2-Achs-Luftfederung
Hallo Zusammen,
Was ist alles mit 2-Achs-Luftfederung möglich?
Kann ich auch in hochniveau 40cm über normalen Zustand dauerhaft fahren?
Lg
Beste Antwort im Thema
Hier die verschiedene Höhen...
130 Antworten
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 19. Dezember 2024 um 20:23:59 Uhr:
Korrekt , die vorletzte Balkenstufe bleibt gleich aber das Fahrwerk senkt sich nochmal etwas ab ab ca. 200 km/h . Ist bei Audi auch so , bekommt man nicht mit .Zitat:
@boehmy schrieb am 19. Dezember 2024 um 19:38:12 Uhr:
Bedeutet dass es keinen optischen Hinweis am Schalter (grüne Striche) zwischen 140 -200 km/h gibt. Erst ab -20 oder ?
ist das 100%ig so? Und sicher erst ab 200kmh? Gibt es dazu irgendwelche offiziellen Angaben? Ich frage weil ich meinen tiefergelgt habe in Kombination mit Distanzscheiben und wenn der das wirklich tut dann ist die Frage wieviel er sich noch unbemerkt absenkt, das würde schon Richtung Reifenkontakt mit dem Kotflügel hinauslaufen.
Danke
Hilft das?
Ja, hab es jetzt schnell überflogen. Aber demnach kommt er auch bei übero 200kmh nicht unter das "Sport-Level"
Zitat:
@NeRkO20 schrieb am 25. April 2025 um 12:55:34 Uhr:
Ja, hab es jetzt schnell überflogen. Aber demnach kommt er auch bei übero 200kmh nicht unter das "Sport-Level"
Ne, tut er auch nicht. Ist jetzt die Frage, ob du dein Höhenstand so codiert hast dass er bei Comfort die optimale Höhe hat, oder erst bei Sport und auch immer im Sport-Modus unterwegs bist.
Du fährst aber keinen 45e, oder?
Ähnliche Themen
30mm tiefer. Somit ist auch Sport 30mm tiefer als Serie.
Ne, bin kein Akku-Freund.
Ich würde jetzt sagen, in Sport -30mm ist ungefährlicher als -30mm im "automatischem Absenk-Modus" ab 200km/h, da dort das Fahrwerk nicht automatisch härter wird sondern nur tiefer. Aber ich bin kein Ingenieur 😄
War ich auch lange Zeit nicht, aber die Dinger verkaufen sich echt gut und nach ungefähr zwei Trillionen 30d, 40d, M50d und ein paar M50i sowie X5M wollte ich mal was neues ausprobieren. Und elektrisch durch die City zu heizen sowie zur Arbeit und zurück ist irgendwie auch cool.
Das Luftfahrwerk mag ich aber trotzdem nicht 😄
Geschmackssache, das normale Fahrwerk mit Stahfedern fährt sich für mein Empfinden wie ein Gummiboot im Wasser oder wie ein Mercedes...schwammig, viel zu weich viel zu viel schaukeln obwohl mit desem adaptivem M Fahrwerk ausgestattet. Dann hab ich Luftfahrwerk probiert, für mich die bessere Option.
Jedoch ist der G05 allgemein viel zu weich/schwammig verlgicht man den mit dem F15. Der war fast auf Limo Niveau was das Fahrwerk angeht, richtig BMW, hart, direkt. Das vermisse ich seit Umstieg vom F15...
Das Standard Fahrwerk kenne ich nicht, ich habe eigentlich nur M-Sport Autos oder mit adaptivem Fahrwerk.
Natürlich muss man immer die Reifen begutachten, da schlechte Reifen das beste Fahrwerk kaputt machen. Am besten immer Michelin Pilot 4S ohne RunFlat, damit hat man mit abstand die besten Ergebnisse.
Das adaptive M Fahrwerk fährt wie auf Schienen, das M Professional ist sowieso über jeden Zweifel erhaben den Aufpreis mMn. nicht wert. Vielleicht waren bei dir die Querlenker ausgeschlagen, denn Schaukeln kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Lustig, ich hätte nämlich geschrieben das Luftfahrwerk fährt sich wie ein Audi mit Motor vor der Vorderachse. Schaukelt wie ein Schaukelpferd vorne/hinten. Für Fahrer im gehobenem Alter sicherlich komfortabel, für mich der BMW fährt weil die Autos direkt und präzise sind aber nicht das richtige.
M Professional ist im LCI, hab ich noch nicht probiert (M Fahrwerk)...LCI bin ich nur kurz und mit Luft gefahren (X7 und X6)
Die, die ich probiert/länger gefahren bin sind X5 M50d, 30d, 40d...alle natürlich mit M Fahrwerk also Stahlfedern. Den 30d und 40d zusätzlich mit Luftfahrwerk. Alles VFL
Verglichen zu meinem F15 vorne mit H&R Federn glaub 35mm und hinten mit Luft auch ca. 30-35mm tiefer sind alle G05 für mein Empfinden zu weich/schwammig und gehen definitiv in Richtung Mercedes, viel zu komfortabel.
Die Geschmäcker sind verschieden, das wird sich jedoch so der MArkt gewünscht haben denke ich....oder ich bewerte das auch ev.zu extrem. Nur fahre ich nichts ausser BMW und keiner war so "weich und komfortabel", das ist schon 7er feeling (bin zwar welche gefahren aber habe nie einen 7er besessen)
Das ist meckern auf hohem Nievau, ich sehe es halt so. Durch die Tieferlegung des G05 um 30mm passt es für mich jetzt, fahre mittlerweile die meiste Zeit im Sport Modus, der dann auch um 30mm tiefer ist als Sport-Serie.
Habe noch einen 1er F20 wenn ich Lust habe wirklich jedes Korn auf der Strasse im Rücken zu spüren 😁
Ich verzichte auch auf jeden Komfort wenn ich im Austausch alles mitbekomme von LEnkung, Fahrwerk usw. der G05 gefällt mir tortzdem
EDIT: Reifen/Felgen
F15 M599 Felgen in 21" mit Michelin Reifen * aber ohne RFT
G05 M742 und andere aber alles in 22" meist Conti drauf (meines Wissens nach gibts die nur als non-RFT mit *)
Den F15 will ich gar nicht vergleichen, das war gefühlt ein Kart ohne Federung, vorallem mit 20" RFT und M-Sport.
Die 22" non-RFT gibt's von Conti und von Michelin. Andere habe ich soweit ich mich erinnern kann auch nicht gesehen.
Was ich ebenfalls beachtlich finde, E70 und F15 sahen bei 20" schon "heftig" aus, und der G05 sieht mit alles unter 22" wie auf Stahlfelgen aus, obwohl die Maße gar nicht mal so krass gewachsen sind.
Selbst 21" M-Y-Speiche verliert sich im Radkasten.
Und mit Luft in niedriger Stellung ballert auch nur die 22", die 21" sieht gar nicht gut aus.
genau dieses feeling habe ich geliebt beim F15. Wie gesagt, hatte 21" non-RFT und Tieferlegung.
Bez. G05 gebe ich dir Recht, hab 20" Winterfelgen bekommen M-irgendwas und die 22" 746i Felgen für den Sommer, die ich hässlich finde. Deshalb M742 geholt....überlege aber falls ich passende Reifen finde, auf die 746i dann Winterreifen aufzuziehen....die 20er sehen dermaßen verloren aus.....