Zentralverriegelung und Fensterheber defekt
Hi Leute.
Ich habe ein Problem an einem 98er A3.
Wie im Titel beschrieben, funktionieren bei dem A3 meiner Frau von jetzt auf gleich die Zentralverriegelung und die Fensterheber nicht mehr.
Ich habe die Zentralverriegelungspumpe hinten im Kofferraum gegen eine geprüfte gebrauchte getauscht. Sicherung sah gut aus. Habe ich trotzdem getauscht. Keine Änderung des Fehlerbildes. Könnt iht mir weiter helfen? Ist da noch was anzulernen?
Die Pumpen haben exakt die gleiche Nummer. Auch der Buchstabe hinten ist gleich.
11 Antworten
Fehlerspeicher auslesen ist immer hilfreich.
Es soll da noch eine Sicherung C im Relaiskasten geben.
Guten Tag , ich kann leider nichts dazu beitragen.
Aber in meinem A3 ist das Problem , das die Fensterheber vorne rechts und hinten links nicht fahren.
Man hört aber bei rauf/runter, das diese angesteuert werden von der zentralsteuerung in der Fahrertür. Vorn rechts auch an der Türe selbst.
Hinten links klickt nichts direkt an der Tür.
Vorne Li alles normal ,
Jetzt hab ich mal rumgebastelt und Zentrale ausgebaut.
Hin und her geschaltet und Sperre gedrückt. Ect.
Jetzt lässt sich das Fenster hinten Li ansteuern.
Meine Vermutung ist das die Zentrale eine Macke an der zentralen arretierung hat.
Beifahrertüre klickt zwar , aber macht sonst nichts.
Werde mir das Zentrale Modul mal iwo bestellen. Kann ja nicht die Welt kosten.
Dann seh ich weiter.
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 9. Mai 2025 um 21:23:58 Uhr:
Fehlerspeicher auslesen ist immer hilfreich.
Es soll da noch eine Sicherung C im Relaiskasten geben.
Hey. Leider ist es das nicht. Hier habe ich keine Sicherungen.
Gibt es irgendwo Schaltbilder?
Ähnliche Themen
So. Haben die KisTe heute ausgelesen. Sowohl mit dem alten als auch mit dem "neuen" Steuergerät der Zentralverriegelung keine Kommunikation möglich. Was nun? Hab keine Schaltpläne. Messtechnisch kann ich mir helfen (gelernter Radio Fernseh Techniker) aber ohne Schaltpläne doof. Habt ihr Tips wo ich was finden könnte?
Moin, was du nicht erzählt hast - FFB oder normales Schloss, was beim Öffnen genutzt wird. In letzterem Fall nur die Fahrertür getestet?
Sorry. Nein Funk hat er nicht. Ich kann beide Türen und den Kofferraum zu und aufschließen. Aber immer nur am jeweiligen Schloß.
Also Mechanisch, nicht aber über die ZV-Pumpe. Kabelbruch im Faltenbalg Übergang Tür - Karosse? Wäre so der Klassiker. Wenn da richtig was durch ist, haste ggfs auch gleich den Grund für die Fensterheber-Thematik.
Ok. Dann schau ich mir das mal genauer an. Kann das aber dazu führen, dass das Steuergerät nicht erkannt wird?
Nein, eigentlich nicht. Womit hast du denn ausgelesen? Der hat zwar ne OBD-Buchse, läuft ja aber noch übers alte Protokoll. Das können meiner Erfahrung nach viele Geräte nur bedingt, wenn überhaupt
Ausgelesen wurde mit VCDS. Sollte eigentlich passen. Die restlichen Steuergeräre wurden aucb erkannt. Er hatte nur einen sporadischen Fehler im MSG.