hochgeladen. Das war nun die dritte Leiste die geschickt wurde, und die vom Autohaus auch direkt wieder zurückging, weil die gelieferte Qualität genau so schlecht war, wie auf der verbauten Leiste, bei der sich ja die Lackierung des VW Logos auflöst. Morgen kommt dann nochmal eine neue. Wenn die auch nix ist, lass ich es bleiben und es soll im Rahmen des ersten Service erledigt werden. Schon spannend, wie lange ein Zulieferer hier mit erkennbaren Qualitätsmängeln durchkommt.

Zudem gibt es Infos zum Thema Sitzeinstellung bzw. Lordosen-/Lendenstütze: Das ist bekannt und an einer Lösung wird wohl schon gearbeitet. Angeblich ist es so, dass sich die Lordosenstütze standardmäßig 100% aufpumpt wenn sich der Fahrzeugschlüssel dem Auto nähert (bitte fragt mich nicht warum). Wenn der Fahrer eingestiegen ist, und seine Einstellungen abgerufen werden, soll sich alles so einstellen wie gespeichert. Da das aber erkennbar nicht funktioniert, arbeitet man hier wohl bereits an einem Update. So der aktuelle Stand den mir mein Serviceberater heute mitgeteilt hat.

Zitat:

@Opusculum schrieb am 12. Mai 2025 um 17:21:


Mein Tayron steht heute wieder in der Werkstatt (dritter Tag, aber nicht in Folge). Heute sollte die LED-Leiste an der Heckklappe ausgetauscht werden, an der sich auch das VW Logo befindet. Bilder hatte ich ja bereits hochgeladen. Das war nun die dritte Leiste die geschickt wurde, und die vom Autohaus auch direkt wieder zurückging, weil die gelieferte Qualität genau so schlecht war, wie auf der verbauten Leiste, bei der sich ja die Lackierung des VW Logos auflöst. Morgen kommt dann nochmal eine neue. Wenn die auch nix ist, lass ich es bleiben und es soll im Rahmen des ersten Service erledigt werden. Schon spannend, wie lange ein Zulieferer hier mit erkennbaren Qualitätsmängeln durchkommt. Zudem gibt es Infos zum Thema Sitzeinstellung bzw. Lordosen-/Lendenstütze: Das ist bekannt und an einer Lösung wird wohl schon gearbeitet. Angeblich ist es so, dass sich die Lordosenstütze standardmäßig 100% aufpumpt wenn sich der Fahrzeugschlüssel dem Auto nähert (bitte fragt mich nicht warum). Wenn der Fahrer eingestiegen ist, und seine Einstellungen abgerufen werden, soll sich alles so einstellen wie gespeichert. Da das aber erkennbar nicht funktioniert, arbeitet man hier wohl bereits an einem Update. So der aktuelle Stand den mir mein Serviceberater heute mitgeteilt hat.

Ist das nur ein Problem bei den ErgoActive Sitzen, oder auch bei den normalen Sitzen der R-Line?

Zitat:
@Patriot1 schrieb am 8. Mai 2025 um 12:12:28 Uhr:
Zitat:@FrankTiguanAllsace schrieb am 8. Mai 2025 um 10:54:53 Uhr:
Hallo Also mein Tayron geht nicht mehr ins Internet...
Versuch doch mal hier :
connect-support@volkswagen.de, per Mail dein Problem zu schildern, mir konnte da auch schon mal geholfen werden. Wenn du Bilder der Fehlermeldung hast, lege diese gleich der Mail bei, die werden eh eingefordert.

Hallo

Nach einigen Telefonaten , Emails und Bilder Austausch mit dem VW Kundenservice geht mein Auto endlich wieder online.

Als ich gestern Abend losfahren bin, kam im Bildschirm:

"Gast" - "FrankArteon" und "Neuer Nutzer"

Da es den Arteon nicht mehr gibt, habe ich es mir dem neuen Nutzer versucht.

VW ID und Passwort eingegeben und danach konnte ich mich wieder als Hauptnutzer registrieren. Auch in der VW App war mein Fahrzeug wieder der Hauptnutzer.

Endlich konnte ich wieder Webradio nutzen und sah auch wieder die Verkehrsdaten.

Heute mittag bekam ich dann vom VW Kundenservice eine Email wie ich vorgehen muss dass ich wieder Hauptnutzer bin.

Kurz darauf ein Anruf, wo sie sich entschuldigt haben dass es solange ging.

Es hat nicht an meinem Auto gelegen sondern sondern der Server hat die Daten nicht mehr zu meinem Auto geschickt, egal welcher Nutzer sich angemeldet hat.

Bin froh dass ich jetzt endlich wieder Online bin und das Webradio genießen kann.

Im Anhang die Mail von VW, falls jemand die gleichen Probleme bekommt

Bild von der Fehlermeldung
Mail Teil 1
Mail Teil 2

Hallo FrankTiguanAllsace , habe mir mal die Vorgehensweise bei dir ausgedruckt. Danke erstmal für den Hinweis deinerseits. Wir reden ja hier im Forum von diversen Problemen mit dem Tayron. Ist denn hier im Forum Jemand ,vielleicht ein stiller Mitleser der gar keine Probleme mit seinem Auto hat ?

Zitat:
@FPH schrieb am 15. Mai 2025 um 17:00:52 Uhr:
Hallo FrankTiguanAllsace , habe mir mal die Vorgehensweise bei dir ausgedruckt. Danke erstmal für den Hinweis deinerseits. Wir reden ja hier im Forum von diversen Problemen mit dem Tayron. Ist denn hier im Forum Jemand ,vielleicht ein stiller Mitleser der gar keine Probleme mit seinem Auto hat ?

Naja, also bis auf die Lordosenstütze die sich am Anfang bei fast jeder Fahrt aufpumpt

und der sich auflösende VW Aufkleber hinten in der 3D-Leuchte

( wird übrigens am 30.5. auf Garantie getauscht, neue LED-Leiste liegt seit heute beim Händler )

ist mein Tayron bisher fehlerfrei ( klopf auf Holz ) .

LED-Leiste1
Deine Antwort