Keine Beschleunigung ab Start.
Hallo zusammen,
bin hier neu auf der Plattform und habe eine Frage 🙂
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 535D E60 geworden
2007 LCI 286PS
-DPF Off
-AGR On
-Drallklappen On
Jedes Mal vom Stand aus wenn ich Vollgas gebe beschleunigt der Wagen sehr langsam also erst so ab 2.500-3.000 Touren.
Und dann geht der zwar ab wie ein Zäpfchen aber untenrum ist der so lahm.. und das nervt :/
Ich hab das Gefühl als ob irgendwas nicht stimmt, auch wenn ich auf die Autobahn fahre mit 40-60 km/h und dann Vollgas gebe dann braucht der erstmal ne Weile bis der ganze Wagen mal noch vorne schiebt.
Hat irgendeiner eine Idee ?
LG
11 Antworten
Erstmal Gratulation zum Top-Diesel, hab selber einen als E61 und bin sehr zufrieden.
Warum DPF raus und AGR an? Besser Stickoxide produzieren und Verbrauch reduzieren als mit rußigem Endrohr in die nächste Kontrolle.
Deine Unterdruckleitungen sind vermutlich porös, hatte meiner auch. In diesem Fall arbeitet die Umschaltklappe zwischen kleinem und großem Turbinenrad nicht richtig deshalb.
Alle Unterdruckleitungen gegen Samco-Silikon getauscht und du hast Ruhe. Druckspeicher Fahrzeugseite rechts im Motorraum auch auf Undichtigkeit prüfen, die reißen gerne.
Viel Erfolg
Hi danke dir für dein Kommentar ,
Ich kenne mich noch leider null aus .. ^^
Also lieber DPF An und AGR auch an?
Wo muss ich jetzt alles genau nachschauen?
Und was muss ich tauschen
LG
Zitat:
@DieselRaudi schrieb am 30. März 2025 um 20:54:04 Uhr:
Hi danke dir für dein Kommentar ,Ich kenne mich noch leider null aus .. ^^
Also lieber DPF An und AGR auch an?Wo muss ich jetzt alles genau nachschauen?
Und was muss ich tauschenLG
Ich will hier keine Anleitung liefern, wie man erfolgreich die Typisierung des KFZ gefährden kann.
AGR dient primär der Reduktion der Verbrennungstemperatur, um die Bildung von Stickoxiden zu reduzieren (Schadstoff). Dadurch wird ebenfalls der Spitzendruck im Zylinder und somit die Effizienz der Verbrennung reduziert. Das dadurch ebenfalls erhöhte Rußaufkommen wird schließlich mit einem Partikelfilter abgefangen.
Genug jetzt von Motorenkunde...
Den Verlauf aller Unterdruckleitungen und die Nachvollziehbarkeit der Funktion der Registeraufladung beim 306D5 Motor erhältst du am einfachsten durch Studium der Explosionszeichnungen bei Leebmann24.
Cheers, Mike
Danke Mike, ich konnte leider jetzt keine Infos daraus nehmen und bin nicht schlauer geworden dadurch..
Weiß leider immer noch nicht was ich zu tun hab :/
LG
Ähnliche Themen
Tausch die Vakuumleitungen (Unterdruckleitungen) am Motor, am besten gleich alle. Ist zwar etwas friemelig aber lässt sich ohne Hebebühne bewerkstelligen. Lediglich die ASB muss runter, da die Verteilerleitung darunter sitzt.
Schau mal da:
https://www.leebmann24.com/.../...rucksteuerung-abgasturbolader-113985
Alle Unterdruckleitungen dieses Schaubilds sollten geprüft und wenn rissig gewechselt werden. Vergiss nicht den Unterdruckbehälter (am Bild Nr.9) auf Risse zu prüfen.
Viel Erfolg
@MikeDerBoomer97, hab mal Fehler ausgelesen und das hat er gezeigt
uff, definitiv alle Unterdruckleitungen neu (die zur Bypassklappe scheint das Hauptproblem darzustellen, die Druckdose sitzt stirnseitig unter dem Ansaugschlauch vom Lufi-Kasten), dann alle Glühstifte+SG neu und erstmal alles löschen. Wenn die Fehler Laufruheregelung und Lambda weiterhin im FS sind, quatschen wir weiter.
Viel Erfolg, Mike
Gerade eben den Druckwandler , und alle unterdruckleitungen getauscht rechte Seite .. hat sich leider nichts getan
@MikeDerBommer97 , kleiner edit:
Alle Unterdruckschläuche neu gemacht , + den Druckwandler getauscht. Die anderen kleinen Druckwandler waren alle intakt , wir haben die Geprüft.
Die Fehler die ich hier gepostet habe , zeigt er nicht mehr an.
Jetzt steht nur noch „Lambdasonde“ drinnen.
Alle anderen Fehler waren weg..
Auch der Schlauch zu der Druckdose also wo das Gestänge dranhängt was du meintest unter ASG , den hab ich auch mal abgezogen und dran gesaugt und da lässt sich Druck aufbauen.
Hier noch mal 2 Bilder zu Ladedruck
Zitat:
@DieselRaudi schrieb am 18. April 2025 um 15:46:06 Uhr:
Gerade eben den Druckwandler , und alle unterdruckleitungen getauscht rechte Seite .. hat sich leider nichts getan
Warum wurde der Druckwandler getauscht, war er kaputt oder investierst du gerne unnötig in dein KFZ.
wäre interessant, wie der Drehzahlverlauf bei deiner Messung war. Denn von unten raus braucht er immer ein wenig, das ist normal. Sport-Modus oder nicht macht auch nochmal nen Unterschied.
Hast du auch den Druckspeicher geprüft bzw. generell nach der Tauschaktion geschaut, ob das System wirklich dicht ist?
Lambdasondenfehler kann auch auf undichte Ladeluftleitung hindeuten... Hast du irgendwo Ölaustritt beobachtet (unter der ASB, am Ladeluftkühler, an den Druckschläuchen oder Übergang zum Verdichter)
Cheers, Mike
Zitat:
@MikeDerBoomer97 schrieb am 22. April 2025 um 10:45:14 Uhr:
Warum wurde der Druckwandler getauscht, war er kaputt oder investierst du gerne unnötig in dein KFZ.Zitat:
@DieselRaudi schrieb am 18. April 2025 um 15:46:06 Uhr:
Gerade eben den Druckwandler , und alle unterdruckleitungen getauscht rechte Seite .. hat sich leider nichts getanwäre interessant, wie der Drehzahlverlauf bei deiner Messung war. Denn von unten raus braucht er immer ein wenig, das ist normal. Sport-Modus oder nicht macht auch nochmal nen Unterschied.
Hast du auch den Druckspeicher geprüft bzw. generell nach der Tauschaktion geschaut, ob das System wirklich dicht ist?
Lambdasondenfehler kann auch auf undichte Ladeluftleitung hindeuten... Hast du irgendwo Ölaustritt beobachtet (unter der ASB, am Ladeluftkühler, an den Druckschläuchen oder Übergang zum Verdichter)
Cheers, Mike
Hi ja , tatsächlich schon unter dem Wagen am LLK der dicke Schlauch war schon mit Öl bedeckt. Leider kein Foto gemacht..
Druckspeicher noch nicht getestet.
Auch im Sport Modus und Hebel nach Links , kommt er einfach nicht unten rum.
Mache ich mal und gebe Bescheid danach.
Danke 🙂