EQA Selbstentzündung, nicht sehr beruhigend

Mercedes

Puhhh. Das macht wenig Freude.

https://m.focus.de/.../...eim-laden-von-mercedes-eqa_id_260446379.html

178 Antworten

Zitat:@Lycra schrieb am 28. April 2025 um 17:07:41 Uhr:

Hab mal drauf geantwrotetmal schauen

Gibt es schon ein Update? Das ist schon wirklich der Hammer was sich Mercedes da erlaubt!

Die 77 kwh Akkugeschichte von MB zu EQA und EQB ist heute u.a. auch
ein Thema bei den Next News auf Youtube.

Ein Link wäre nicht schlecht aber.
Gruß Ralf

Bitte schön:

Next Move

Ähnliche Themen

Also ,am Freitag bei MB Update fürs Akku bekommen.
40 Minuten gedauert.
Dann zu Haus an der Wallbox eine Stunde geladen.
Bild;

Img

Solche prognostizierten Reichweiten hab ich beim EQC noch nie gesehen. 🙂

Hab ich schon immer .
Höchste war mal bei 100% ,541 KM.
Nach Update keine Veränderung.
DC Laden muss ich noch probieren.
Lade meistens Zuhause 11Kw.

Das System "lernt" beim Fahren dynamisch die Zuordnung zwischen SoC und Reichweite. Vermutlich wurden die Werte beim Update nicht resettet. Man kann das also wahrscheinlich erst nach mehreren Zyklen beurteilen. Es sollte mit jedem Ladezyklus also langsam runtergehen.

siehe hier - das ist regelrecht ein SKANDAL: https://mbpassion.de/.../

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 9. Mai 2025 um 19:54:49 Uhr:


Zitat:@Lycra schrieb am 28. April 2025 um 17:07:41 Uhr:

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 9. Mai 2025 um 19:54:49 Uhr:



Zitat:

Hab mal drauf geantwrotetmal schauen

Gibt es schon ein Update? Das ist schon wirklich der Hammer was sich Mercedes da erlaubt!

Nein hab am 8.5 nachgefragt und jetzt grad nochmal nachgefragt.
Ich beobachte das noch ein bisschen und denke ich geb es ansonsten an einen Anwalt weiter...

Zitat:

@Atze19666 schrieb am 11. Mai 2025 um 08:25:13 Uhr:


Also ,am Freitag bei MB Update fürs Akku bekommen.
40 Minuten gedauert.
Dann zu Haus an der Wallbox eine Stunde geladen.
Bild;

Dann teile mal wie das beim DC laden sich bei dir auswirkt.

Hallo zusammen,
ich bin zum Glück nicht von HV Akku betroffen (ohne+), lese aber schon eine Weile diesen Trend mit.
Als ich vor 2 Jahren meinen Merci zugelegt habe, hatte ich mich für Mercedes entschieden da ich mir dachte, dass in so einem Fall, Mercedes hinter seinem Kunden steht.
Leider ist das nicht mehr der Fall, so wie ich es von Mercedes gewohnt bin.
Aus diesem Grund bin ich am überlegen, ob ich meinen geliebten Merci gegen einen nicht Mercedes eintausche.
Ich stelle mir die Frage, bin ich der einzige der hier so denkt?
Bin wirklich von der Vorgehensweise maßlos enttäuscht.
Gruß
Ralf

Ich denke dass das Problem grundsätzlich so bei jeder anderen Marke auch auftreten kann, weshalb ich ein E-Auto grundsätzlich nur leasen würde (Kilometerleasing, nicht Restwertleasing); damit bleibt der Hersteller, bzw. der Leasinggeber am Ende auf dem Problem sitzen. Hat gleichzeitig den Vorteil, dass man alle paar Jahre wieder die neuste Technologie hat, denn diese scheint - wie man sieht - eben hier und da noch nicht ganz ausgereift. Oder anders: Ich glaube die Hersteller wollen zu schnell, zu viel. Die ersten Generation E-Autos sind ja auch noch heute relativ unauffällig.

Hatte den Eindruck, dass EQA/B der erste richtige Markteintritt war - und technisch gar nicht so schlecht.
Beim MMA muss man Allerschlimmstes befürchten, da werden die Controller viele Feste an Einsparung gefeiert haben.

In rund drei Jahren frühestens würde ich eine Entscheidung treffen. Kaninchen mögen andere spielen.

Meines Wissens hat Mercedes bei den großen Zell-Produzenten wie BYD oder CATL (bei denen es solche Vorfälle in der Form in der Vergangenheit nicht gab) nicht ausreichend Kapazitäten ergattern können, so mussten sie für manche Modelle auf die zweite Wahl (Farasis) ausweichen...von daher ist "Hinterhofladen", wie im anderen Thread hier zu lesen, zwar vielleicht etwas hart ausgedrückt, aber im Kern ist da schon was dran.

Es hat schon Gründe, warum beim CLA bzw. der MMA-Plattform nun auf BYD und CATL gesetzt wird - da sind solche Probleme nicht zu erwarten, auch weil zusätzlich auf ein anderes, in der Produktion weniger anfälliges Zellformat (prismatisch statt pouch) gewechselt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen