Porsche Taycan - Erfahrungen, Probleme, etc.
Guten Tag zusammen,
stehe aktuell vor dem Kauf eines Porsche Taycan und hätte paar Fragen an die Taycan- Fahrer.
Heute morgen war ich im PZ und wollte mir nochmal den Kofferraum Unterschied zwischen Sport Limo und Sport Tourismo anschauen.
Daraufhin erzählte mir der Verkäufer, dass er an meiner Stelle auf jeden Fall noch auf das Facelift warten solle, das im Frühjahr vorgestellt wird. Er begründete dies damit, dass der aktuelle Taycan das erste Elektroauto von Porsche sei und daher einige Probleme aufweist, die beim Facelift alle verbessert werden sollen.
Ich selbst hatte den Taycan, als GTS, vor einigen Wochen übers Wochenende zum testen. Das Auto hat es mir wirklich extrem angetan und war durchweg begeistert.
Das einzige was mir damals aufgefallen war, dass das Musik abspielen über Bluetooth beim ersten Anlauf Probleme gemacht hat.
Auf Nachfrage, welche Probleme gemeint sind, wurde mir auch nur die Multimedia Einheit genannt, die oftmals etwas braucht zum hochfahren.
Daher meine Frage:
Habt ihr Probleme mit euren Taycans bzw. Sachen die stören und die verbessert werden müssen?
Meine zweite Frage wäre, ob es in dem Zeitraum seitdem der Taycan gebaut wird irgendeine Art eines kleinen Facelifts der Batterietechnik und allgemein des Antriebsstrangs gab?
Ich frage deshalb, weil ich es auch in Betracht ziehe einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Also ob man zu Modellen ab bestimmten Baujahr raten soll.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Niels
189 Antworten
Hallo,
kann das sein, dass der Taycan den Nebenverbrauch (Vorheizen, Standverbrauch etc.) nicht auf den Durchschittsverbrauch anrechnet ?
Rechnerisch komme ich auf 2-3 Kw/h mehr…
Der Langzeitwert in der App scheint bei vielen nicht zu stimmen. Ansonsten wird beim angezeigten Verbrauch nix unterschlagen. Kommt also drauf an, woher du deine "rechnerische Grundlage" beziehst. Ein Zähler an der Wallbox kennt die Ladeverluste nicht.
Zitat:
@Twinni schrieb am 13. März 2025 um 19:45:37 Uhr:Zitat:
Der Langzeitwert in der App scheint bei vielen nicht zu stimmen. Ansonsten wird beim angezeigten Verbrauch nix unterschlagen. Kommt also drauf an, woher du deine "rechnerische Grundlage" beziehst. Ein Zähler an der Wallbox kennt die Ladeverluste nicht.
Verbrauch laut Porsche seit laden liegt bei ca. 20 Kw/h, dann müsste ich ja bei 90% Akkuladung etwa 430 Km kommen, effektiv waren es jedoch nur 360 Km, was ja daran liegen muss, dass er mein morgendliches Vorheitzen aktuell nicht in den Verbrauch aufnimmt, was jedoch meiner Meinung nach Sinn machen würde.
Seit wann verbraucht vorheizen 70km Reichweite?!?
Ähnliche Themen
Die 20 kwh Verbrauch sind aus meiner Sicht anzuzweifeln. Bei 50 km/h und RWD Variante mag es klappen.
Hier fehlen Details: Wenn das "Vorheizen" vor dem Einschalten des Fahrzeugs passiert, dann verbraucht es von den 90% ja schon das ein oder andere Prozent. Das bedeutet also, dass bei Fahrtantritt gar nicht mehr 90% SoC vorhanden waren. Oder war das Auto noch an der Wallbox? Konnte die ausreichend liefern (die Heizung hat eine maximale Leistung von 10 kW)? Außerdem hängt die angezeigte Restreichweite an der Fahrweise der letzten 600 km. Die tatsächliche Fahrweise für die Zukunft kann das System nicht voraussagen.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 13. März 2025 um 22:14:17 Uhr:Zitat:
Die 20 kwh Verbrauch sind aus meiner Sicht anzuzweifeln. Bei 50 km/h und RWD Variante mag es klappen.
Laut Bordcomputer 20,4 Kw/h, bei 90% Ladung und 326 gefahrenen Km bei 15% Restladung kommt das jedoch nicht hin. Daher die Vermutung das tägliche Vorheitzen ohne Wallbox nicht in den Verbrauch mit reinzählt, was aber eigentlich keinen Sinn macht.
Du machst da vermutlich mehrere Gedankenfehler. Ich weiß allerdings nicht welche, weil du die Situation nicht ausreichend genau darstellst. 🙄
Ich denke, der Grundfehler liegt darin, dass er der Meinung ist, dass die Energie die beim Vorheizen vor Abfahrt im Verbrauch auf 100 km enthalten sein sollte.
Wie soll das gehen? Dann wähe wohl der Verbrauch, je nach Vorheizzeit auf dem ersten km über 100 kWh und mehr auf 100 km.
Der Verbrauch ist ja auch deshalb so niedrig, weil eben die Energie fürs Vorheizen nicht berücksichtigt ist. Würde er mit einem kalten Auto losfahren und das Auto erst während der Fahrt aufheizen, wäre der Verbrauch entsprechend höher.
Ist doch bei einem Verbrenner auch nicht anders. Wird er erst beim Fahren erwärmt, fliest das in den Verbrauch mit ein. Wird er vor Abfahrt mit einer Standheizung erwärmt, dann nicht.
Zitat:
@Iceage1001 schrieb am 2. März 2025 um 09:19:26 Uhr:
Beim eMacan kann man den Geschwindigkeitspiepser auf die Favoritentaste am Lenkrad legen und der Spurhalteassistent wird durch längeres Drücken unten beim ACC Hebel deaktiviert. Ist nervig, mache ich aber sofort nachdem ich weggefahren bin, da vor allem der Spurhalteassistent aufgrund der Fehllenkungen gefährlicher ist als wenn er aus ist. Bei dem Geschwindigkeitspiepser ist das Problem, dass die billigen VW Kameras regelmäßig die Schilder falsch lesen und er somit selbst dann nicht brauchbar wäre, wenn man sich an die Geschwindigkeit halten wollen würde…
Genau diese schlechten Erfahrungen mit dem Spurhalteassistenten hatte ich beim aktuellen Cayenne während meiner Probefahrt. Ich vermute dass dies ebenfalls aus dem VW Konzern ist. Beim Cayenne hatte der Spur Assi auf Landstrassen quasi ständig gepiepst obwohl noch mehr als ein halber Meter Abstand war. Als ich wiederum ein Überfahren eines deutlichen weissen durchgezogenen Streifen zugelassen habe, hat er nicht reagiert, also nicht zurückgelenkt. Mehrfach getestet, mehrfach nicht funktioniert. Hatte bisher noch keinen schlechteren Spur Assi erlebt bei keinem Hersteller. Auch nicht bei Herstellern bei denen der Listenpreis ein Viertel des Cayenne Listenpreises war. Bin dann letztendlich gefrustet von Porsches Assistenten und Interieurqualität des aktuellen Cayenne 3 Facelift komplett von dem Auto abgekommen .
Beim Etron GT ist die Verbrauchsangabe eindeutig dem „Elektromotor“ zugeordnet, meinen Beobachtung zufolge rechnet er den Verbrauch fürs Vorheizen nicht mit ein. Egal ob eingesteckt oder nicht. Wird beim Taycan auch nicht anders sein. Und Verbräuche unter 20kWh/100km sind im Sommer überhaupt kein Problem, zB. im Berufsverkehr Landstraßengebummel.
Und es lässt einen vermuten, dass auch die Ladeverluste "verschwiegen" werden. Irgendwie dasselbe Greenwashing wie bei den Verbrauchsangaben der Verbrenner...
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 17. März 2025 um 16:31:01 Uhr:Zitat:
Beim Etron GT ist die Verbrauchsangabe eindeutig dem „Elektromotor“ zugeordnet, meinen Beobachtung zufolge rechnet er den Verbrauch fürs Vorheizen nicht mit ein. Egal ob eingesteckt oder nicht. Wird beim Taycan auch nicht anders sein. Und Verbräuche unter 20kWh/100km sind im Sommer überhaupt kein Problem, zB. im Berufsverkehr Landstraßengebummel.
Danke dir, ist im Taycan nicht genau ersichtlich, würde meiner Meinung nach mehr Sinn machen, diesen "Nebenverbrauch" ebenfalls in den Durchschnitt einzurechnen, geht die Welt jedoch auch nicht von unter…
Ich hatte eigentlich intuitiv eher erwartet, dass der Verbrauch eben nicht eingerechnet wird. Weil er ja vor der Fahrt passiert. Aber kann man sicher in beide Richtungen argumentieren
Zitat:
@Hulper schrieb am 18. März 2025 um 06:54:58 Uhr:
Und es lässt einen vermuten, dass auch die Ladeverluste "verschwiegen" werden. Irgendwie dasselbe Greenwashing wie bei den Verbrauchsangaben der Verbrenner...
Das ist wohl immer so. Macht allerdings auch den meisten Sinn, genau die Energiemenge zu protokollieren, die auch im Akku ankommt. Meine 11kW-Wallboxen zeigen immer ca. 600 Watt mehr an, wie das Auto.
Es hat auch nix mit Greenwashing zu tun und passiert an anderen Stellen beim Verbrenner ebenfalls, wenn man nur mal an den Stromverbrauch bei der Produktion von Sprit denkt.
Zitat:
@MatC21 schrieb am 18. März 2025 um 10:27:10 Uhr:
Ich hatte eigentlich intuitiv eher erwartet, dass der Verbrauch eben nicht eingerechnet wird. Weil er ja vor der Fahrt passiert. Aber kann man sicher in beide Richtungen argumentieren
Solange die "Zündung" aus ist, wird das auch nicht mit eingerechnet.