Qualitätsprobleme
Dass der Tayron in der ersten Serie den ein oder anderen Qualitätsmangel mitbringen würde, damit habe ich ja gerechnet. So langsam stellen sich mir aber Fragen.
- Das Schiebedach klappert
- in der Heckklappe bewegt sich ein loses Teil
- die Innenverkleidung der Heckklappe ist schlampig montiert
- Die Nutzerverwaltung schmeißt mich regelmäßig aus dem System (neue Einstellungen verfügbar), um dann Parameter zurückzusetzen
- Das beleuchtete Logo an der Heckklappe zeigt Ausblühungen und löst sich quasi auf (das Auto wurde vor zwei Wochen ausgeliefert)
Fortsetzung folgt…
139 Antworten
Zitat:
@FPH schrieb am 1. Mai 2025 um 10:00:13 Uhr:
Wir können hier diskutieren wie wir wollen , gerade was die Qualität dieser Gummis betrifft ...... das ist unterstes Niveau. Das war schon beim Tiguan 2 mit BSP das gleiche. Dort gab es auch nur diese einfachen Gummis für die Scheiben. Hat mich damals genauso wie heute gestört. Aber an allen Ecken wird gespart und gleichzeitig die Preise in die Höhe geschraubt. Ist ja nicht nur im VAG Konzern sondern bei anderen Herstellern auch. Im VW Tiguan 3 Forum steht das VW während der Betriebsferien die Produktion mit Ferienjobbern auffüllen möchte. Zum Glück ist dann unser Auto schon bei mir.
Hatte drei Jahre lang einen Allspace mit BSP und jetzt bei Rückgabe 0,0 einen solchen Zustand der Gummis wie beschrieben. Waschanlage gab es allerdings nur sehr selten, mal im Winter. Am Anfang hatte ich alles versiegelt und den einfach regelmäßig gepflegt. Trotz 150tkm steht er nach drei Jahren noch mega da, meinte auch der Freundliche.
Insofern womöglich auch Frage der Pflege?!
Update: Seit zwei Tagen nun im Tayron unterwegs. Im Vergleich zum vorherigen Allspace (beide großer TDI 4x4 R-Line, quasi jeweils volle Hütte, Allspace mit Leder, Tayron nur Stoffsitze) auf den ersten 400km folgendes Bild:
- Spaltmaße, Dichtungen, Kofferraum, Emblem hinten (letzteres noch) ohne Beanstandung
- Verarbeitung im Vergleich zum Allspace deutlich wertiger: knein Knarzen in Fahrer-/Beifahrertür, Pano ohne nervige Geräusche
- Fahrwerk: Allspace war schon gut mit DCC, Tayron mit DCC Pro noch besser (beide mit 20“) und im Komfortmodus noch sanfter
- Sitze: Sportsitze im Tayron deutlich bequemer, besserer Halt; keine elektrische Verstelloption im Tayron furchtbar (musste den aber so nehmen, mit Leder war keiner verfügbar)
- Fahrgeräusche: Tayron ist deutlich leiser innen, bessere Dämmung
- Infotainment: MIB3 im Allspace war einfach nur Mist, im Tayron bislang alles tippitoppi (sehr schnell und flüssig, IDA ein Genuss, teils natürlich ob der Funktionsvielfalt unübersichtlich - aber: IDA hilft 😉)
- HarmanKardon Soundsystem: im Tayron echt schwach, war im Allspace viel besser, gerade in den Tiefen (dafür scheppert es im Tayron nicht, im Allspace hat bei geringer Lautstärke ruckizucki die ganze Tür mitgehopst)
- Assistenten: Tayron besser subjektiv, nervig dort aber „Hände ans Lenkrad“, „auf Verkehr achten“ und der Obernerver die Geschwindigkeitswarnungsbevormundungsorgie)
Soweit für den Moment. Euch allen stets gute und sichere Fahrt - gleich ob im Tayron oder sonstigen Fahrzeugen. Und nicht vergessen: Es ist nur ein Auto, keine Religion oder dergleichen (zugegeben für verdammt viel Geld).
Zitat:@ZeSel schrieb am 2. Mai 2025 um 11:08:51 Uhr:
Update: Seit zwei Tagen nun im Tayron unterwegs. Im Vergleich zum vorherigen Allspace (beide großer TDI 4x4 R-Line, quasi jeweils volle Hütte, Allspace mit Leder, Tayron nur Stoffsitze) auf den ersten 400km folgendes Bild:- Spaltmaße, Dichtungen, Kofferraum, Emblem hinten (letzteres noch) ohne Beanstandung
- Verarbeitung im Vergleich zum Allspace deutlich wertiger: knein Knarzen in Fahrer-/Beifahrertür, Pano ohne nervige Geräusche
- Fahrwerk: Allspace war schon gut mit DCC, Tayron mit DCC Pro noch besser (beide mit 20“) und im Komfortmodus noch sanfter
- Sitze: Sportsitze im Tayron deutlich bequemer, besserer Halt; keine elektrische Verstelloption im Tayron furchtbar (musste den aber so nehmen, mit Leder war keiner verfügbar)
- Fahrgeräusche: Tayron ist deutlich leiser innen, bessere Dämmung
- Infotainment: MIB3 im Allspace war einfach nur Mist, im Tayron bislang alles tippitoppi (sehr schnell und flüssig, IDA ein Genuss, teils natürlich ob der Funktionsvielfalt unübersichtlich - aber: IDA hilft 😉)
- HarmanKardon Soundsystem: im Tayron echt schwach, war im Allspace viel besser, gerade in den Tiefen (dafür scheppert es im Tayron nicht, im Allspace hat bei geringer Lautstärke ruckizucki die ganze Tür mitgehopst)
- Assistenten: Tayron besser subjektiv, nervig dort aber „Hände ans Lenkrad“, „auf Verkehr achten“ und der Obernerver die Geschwindigkeitswarnungsbevormundungsorgie)Soweit für den Moment. Euch allen stets gute und sichere Fahrt - gleich ob im Tayron oder sonstigen Fahrzeugen. Und nicht vergessen: Es ist nur ein Auto, keine Religion oder dergleichen (zugegeben für verdammt viel Geld).
Danke für deine Eindrücke und die umfassende Beschreibung.
Ich komme irgendwie nicht drauf klar, dass von dem Fahrwerk alle so begeistert sind. Vielleicht sollte ich doch mal versuchen, einen anderen Tayron zu fahren. Aber ich empfinde meinen Tayron schlicht als „Rumpelkiste“. Ich habe in den letzten 20 Jahren so viele verschiedene Autos gehabt. Das Fahrwerk vom Tayron ist für mich in jedem Vergleich eine Zumutung. Meine Werkstatt sagt, alles ok, Stand der Technik.
Ich habe nun auch das erste Problem.
Bei mir Pfeift ein Gebläse der Klimaanlage irgendwo im Bereich des Kofferraums.
Je stärker die Lüftung umso stärker das Geräusch.
Momentan mache ich die Musik lauter dass ich das Geräusch nicht mehr höre.
War noch nicht in der Werkstatt, fahre über das Wochenende eine größere Strecke mal schauen was noch dazu kommt
Zitat:
@FrankTiguanAllsace schrieb am 2. Mai 2025 um 21:05:50 Uhr:
Ich habe nun auch das erste Problem.
Bei mir Pfeift ein Gebläse der Klimaanlage irgendwo im Bereich des Kofferraums.
Je stärker die Lüftung umso stärker das Geräusch.
Momentan mache ich die Musik lauter dass ich das Geräusch nicht mehr höre.
War noch nicht in der Werkstatt, fahre über das Wochenende eine größere Strecke mal schauen was noch dazu kommt
So konnte den "Fehler" selber beheben.
Es war die Sprachverstärkung die das Geräusch der Lüftung verstärkt hat.
Kann man diese Sprachverstärkung eigentlich komplett deaktivieren?
Ich habe den schieberegler nach ganz links und somit ausgestellt.
Menü --> Klang --> Lautstärke da der oberste Punkt
Mein Fall ist jetzt bei der VW Rechtsabteilung in Salzburg, aufgrung eines Schreibens an den Händler von meinem Rechtsanwalt, wegen diverser optischen Mängeln.
Ich hatte gestern nochmals Kontakt zu meinem Serviceberater:
· Für meinen Tayron (Prod. 02/2025) gibt es derzeit keine offenen SW-Updates
· Zum Thema "Lordosenstütze betätigt sich von selbst" ist nichts dokumentiert und es gibt auch kein Update
· Das von mir als polternd bemängelte DCC ist ebenfalls nicht dokumentiert und es gibt auch hier kein Update
· Die mangelhafte LED Leiste mit Logo hinten, wird in den nächsten Tagen ausgetauscht
Ich komme seit Montag im Infotainment nicht mehr ins "Webradio" und den "Shop" und die IDA Online suche rein.
Vom Handy über die App das Auto Auf oder Zuschließen klappt ohne Probleme.
Auch habe ich die Privatsphäre Einstellungen alles Erlaubt.
Am Sonntag war alles noch Ok.
Habe das System auch schon neu gestartet
Folgende Fehler zeigt es an
Hat sonst noch jemand Probleme?
Habe es auch schon an verschiedenen Standorten Versucht um auszuschließen dass ich keinen Empfang habe
Hallo
Also mein Tayron geht nicht mehr ins Internet
Somit ist der Shop, das Webradio die Onlinesuche die Verkehrsdaten alles ausser Betrieb.
In der Werkstatt wurde versucht das Auto zu reseten, ohne Erfolg.
Auch nach dem Werksreset verbindet er sich nicht mit dem Internet.
Jetzt habe ich einen Termin bekommen, leider erst am 20.5
Ist schon traurig dass VW so massive Software Probleme hat.
Funktioniert bei euch das Webradio und die anderen Onlinefunktionen noch?
Zitat:@FrankTiguanAllsace schrieb am 8. Mai 2025 um 10:54:53 Uhr:
Hallo Also mein Tayron geht nicht mehr ins Internet...
Versuch doch mal hier :
connect-support@volkswagen.de, per Mail dein Problem zu schildern, mir konnte da auch schon mal geholfen werden. Wenn du Bilder der Fehlermeldung hast, lege diese gleich der Mail bei, die werden eh eingefordert.
Zitat:
@Opusculum schrieb am 2. Mai 2025 um 18:36:
Zitat:@ZeSel schrieb am 2. Mai 2025 um 11:08:51 Uhr:Update: Seit zwei Tagen nun im Tayron unterwegs. Im Vergleich zum vorherigen Allspace (beide großer TDI 4x4 R-Line, quasi jeweils volle Hütte, Allspace mit Leder, Tayron nur Stoffsitze) auf den ersten 400km folgendes Bild:- Spaltmaße, Dichtungen, Kofferraum, Emblem hinten (letzteres noch) ohne Beanstandung- Verarbeitung im Vergleich zum Allspace deutlich wertiger: knein Knarzen in Fahrer-/Beifahrertür, Pano ohne nervige Geräusche- Fahrwerk: Allspace war schon gut mit DCC, Tayron mit DCC Pro noch besser (beide mit 20“) und im Komfortmodus noch sanfter- Sitze: Sportsitze im Tayron deutlich bequemer, besserer Halt; keine elektrische Verstelloption im Tayron furchtbar (musste den aber so nehmen, mit Leder war keiner verfügbar)- Fahrgeräusche: Tayron ist deutlich leiser innen, bessere Dämmung- Infotainment: MIB3 im Allspace war einfach nur Mist, im Tayron bislang alles tippitoppi (sehr schnell und flüssig, IDA ein Genuss, teils natürlich ob der Funktionsvielfalt unübersichtlich - aber: IDA hilft ) - HarmanKardon Soundsystem: im Tayron echt schwach, war im Allspace viel besser, gerade in den Tiefen (dafür scheppert es im Tayron nicht, im Allspace hat bei geringer Lautstärke ruckizucki die ganze Tür mitgehopst) Zitat: - Assistenten: Tayron besser subjektiv, nervig dort aber „Hände ans Lenkrad“, „auf Verkehr achten“ und der Obernerver die Geschwindigkeitswarnungsbevormundungsorgie)Soweit für den Moment. Euch allen stets gute und sichere Fahrt - gleich ob im Tayron oder sonstigen Fahrzeugen. Und nicht vergessen: Es ist nur ein Auto, keine Religion oder dergleichen (zugegeben für verdammt viel Geld). Danke für deine Eindrücke und die umfassende Beschreibung.Ich komme irgendwie nicht drauf klar, dass von dem Fahrwerk alle so begeistert sind. Vielleicht sollte ich doch mal versuchen, einen anderen Tayron zu fahren. Aber ich empfinde meinen Tayron schlicht als „Rumpelkiste“. Ich habe in den letzten 20 Jahren so viele verschiedene Autos gehabt. Das Fahrwerk vom Tayron ist für mich in jedem Vergleich eine Zumutung. Meine Werkstatt sagt, alles ok, Stand der Technik.
???
Zitat:@KaiE3 schrieb am 8. Mai 2025 um 15:27:39 Uhr:
Was soll uns dieser Beitrag sagen? Hier wurde nur zitiert und zudem zwei Zitate zusammengefasst.