Head UP Display Defekt

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo in das Forum. Da ich hier noch nicht gepostet habe, bitte ich vorab um Nachsicht, falls ich etwas nicht korrekt gemacht habe. Zudem ist dies überhaupt mein erster Beitrag hier und deshalb erst einmal ein dickes H A L L O an alle!

Mein Problem und etwas längerer Leidensweg mit meinem Tiguan und VW:

Seit November, genau 1 Monat nach Ablauf der 5 jährigen Werksgarantie, hat das Head Up Display den Geist aufgegeben. Etwas, was ich nie gebraucht oder extra bestellt hätte, an das ich mich aber mittlerweile echt total gewöhnt habe. Zudem möchte ich den PKW irgendwann einmal verkaufen oder in Zahlung geben. Ziemlich blöd und wertmindernd mit diesem Defekt. Kulanz wird nach 5 Jahren Werksgarantie komplett abgelehnt.

Tragisch ist, dass ich mein Auto zu Reparaturen, Inspektion und TÜV mehrmals im November 2024 in der Werkstatt hatte. Ich und auch VW vermuten nun, dass irgendeiner der „Handwerker“ Werkzeug oder der TÜV Prüfer eine Mappe auf dem Armaturenbrett abgelegt hat. Das Display hat wie immer versucht auszufahren und dagegen gearbeitet aber den Kampf leider verloren. Einen Nachweis kann ich nicht führen, also Thema abhaken.

Mein VW Servicepartner hat getestet und ein Diagnosetool gestartet. Angeblich sollte ein Rahmen defekt sein (Ersatzteil 160 Euro plus Einbau). Trotz der eindeutigen Fehleranzeige im Speicher hat diese Reparatur nicht ausgereicht. Somit ist offenbar das Head Up Display Steuergerät defekt.
Das Display kostet 1630 Euro Netto und über 1900 Euro Brutto. Dazu der Einbau. Da beim Tiguan 2 dafür lediglich der digitale Tacho ausgebaut werden muss, ist der Aus- und Einbau mit 200 bis 300 Euro vergleichsweise günstig.

Die insgesamt 2100 bis 2300 Euro Gesamtreparatur sind mir für dieses nette Ausstattungsmerkmal deutlich zu viel. Blöd ist aber, dass das HUD ständig bei Start des PKW versucht auszufahren und dabei mechanische klackernde Geräusche verursacht. Das manuelle „hoch holen“ des Display mit der Hand führt nicht zum Erfolg. Es klackert dabei und das Display bleibt aus!

Bisherige angedachte Lösungsansätze von mir. Diese wurden von mir mit dem SP von VW und VW nahen Werkstätten besprochen.

1. Stecker abziehen und ohne Display fahren. Mir wird davon abgeraten, weil das Display möglicherweise von anderen Steuergeräten angesprochen wird und das Nichterreichen möglicherweise zu noch größeren Problemen führen könnte (keiner weiß dies angeblich genau)

2. Sicherung abziehen
Davon wird ebenfalls abgeraten, da an der Sicherung andere wichtige Verbraucher sitzen könnten

3. Per Menü am Fahrzeug ausschalten
Das funktioniert nicht. Das Fahrzeug meldet, dass das Display nicht erreichbar ist und deshalb nicht abgeschaltet werden kann

3a. Der Dreh- und Drückschalter links vom Lenkrad ist ohne jede Funktion. Das Display bleibt unten und dunkel. Die mechanischen Geräusche bleiben beim Versuch auszufahren, ganz egal ob ich den Schalter betätige oder nicht.

4. Per Software auskodieren / abschalten
VW weigert sich dies vorzunehmen. Sie wollen angeblich nicht wissen, was dies an Konsequenzen für andere Steuergeräte hat (siehe Punkt 1. Stecker abziehen)

5. Gebrauchtes Display kaufen (wie gesagt, das neue Display ist mir zu teuer)
Seriöse Anbieter verkaufen das Display gebraucht für 300 bis 500 Euro gebraucht mit Garantie (Anbieter aus Deutschland und den Niederlanden). Das würde ich investieren.

VW verweigert sich aber absolut. VW weigert sich mir die Teilenummer zu geben (die habe ich mittlerweile aber) und sie verweigern den Einbau eines gebrauchten Display und sie verweigern das Codieren / Programmieren des Display auf mein Fahrzeug.

Das Problem ist hier wiederum, dass VW behauptet, dass im gebrauchten HUD Steuergerät auch eine Fahrgestellnummer des PKW hinterlegt sei. Diese alte Nummer müsste angeblich aus dem Gerät gelöscht werden und auf meinen PKW codiert werden. Angeblich, so VW, könnten die VW Server die Umprogrammierung sogar verweigern und das Hauptsteuergerät angeblich zudem sogar sperren und den kompletten PKW unbrauchbar machen. Wohlgemerkt nicht meine Worte, sondern das Horrorszenario, was mir VW gemalt hat.

Gleichzeitig zeigt in Youtube ein Nutzer den Austausch eines gebrauchten HUD sehr detailliert. Er baut einfach nur das defekte Teil aus und das „neue“ gebrauchte ein und es funktioniert sofort alles. Kein Wort von einer Programmierung oder Codierung.

Ich bin nun restlos hilflos und komplett verwirrt. Für mich stellt es sich somit eindeutig so dar, dass ich über VW nur und ausschließlich die komplette neue Reparatur in Höhe von cirka 2200 Euro vornehmen müsste. Da bin ich aber definitiv raus.

Deshalb hier nun final und abschließend meine Fragen:

Hatte bereits jemand dieses Problem und kann mir mit konkreten Ratschlägen weiterhelfen? Ich wäre wirklich für jeden Rat unterhalb des Neukaufes sehr dankbar! Ganz egal, ob sich die Ratschläge auf ein komplettes Asbchalten / Ausprogrammieren oder zu dem Einbau eine gebrauchten HUD gegeben werden!

Vielen lieben Dank vorab für jede Rückmeldung!

65 Antworten

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 21. Januar 2025 um 09:22:50 Uhr:


Wenn es erstmal nur im das Abschalten geht, würde ich das geringe Risiko eingehen das Kabel auszustecken oder die zuständige Sicherung ziehen.
Ob dadurch weitere Probleme entstehen wird sich zeigen, sollten aber bei Urzustand auch wieder funktionieren oder Fehler zu löschen sein.
VW macht natürlich Panik hoch drei.

Ich fürchte nach meinen bisherigen Ermittlungen, dass es genau darauf hinauslaufen wird!

Zitat:

@Joooergi schrieb am 21. Januar 2025 um 10:04:22 Uhr:



Zitat:

@mabeck100 schrieb am 21. Januar 2025 um 09:22:50 Uhr:


Wenn es erstmal nur im das Abschalten geht, würde ich das geringe Risiko eingehen das Kabel auszustecken oder die zuständige Sicherung ziehen.
Ob dadurch weitere Probleme entstehen wird sich zeigen, sollten aber bei Urzustand auch wieder funktionieren oder Fehler zu löschen sein.
VW macht natürlich Panik hoch drei.

Ich fürchte nach meinen bisherigen Ermittlungen, dass es genau darauf hinauslaufen wird!

Sicherungsbelegung:
F10. Steuermodul für das vordere Informationsdisplay, Steuermodul für das Windschutzscheibenprojektionsdisplay | 7.5A

Also Sicherung ziehen fällt schon einmal aus oder das Informationsdisplay ist auch futsch .

Also ich würde da einfach mal die Stromversorgung vom HUD unterbrechen. Entweder Sicherung ziehen, Kabel am Schalter oder Kabel am HUD abstecken. Wenn dann irgendwas Anderes auch nicht funktioniert oder verrückt spielt kann man das ja wieder rückgängig machen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann was bei VW codiert oder entsperrt werden muss, denn z. B. eine Sicherung kann immer mal durchbrennen.

Edit: ich war zu langsam, also Sicherung ziehen fällt weg.

Ich würde es bei der Preisdifferenz versuchen. Teil raus (nach YT Anleitung), exakte Nummer raussuchen und gebraucht kaufen. Auf Ebay gibts einige HUD's zu kaufen, weiß natürlich nicht welches genau du da brauchst.. Ständig mit diesem Defekt rumfahren wäre nichts für mich, da wäre ich zu verkopft und es würde mich dauerhaft begleiten ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fakerfeely schrieb am 21. Januar 2025 um 10:16:47 Uhr:


Ich würde es bei der Preisdifferenz versuchen. Teil raus (nach YT Anleitung), exakte Nummer raussuchen und gebraucht kaufen. Auf Ebay gibts einige HUD's zu kaufen, weiß natürlich nicht welches genau du da brauchst.. Ständig mit diesem Defekt rumfahren wäre nichts für mich, da wäre ich zu verkopft und es würde mich dauerhaft begleiten ^^

Danke. Du triffst genau meinen Punkt. Mein Tiguan ist erst 5 Jahre jung mit 55000 km. Mich nervt, dass es nicht funktioniert und mich´nervt das ständige Geratter und Geknatter beim Fahrzeugstart. Bei einem Weiterverkauf wäre das zudem stark wertmindernd.

Auf Ebay oder Kleinanzeigen habe ich mit passende Teile angeschaut. Ich habe zwei Werkstätten gefunden, die mir zwar beim Einbau nicht helfen wollten aber mir die korrekte Teilenummer gegeben haben.

Ich traue mir auch zu, dass selbst aus- und wieder einzubauen. Aber auch "nur" 300 bis 500 Euro für ein gebrauchtes Teil wären mir zu viel, wenn ich nicht vorher weiß, ob mir das anschließend noch jemand auf das Fahrzeug codieren oder programmieren muss (was aber offenbar keiner macht bei einem gebrauchten Teil)!

Bleibt also die Frage, ob das jemand mit der Codierung / Programmierung beantworten kann?
Blöde Frage aber wie heißt das denn jetzt genau
- Codieren?
- Programmieren? oder
- Anlernen?

Oder eben Alternative 2 "Stecker raus" ausprobieren.

Vielleicht hilft dir das hier weiter?

Oder hier bei den Codierern nachfragen.

Wenn du dir den Wechsel selber zutraust würde ich erst mal das AID ausbauen und nachsehen, warum das HUD nicht hochfährt. Vielleicht ist da ja nur was ausgehängt oder verklemmt oder muss korrekt justiert werden. Offensichtlich wird es ja elektrisch angesteuert (Rattergeräusche), kann aber die Endlage nicht erreichen. Insofern kann das Steuergerät ja eigentlich nicht defekt sein. Wer weiß, was die Werkstatt bei diesem Rahmenwechsel gemacht hat.

Zitat:

Aber auch "nur" 300 bis 500 Euro für ein gebrauchtes Teil wären mir zu viel, wenn ich nicht vorher weiß, ob mir das anschließend noch jemand auf das Fahrzeug codieren oder programmieren muss (was aber offenbar keiner macht bei einem gebrauchten Teil)!

Das Gefühl kenne ich. Der Turbolader von meinem alten Passat B6 wollte nicht mehr. Defekt war allerdings "nur" die Unterdruckdose. Es konnte mir aber keiner garantieren das nach dem Austausch der Dose der Turbolader nicht eventuell auch einen Schaden hat was dann zusätzlich nochmal richtig teuer gewesen wäre... Habe es dann trotzdem machen lassen und es ist dann zum Glück auch nur bei der Dose geblieben. Kurz danach hab ich dann den Tiguan bekommen 🙂

Mich würde die Methodik des Steckerziehens bei dem HUD nicht wirklich befrieden und ich würde es drauf ankommen lassen. 5 Jahre und 55tkm...dafür ist das Auto doch noch viel zu gut als mit so einem Defekt weiterzufahren.

Drück dir die Daumen das du das wieder auf Schloff bekommst. Wäre nur schön ein entsprechendes Endresultat zu bekommen. Meiner hat schließlich auch ein HUD und ich schätze viele andere hier auch 😁

Zitat:

@Fakerfeely schrieb am 21. Januar 2025 um 12:14:26 Uhr:



Zitat:

Aber auch "nur" 300 bis 500 Euro für ein gebrauchtes Teil wären mir zu viel, wenn ich nicht vorher weiß, ob mir das anschließend noch jemand auf das Fahrzeug codieren oder programmieren muss (was aber offenbar keiner macht bei einem gebrauchten Teil)!

Das Gefühl kenne ich. Der Turbolader von meinem alten Passat B6 wollte nicht mehr. Defekt war allerdings "nur" die Unterdruckdose. Es konnte mir aber keiner garantieren das nach dem Austausch der Dose der Turbolader nicht eventuell auch einen Schaden hat was dann zusätzlich nochmal richtig teuer gewesen wäre... Habe es dann trotzdem machen lassen und es ist dann zum Glück auch nur bei der Dose geblieben. Kurz danach hab ich dann den Tiguan bekommen 🙂

Mich würde die Methodik des Steckerziehens bei dem HUD nicht wirklich befrieden und ich würde es drauf ankommen lassen. 5 Jahre und 55tkm...dafür ist das Auto doch noch viel zu gut als mit so einem Defekt weiterzufahren.

Drück dir die Daumen das du das wieder auf Schloff bekommst. Wäre nur schön ein entsprechendes Endresultat zu bekommen. Meiner hat schließlich auch ein HUD und ich schätze viele andere hier auch 😁

Erst einmal meinen ganz lieben und herzlichen Dank an @m_driver und @Fakerfeely. Ich werde die Ratschläge zu den Programmierern im DEB und hier im Forum auf jeden Fall noch ausprobieren. Danke für diesen Tip.

Ansonsten finde ich ausbauen und nachgucken auch ganz gut. Nur wenn ich den Tacho und das Display schon einmal raus habe, dann hätte ich gerne schon Ersatz zum probieren da. Nichts ist frustrierender, als alles mühsam auseinander zu nehmen und anschließend wieder defekt zusammen zu bauen.

Aber auch den Tip werde ich in Erwägung ziehen. Aber erst die Codierer und Programmierer

Ich bin mir ziemlich sicher, dass nichts codiert werden muss. Warum au3? Wenn das neue gebrauchte HUD die gleiche Teilenummer hat, dann ist das nur ein Austausch eines Teiles, was dem Fahrzeug bekannt ist. Ähnlich, als wenn man einen kaputten Scheinwerfer tauschen würde. Etwas anders wäre es, wenn man das HUD nachrüsten möchte. Dann muss man dem Fahrzeug mitteilen, dass jetzt ein Teil verbaut wurde, was hier ursprünglich nicht hingehörte.

Also ich weiß, das es z.B. bei den Navis so einen Komponentenschutz gibt. Da kann man nicht einfach austauschen. Dient dem Diebstahlschutz.
Da das HUD mit 1900€ ja nicht gerade ein Schnäppchen ist könnte ich mir das bei dem HUD auch vorstellen.

Zitat:

@Anschinzan schrieb am 21. Januar 2025 um 20:23:43 Uhr:


Ich bin mir ziemlich sicher, dass nichts codiert werden muss. Warum au3? Wenn das neue gebrauchte HUD die gleiche Teilenummer hat, dann ist das nur ein Austausch eines Teiles, was dem Fahrzeug bekannt ist. Ähnlich, als wenn man einen kaputten Scheinwerfer tauschen würde. Etwas anders wäre es, wenn man das HUD nachrüsten möchte. Dann muss man dem Fahrzeug mitteilen, dass jetzt ein Teil verbaut wurde, was hier ursprünglich nicht hingehörte.

Vorab. Ich kenne mich da nicht aus, deswegen frage ich ja hier an. Die Werkstätten, in denen ich war, sagten teilweise, dass es auf das Fahrzeug codiert werden muss. Ein Werkstatt sprach von einer hinterlegten Fahrgestellnummer in dem Steuergerät, welches ja nach einem Tausch dann nicht mehr zum Fahrzeug passen würde.

Andere sagen, dass ein Austausch eines Teils mit genau der gleichen Teilenummer nicht angelernt oder codiert werden muss.

Aber nochmals. ich bin da unwissend. Das mag alles so sein, es kann aber auch sein, dass man mir einen Bären aufgebunden hat oder für den Kunden ein Horrorszenario malt, damit der Kunde die Finger davon lässt.

Genau aber das ist ja mein Problemn, dass keiner etwas Verbindliches dazu sagen will oder kann. Alle stellen nur Vermutungen an oder Halbwissen in den Raum.

Ich hatte, wie so oft bei Problemen, einfach mal sehr darauf gehofft, dass schon jemand genau das Problem hatte oder jemanden kennt und deshalb etwas Konkretes oder Verbindliches dazu aussagen kann.

Zitat:

@m_driver schrieb am 21. Januar 2025 um 20:27:32 Uhr:


Also ich weiß, das es z.B. bei den Navis so einen Komponentenschutz gibt. Da kann man nicht einfach austauschen. Dient dem Diebstahlschutz.
Da das HUD mit 1900€ ja nicht gerade ein Schnäppchen ist könnte ich mir das bei dem HUD auch vorstellen.

Ja.. ich habe bisher widersprüchliche Aussagen bekommen aber die mit dem Teileschutz war definitiv auch schon dabei.

Zum Thema Komponentenschutz habe ich hier ein bisschen Lesestoff gefunden.

Aber ob das für das HUD zutrifft weiß ich auch nicht.
Da bin ich genau so "dumm" wie der TE.🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen