Head UP Display Defekt
Hallo in das Forum. Da ich hier noch nicht gepostet habe, bitte ich vorab um Nachsicht, falls ich etwas nicht korrekt gemacht habe. Zudem ist dies überhaupt mein erster Beitrag hier und deshalb erst einmal ein dickes H A L L O an alle!
Mein Problem und etwas längerer Leidensweg mit meinem Tiguan und VW:
Seit November, genau 1 Monat nach Ablauf der 5 jährigen Werksgarantie, hat das Head Up Display den Geist aufgegeben. Etwas, was ich nie gebraucht oder extra bestellt hätte, an das ich mich aber mittlerweile echt total gewöhnt habe. Zudem möchte ich den PKW irgendwann einmal verkaufen oder in Zahlung geben. Ziemlich blöd und wertmindernd mit diesem Defekt. Kulanz wird nach 5 Jahren Werksgarantie komplett abgelehnt.
Tragisch ist, dass ich mein Auto zu Reparaturen, Inspektion und TÜV mehrmals im November 2024 in der Werkstatt hatte. Ich und auch VW vermuten nun, dass irgendeiner der „Handwerker“ Werkzeug oder der TÜV Prüfer eine Mappe auf dem Armaturenbrett abgelegt hat. Das Display hat wie immer versucht auszufahren und dagegen gearbeitet aber den Kampf leider verloren. Einen Nachweis kann ich nicht führen, also Thema abhaken.
Mein VW Servicepartner hat getestet und ein Diagnosetool gestartet. Angeblich sollte ein Rahmen defekt sein (Ersatzteil 160 Euro plus Einbau). Trotz der eindeutigen Fehleranzeige im Speicher hat diese Reparatur nicht ausgereicht. Somit ist offenbar das Head Up Display Steuergerät defekt.
Das Display kostet 1630 Euro Netto und über 1900 Euro Brutto. Dazu der Einbau. Da beim Tiguan 2 dafür lediglich der digitale Tacho ausgebaut werden muss, ist der Aus- und Einbau mit 200 bis 300 Euro vergleichsweise günstig.
Die insgesamt 2100 bis 2300 Euro Gesamtreparatur sind mir für dieses nette Ausstattungsmerkmal deutlich zu viel. Blöd ist aber, dass das HUD ständig bei Start des PKW versucht auszufahren und dabei mechanische klackernde Geräusche verursacht. Das manuelle „hoch holen“ des Display mit der Hand führt nicht zum Erfolg. Es klackert dabei und das Display bleibt aus!
Bisherige angedachte Lösungsansätze von mir. Diese wurden von mir mit dem SP von VW und VW nahen Werkstätten besprochen.
1. Stecker abziehen und ohne Display fahren. Mir wird davon abgeraten, weil das Display möglicherweise von anderen Steuergeräten angesprochen wird und das Nichterreichen möglicherweise zu noch größeren Problemen führen könnte (keiner weiß dies angeblich genau)
2. Sicherung abziehen
Davon wird ebenfalls abgeraten, da an der Sicherung andere wichtige Verbraucher sitzen könnten
3. Per Menü am Fahrzeug ausschalten
Das funktioniert nicht. Das Fahrzeug meldet, dass das Display nicht erreichbar ist und deshalb nicht abgeschaltet werden kann
3a. Der Dreh- und Drückschalter links vom Lenkrad ist ohne jede Funktion. Das Display bleibt unten und dunkel. Die mechanischen Geräusche bleiben beim Versuch auszufahren, ganz egal ob ich den Schalter betätige oder nicht.
4. Per Software auskodieren / abschalten
VW weigert sich dies vorzunehmen. Sie wollen angeblich nicht wissen, was dies an Konsequenzen für andere Steuergeräte hat (siehe Punkt 1. Stecker abziehen)
5. Gebrauchtes Display kaufen (wie gesagt, das neue Display ist mir zu teuer)
Seriöse Anbieter verkaufen das Display gebraucht für 300 bis 500 Euro gebraucht mit Garantie (Anbieter aus Deutschland und den Niederlanden). Das würde ich investieren.
VW verweigert sich aber absolut. VW weigert sich mir die Teilenummer zu geben (die habe ich mittlerweile aber) und sie verweigern den Einbau eines gebrauchten Display und sie verweigern das Codieren / Programmieren des Display auf mein Fahrzeug.
Das Problem ist hier wiederum, dass VW behauptet, dass im gebrauchten HUD Steuergerät auch eine Fahrgestellnummer des PKW hinterlegt sei. Diese alte Nummer müsste angeblich aus dem Gerät gelöscht werden und auf meinen PKW codiert werden. Angeblich, so VW, könnten die VW Server die Umprogrammierung sogar verweigern und das Hauptsteuergerät angeblich zudem sogar sperren und den kompletten PKW unbrauchbar machen. Wohlgemerkt nicht meine Worte, sondern das Horrorszenario, was mir VW gemalt hat.
Gleichzeitig zeigt in Youtube ein Nutzer den Austausch eines gebrauchten HUD sehr detailliert. Er baut einfach nur das defekte Teil aus und das „neue“ gebrauchte ein und es funktioniert sofort alles. Kein Wort von einer Programmierung oder Codierung.
Ich bin nun restlos hilflos und komplett verwirrt. Für mich stellt es sich somit eindeutig so dar, dass ich über VW nur und ausschließlich die komplette neue Reparatur in Höhe von cirka 2200 Euro vornehmen müsste. Da bin ich aber definitiv raus.
Deshalb hier nun final und abschließend meine Fragen:
Hatte bereits jemand dieses Problem und kann mir mit konkreten Ratschlägen weiterhelfen? Ich wäre wirklich für jeden Rat unterhalb des Neukaufes sehr dankbar! Ganz egal, ob sich die Ratschläge auf ein komplettes Asbchalten / Ausprogrammieren oder zu dem Einbau eine gebrauchten HUD gegeben werden!
Vielen lieben Dank vorab für jede Rückmeldung!
65 Antworten
Moin zusammen,
mein Kumpel hat genau das gleiche Problem gehabt mit dem klackernden nicht ausfahrbarem Head Up Display.
Haben das am WE mal ausgebaut. Ist echt kein Hit. Halbe Stunde und 5 Schrauben uns das Ding ist raus.
Der Fehler sind ein paar gebrochene Zähne vom Mechanismus, der das Display hochfährt. Leider ist das auch alles auf die Welle gepresst, sodass man das Zahnrad auch nicht einfach austauschen kann. Schon Wahnsinn, dass 2 Zähne so nen teures Teil in Elektroschrott verwandeln.
Vielleicht kann ja einer mit 3D Drucker das Zahnrad nachbauen. Die Welle kann man auch easy von nem defekten HUD nehmen, Sofern man eins auf dem Schrottplatz findet.
Das mit dem einfachen Ausbau kann ich nur bestätigen. Mein Problem hatte ich ja beschrieben und es ist jetzt gelöst. Ich habe auf Verdacht ein gebrauchtes Headupdisplay in Kleinanzeigen für 200 Euro (Neupreis VW Brutto 1920 Euro) gekauft.
Obwohl zig freie Werkstätten und mehrere Servicepartner keine Ahnung hatten, ob das Display angelernt oder codiert werden muss oder sogar ein sogenannter Komponentenschutz auf dem Gerät liegt, haben wir das Teil in Heimarbeit und auf gut Glück selbst ausgebaut.
Ausgehend vom Tiguan II
1. Lenksäule nach unten
2. Lenksäulenabdeckung ab
3. Das schwierigste mit einem Haken in die Lüftungsschlitze ganz links und rechts vom Lenkrad (mittig) und die Blende rausziehen. Hier muss rechts in der Blende zwei Kabelschuhe entfernt werden. Etwas tricky.
4. Digitaltacho zwei Schrauben lösen und Kabel ab. Muss etwas kräftiger herausgezogen werden.
5. Head up Display drei Schrauben und nach unten durch die Öffnung entnehmen . Kabelschuh natürlich abziehen
6. Neues Display rein
Bei mir funktionierte es danach wieder. Das Display musste nicht angelernt und codiert werden, weil mein neu erworbenes Display die identische Teilenummer zum alten Display hatte. Ein Komponentenschutz liegt nicht auf dem Gerät. Trotzdem anschließend den Fehlerspeicher auslesen. Mein neu gebraucht erworbenes Display hatte im Speicher einen Fehler, der gelöscht werden konnte.
Achtung: Das Display ist elektrisch mit dem darüberliegenden Rahmen im Armaturenbrett verbunden. Dieser Rahmen bekommt vom Display einen Kontakt und öffnet oder schließt die Abdeckung im Armaturenbrett, bevor das Display ein- oder ausfährt.
Es gab bei mir explizit einen Fehlercode, der speziell auf den Defekt dieses Rahmen hinwies. Das Ersatzteil (ca 160 Euro) plus Einbau (ca 200 Euro), sollte bei mir durchgeführt werden und Erfolg versprechen, da das Diagnosetool kokret einen Fehler dieses Teils auswarf. Würde man sich darauf einlassen, dann wirft man noch einmal knapp 360 Euro aus dem Fenster, bevor man dann die regulären Kosten von 1920 Display plus 300 Euro Einbau hat.
Also kurz zusammengefasst.... hätte ich alles VW überlassen hätte mich die Sache 360 Euro plus 1920 Euro plus 300 Euro Einbau gekostet. 2580 Euro für ein Spielzeug, welches aus solchen dargestellten Plastikzahnrädern besteht.
Für mich schlichtweg eine riesige Lachnummer.
Wer noch nicht genug hat. Der Rahmen mit der Technik oben wird im Armaturenbrett von einem einfachen dünnen daumenbreiten Plastikrahmen umgeben. Der sehr dünne Rahmen wir mit Clips in das Armaturenbrett befestigt. Dieser hauchzarte schmale Zierrahmen kostet 62 Euro .
Meine Kosten: 200 Euro gebrauchtes Kleinanzeigen Display. 100 Euro Aufwandentschädigung für den Verwandten, der die Aus- und Einbauarbeiten ausgeführt hat.
Erschreckend war, dass alle Mitarbeiter der Servicepartner oder auch freie Werkstätten vorgaben, keine Ahnung zu haben, wie das Gerät auszubauen und zu behandeln ist. Manche wollten das Lenkrad ausbauen und fast alle hatte keine Ahnung in Sachen Anlernen, Codieren, Komponentenschutz...........einfach traurig
Ich hätte da auch mal was... hör bitte auf jeden Beitrag zu kopieren 😉
@ Pistensau-1: ein echt sinnfreier Beitrag.
Da schildert jemand ein wirklich komplexes Problem und noch die Lösung dazu und wird [kritisiert / edit Olli MT-Mod ]
Ähnliche Themen
Ein gebrauchtes HUD hätte ich hier auch noch liegen….
Also ich habe mal die 16 Beiträge von @Joooergi quer gelesen, da habe ich keine kopierten Beiträge gesehen. Daher meine Frage.
Btw.: du solltest mal an deiner Ausdrucksweise arbeiten
@hanoldc Den Smily haste erkennen können oder ?