Fehlerspeicher auslesen

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo zusammen ??
Es leuchtet bei meinem Arona TGI seit ein paar Tagen die Motoranzeige im Display,aber das Auto fährt als ob nix ist, auch schneller als 140 km/h. (Ich hatte den Verdacht das Ich Besuch von einem Marder gehabt haben könnte, aber trotz genauem nachschauen war nix erkennbar...).
Ich dachte immer diese Warnleuchte drosselt den Motor zum Schutz.
Wie gesagt,das Auto fährt sich eigentlich wie immer. Batterie abklemmen hat das übrigens auch nicht behoben.

Wie und wo lese ich mit einem entsprechenden Gerät den Fehlerspeicher aus?
Habt ihr eine Empfehlung oder Link zu einem Gerät für den Privatgebrauch?
Lohnt sich das? Das Auslesen in der Werkstatt kostet ja auch schon an die 40€
(Bin übrigens nicht bei ADAC und Co.)
Kann man den Fehler dann ggf. zurücksetzen und schauen ob der wieder kommt?

Wenn alles nicht hilft, bleibt nur die Werkstatt :-/

20 Antworten

Zitat:

@TGI_2020 schrieb am 18. April 2025 um 20:41:24 Uhr:



Wie und wo lese ich mit einem entsprechenden Gerät den Fehlerspeicher aus?
Wo die OBD Schnittstelle ist sollte klar sein.
Habt ihr eine Empfehlung oder Link zu einem Gerät für den Privatgebrauch?
Ebay und Co
Lohnt sich das? Das Auslesen in der Werkstatt kostet ja auch schon an die 40€
Kommt halt darauf an ob Du in der Lage bist mit dem Fehler Code etwas anfangen kannst und diesen auch selbstständig beheben kannst.
(Bin übrigens nicht bei ADAC und Co.)
das würde Dir hier eh nichts bringen.
Kann man den Fehler dann ggf. zurücksetzen und schauen ob der wieder kommt?
Na klar geht das.

Wenn alles nicht hilft, bleibt nur die Werkstatt :-/
Richtig

Hallo,
ich benutze dieses Gerät.
Ob es dir hilft, kann ich natürlich nicht sagen aber es ist sehr umfangreich..
Grüße
Michael
Lies mal die Bewertungen.

Screenshot-20250418-223647-com-android-chrome

Zitat:

@KamiqBoy schrieb am 18. April 2025 um 20:59:06 Uhr:



Zitat:

@TGI_2020 schrieb am 18. April 2025 um 20:41:24 Uhr:



Wie und wo lese ich mit einem entsprechenden Gerät den Fehlerspeicher aus?
Wo die OBD Schnittstelle ist sollte klar sein.
Das beantwortet leider die Frage nicht.
Habt ihr eine Empfehlung oder Link zu einem Gerät für den Privatgebrauch?
Ebay und Co
Meine Frage war konkreter,als die Antwort hergibt.
Lohnt sich das? Das Auslesen in der Werkstatt kostet ja auch schon an die 40€
Kommt halt darauf an ob Du in der Lage bist mit dem Fehler Code etwas anfangen kannst und diesen auch selbstständig beheben kannst.
(Bin übrigens nicht bei ADAC und Co.)
das würde Dir hier eh nichts bringen.
Doch. Die würden den Fehler zumindest auslesen können.
Kann man den Fehler dann ggf. zurücksetzen und schauen ob der wieder kommt?
Na klar geht das.

Wenn alles nicht hilft, bleibt nur die Werkstatt :-/
Richtig

Ich hätte die Fragen nicht gestellt,wenn ich sie hätte beantworten können. Eine Rückantwort hilft nur, wenn sie die Frage konkret beantwortet...

Sorry.

Die Fragen sind doch entsprechend beantwortet....verstehe ich jetzt nicht.

Die OBD Schnittstelle befindet sich seit Einführung des OBD auf der linken Seite unterhalb des Armaturenbrett, das steht aber auch im Bordbuch, welches du wohl nutr überflogen hast.

Warum sollte der ADAC zu dir kommen? Nur um deine Steuergeräte auszulesen? Mit dem Wagen bist du doch nicht liegen geblieben oder ähnliches.

Und Fehler können gelöscht werden.

Kauf dir so ein Chinateil bei eBay und du kannst die Fehler selbst auslesen, deine Werkstatt würd es dir bestimmt danken wenn du da mit dem Fehlercode dort auftauchst.

Also ich verstehe die Frage vermutlich anders, als die bisherigen Antworten!

Ich versuche mal die etwas bessere Frage, beziehungsweise eine Umformulierung!

Wo muss ich den Auslesestecker / das Auslesegerät einstecken? Ich finde den Anschluss nicht! 😉

Immer noch links im Fussraum, steht aber auch im Bordbuch! Was scheinbar kaum jemand liest.

Google ist in sowas aber wirklich sehr schnell....

https://www.klavkarr.de/standort-stecker-connector-obd/Seat-arona-1

Wenn du im Auto sitzt gleich über deinem linken Knie ist der Steckplatz

Wenn du nur auslesen willst und den Fehler löschen dann reicht das, hatte ich über Jahre im Golf 4

https://www.ebay.de/itm/374599340874?...

Wenn du aber auch programmieren willst und alle Steuergeräte auslesen willst dann Kauf dir obd11.

Dieser ist mit Versand noch billiger

https://www.ebay.de/itm/395230221143?...

Noch billiger und besser als dieser China-Kram ist es, wenn Du Dir über die VCDS User Liste jemanden in Deiner Nähe suchst, einen Termin ausmachst und auslesen lässt. Der kann Dir den Fehlercode ggf. auch gleich löschen. Kostet meistens garnix bzw. Nur einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse.

Zitat:

@cockie_1 schrieb am 6. Mai 2025 um 21:15:53 Uhr:


Noch billiger und besser als dieser China-Kram ist es, wenn Du Dir über die VCDS User Liste jemanden in Deiner Nähe suchst, einen Termin ausmachst und auslesen lässt. Der kann Dir den Fehlercode ggf. auch gleich löschen. Kostet meistens garnix bzw. Nur einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse.

Kleiner obulus sind aber 5€ und die kostet der China Stecker auch und damit kannst du 50000 Mal und öfter auslesen, musst dafür das Haus nicht verlassen musst das Auto nicht starten usw. Und löschen kann man mit dem China Stecker auch. Vcds würde ich nur dann machen wenn ich start Stop weg programmieren möchte, Batterie an lernen, Drosselklappe nach dem Reinigen an lernen wenn überhaupt notwendig usw

Was bringt jemanden ein 5 Euro Dongle der noch nicht mal die OBD Buchse findet?
Ich bezweifel mal das da auc h nur ansatzweise Hilfreiche Software fabei ist.
Lieber OBD Eleven , Carly oder so

Er wird es schon finden, Gib ihm eine Chance. Ja obd 11 ist super aber mehr als die meisten brauchen.

Al die geräteemofehlungen bringer eh nichts, es ist Davon auszugehen das hier immer noch die OBD Buchse gesucht wird.

Deine Antwort